Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn es genau passt an Größe und Geo und der Verkäufer einen seriösen Eindruck macht, kann das passen. Ein paar Euros für´s nachbessern sollte man offen halten. Auch wenn der Markt grad stagniert, ein suuuuuper Schnapper bleibt nicht 4 Wochen unverkauft im Netz.Ich danke dir für dein Nachricht und das Lob
Habe noch 2 gebrauchte Drahtesel editiert in der Beschreibung:
Und die Rose-Empfehlung nehme ich mit, sind bei mir ums Eck.
Ist aktuell meine Frage, 2k€ zum Einstieg und im Zweifel verkaufen (weil es doch nichts für mich ist) oder mit 700-1000€ gebraucht starten und im evtl. nachkaufen![]()
Besser als 1000,- für die gebrauchte Show Gurke.Radon R1? Mit Tiagra um 900€, 12-fach 105er 1100€, elektronische Rival 1600€.
Radon R1
12-fach 105er 1100€
Auch Gravel kann sportlich sein, sehr sogar ... wenn man das wachsende Gravel-Race-Segement betrachtet. Aber das nur am Rande. Wenn die Geo passt, ist das Radon sicher top. Ansonsten würde ich nach Carbonrädern aus der Vor-Coronazeit gucken, also Mitte/Ende 10er Jahre. Da gabs bereits Scheibenbremse und Rahmen mit genügend Reifenfreiheit (im Endurance Segment).Ich möchte ein wirkliches Rennrad und kein Gravel oder Tourer, da ich durchaus sportive Ambitionen habe.
Gemütliche Touren sind nicht geplant.
Das wäre so ziemlich die letzte Sorge die du dir machen musst.Muss ich angst haben, dass das Rad zu "komfortabel/Aufrecht" designed ist?
Kurz & knappDas wäre so ziemlich die letzte Sorge die du dir machen musst.
Für 500€ wäre es sicherlich nicht verkehrt, bei 1000€ ist das Radon einfach der bessere Deal.Ich würde Dir Carbonrahmen und Felgenbremsen empfehlen. An letzteren ist absolut nichts falsch.
So was hier:
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Dir fehlt nix, aber Du bekommst um die 500gr geschenkt.Ihr seid eine Wucht! Tausend Dank für die Vielzahl an Rückmeldungen!
Radon R1 mit 105er macht einen schlanken Fuß.
Für den Alu-Rahmen könnte sprechen, dass bei mir bestimmt der ein oder andere Hinfaller dabei sein wird (habe keine Erfahrung mit Klick-Pedalen). So muss ich erstmal keine Angst für Rissen im Rahmen haben.
Außer dem Gewicht, was würde mir bei einem Carbon-Rahmen fehlen? Etwas Laufruhe?
Der 60er Rahmen hat 9mm mehr Reach und 16mm mehr Stack, der Lenker kommt also etwas weiter nach vorne und höher.Lese gerade ein Testbericht zum Radon R1:
"Das perfekte Rad für... alle, die einen schicken Alu-Renner mit elektronischer Schaltung und einer angenehm komfortablen Sitzgeometrie suchen."
Muss ich angst haben, dass das Rad zu "komfortabel/Aufrecht" designed ist?
Werde mich jetzt weiter mit Thema Geometrie auseinander setzen.
Frage wäre dann auch, ob 60er oder 58er (1,89m mit 89cm Schrittlänge).
Danke für deine detaillierte Aussage zur Größe des Bikes. Stack, Reach, Vorbaulängen, Lenkwinkel usw. verstehe ich in der Theorie, habe aber (leider) noch keinen praktischen Bezug zu.Der 60er Rahmen hat 9mm mehr Reach und 16mm mehr Stack, der Lenker kommt also etwas weiter nach vorne und höher.
Größer ist der Unterschied in den Vorbaulängen (+20). Da die Züge aber nicht integriert sind, hast Du in ein paar Minuten einen anderen Vorbau montiert. Das ist schon einmal sehr gut für das erste Rennrad.
Ich an Deiner Stelle würde das 58er nehmen nach Eingewöhnung einen längeren Virbau montieren.