• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette fällt von kleinem Kettenblatt 😞

Felge31

Mitglied
Registriert
27 September 2020
Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Liebe Forumsmitglieder,

ich habe mal eine technische – aber vermutlich total – dämliche Frage:
Das Gravelbike meiner Frau ist relativ neu. Nein. Eigentlich ist es so gut wie neu.

Es hat als Schaltung eine 2x11 800er GRX-Gruppe verbaut. Brems-/Schaltgriffe sind aber, glaube ich, GRX 600. Nun hatten wir auf den ersten Touren (nicht immer) das Problem, dass die Kette von dem kleinen Kettenblatt in Richtung Rahmen fällt.

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?

Kann so was theoretisch durch einen falsch eingestellten Umwerfer passieren. Tatsächlich tritt das Problem nicht immer auf und es ist auch nicht immer vorher heruntergeschaltet worden. Klar. Die Kette liegt auf dem kleinen Blatt und

fällt herunter. Samstag auf einer 50 km – Runde ist es allerdings nicht passiert.

Für den ein oder anderen Lösungsvorschlag wäre ich super dankbar.

LG Felge31
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann so was theoretisch durch einen falsch eingestellten Umwerfer passieren. T
Ja.
Umwerfer zu hoch? Zu tief?
Umwerfer parallel zu den Kettenblättern?
Kettenblätter lose?
Kettenblatt defekt? Zahn verbogen? Grat? Eiert?
Kettenblatt falsch montiert?
Kette defekt?
Kette passt zur Gangzahl?
Kette passt zum Kettenblatt?
Kette viel zu lang?
Kettenschloss falsch montiert?
Dogfang montierbar, o.ä.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme jetzt mal an, dass die Kette zum Rahmen hin runterfällt, das hat der TE leider nicht geschrieben. Kette zu lang? Dann kann es sein, dass das Schaltwerk diese bei klein-klein nicht genügend zu spannen vermag und sie dann auf unruhiger Strecke runterfällt. Beobachtet mal, wann diese Abwürfe stattfinden, also welches Ritzel hinten gefahren wurde und wie der Untergrund war. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass sich da ein Muster zeigt.
 
Habe tatsächlich das Wort Rahmen in meinem Eröffnungsthread vergessen. Habe ich angepasst.
 
Können offensichtlich ja, aber es dürfte natürlich nicht sein. Da stimmt definitv etwas nicht. Irgendwas ist nicht sauber montiert oder schlecht eingestellt. Wo habt Ihr es denn gekauft? Wenn es bei einem örtlichen Händler war, dann würde ich da mal zeitnah vorstellig werden. Bei einem Versender lohnt es vermutlich, zuerst einmal ein paar Dinge selber zu prüfen.
 
  • über Schlagloch-Bordststein gefahren beim Schalten: darf mal passieren.
  • Kette springt ab beim Rühren im Getriebe, schlagartiges runterschalten(Versuch) von mehr als zwei Gängen: darf passieren. Passiert gerne bei geringen Geschwindigkeiten.
 
Dafür ist viel zu wenig Platz zwischen den Kettenblättern, das sowas überhaupt passieren kann.
Doch, das geht. Kommt aber viel seltener vor als ein Abwurf nach innen oder außen. Dafür ist dann aber auch die Gefahr größer, den Antrieb zu beschädigen. Spielt aber keine Rolle, der TE hat ja inzwischen präzisiert, was er meinte.
 
Doch, das geht. Kommt aber viel seltener vor als ein Abwurf nach innen oder außen. Dafür ist dann aber auch die Gefahr größer, den Antrieb zu beschädigen. Spielt aber keine Rolle, der TE hat ja inzwischen präzisiert, was er meinte.
Ich habe es gerade probiert und es geht nicht, aber du kannst ja gerne ein Bild posten wie es geht.
 
Können offensichtlich ja, aber es dürfte natürlich nicht sein. Da stimmt definitv etwas nicht. Irgendwas ist nicht sauber montiert oder schlecht eingestellt. Wo habt Ihr es denn gekauft? Wenn es bei einem örtlichen Händler war, dann würde ich da mal zeitnah vorstellig werden. Bei einem Versender lohnt es vermutlich, zuerst einmal ein paar Dinge selber zu prüfen.

Jo. Ist ein Versender. Aber nicht aus Geiz oder so. Ist ein Canyon Grizl 7 in der Alu Version. Das hat so Rotor Kettenblätter. Hab ich vorher auch noch nie gesehen.

Im Montageständer krieg ich das nicht nachgestellt.
 
Jo. Ist ein Versender. Aber nicht aus Geiz oder so. Ist ein Canyon Grizl 7 in der Alu Version. Das hat so Rotor Kettenblätter. Hab ich vorher auch noch nie gesehen.

Im Montageständer krieg ich das nicht nachgestellt.
Versender oder Händler war von mir ganz ohne Bewertung gemeint. Nur ist die tatsächliche (nicht die rechtliche) Ausgangslage halt eine andere, wenn sich dann ein Problem ergibt, deshalb habe ich das so geschrieben.

Wenn die Kette schon im Montageständer runterfiele, dann wäre etwas ganz massiv schief. In der Praxis zeigen sich aber beim Schalten unter hoher Last Probleme, die es bei der Einstellerei auf dem Montageständer gar nicht gab. Und dann kommen eben noch die Einflüsse des Untergrundes dazu, die es auf dem Montageständer auch nicht gibt. Da fliegt eine zu lange Kette z.B. deutlich schneller runter.
 
Wenn wirklich Alles korrekt nach Anleitung eingestellt ist, und dennoch gelegentlich die Kette nach innen abfällt, dann kann man auch einen Kettenfänger für ein paar Euro montieren. Damit kann zumindest die Kette nicht eingeklemmt und beschädigt werden, und ggf. sogar Abwürfe gänzlich verhindert werden. Viele Gravel- und auch Racebikes werden mittlerweile serienmäßig damit ausgeliefert.
 
Ich bin jetzt auch erstmal von dem Kurbel System überrascht. Das muss ich mir morgen mal in Ruhe ansehen. Dieses Rotor System hatte ich bisher an keinem anderen Fahrrad. Mist. Ich dachte ich hätte inzwischen alles gesehen. Das Innenlager scheint auch irgendwas besonderes zu sein und ich weiß auch gar nicht, ob ich da ne Shimano Kurbel verwenden kann. Aber wird ja vielleicht nicht nötig werden.

Tut mir irgendwie leid für die Gattin. Wenn das passiert tritt sie voll ins leere und der Rahmen kriegt an der Stelle wo die Kette immer einschlägt bestimmt auch immer mal wieder einen mit.
 
Ich bin jetzt auch erstmal von dem Kurbel System überrascht. Das muss ich mir morgen mal in Ruhe ansehen. Dieses Rotor System hatte ich bisher an keinem anderen Fahrrad. Mist. Ich dachte ich hätte inzwischen alles gesehen. Das Innenlager scheint auch irgendwas besonderes zu sein und ich weiß auch gar nicht, ob ich da ne Shimano Kurbel verwenden kann. Aber wird ja vielleicht nicht nötig werden.

Tut mir irgendwie leid für die Gattin. Wenn das passiert tritt sie voll ins leere und der Rahmen kriegt an der Stelle wo die Kette immer einschlägt bestimmt auch immer mal wieder einen mit.
Mach doch mal ein Foto, hier wirst Du geholfen. Und den Tipp vom Korbinator kann ich nur unterstützen, nutze so ein Ding zur Sicherheit auch an meinem Winterrahmen. Ist nicht besonders schön und aus Prinzip etwas ärgerlich, wenn man das machen muss, aber eine günstige pragmatische Lösung, bevor man irgendwann den Rahmen schrottet.
 
Mach doch mal ein Foto, hier wirst Du geholfen. Und den Tipp vom Korbinator kann ich nur unterstützen, nutze so ein Ding zur Sicherheit auch an meinem Winterrahmen. Ist nicht besonders schön und aus Prinzip etwas ärgerlich, wenn man das machen muss, aber eine günstige pragmatische Lösung, bevor man irgendwann den Rahmen schrottet.

Foto mache ich gern. Und Danke für die ganze Hilfe. Kann aber auch morgen werden.
 
Ich habe es gerade probiert und es geht nicht, aber du kannst ja gerne ein Bild posten wie es geht.
Bei Shimano 11-fach Kurbeln und Kettenblättern müsste es zumindest bei DA und Ultegra sehr seltsam laufen, das stimmt. Bei anderen Fabrikaten ist das aber möglich, im hier gezeigten Fall eine Rotor Aldhu mit Kettenblättern von Praxis Works und DA-Kette.
 

Anhänge

  • IMG_2722.jpg
    IMG_2722.jpg
    185 KB · Aufrufe: 160
Zurück