• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette fällt von kleinem Kettenblatt 😞

Ich bin jetzt auch erstmal von dem Kurbel System überrascht. Das muss ich mir morgen mal in Ruhe ansehen. Dieses Rotor System hatte ich bisher an keinem anderen Fahrrad. Mist. Ich dachte ich hätte inzwischen alles gesehen. Das Innenlager scheint auch irgendwas besonderes zu sein und ich weiß auch gar nicht, ob ich da ne Shimano Kurbel verwenden kann. Aber wird ja vielleicht nicht nötig werden.

Tut mir irgendwie leid für die Gattin. Wenn das passiert tritt sie voll ins leere und der Rahmen kriegt an der Stelle wo die Kette immer einschlägt bestimmt auch immer mal wieder einen mit.
Hast meine Empfehlung nicht gelesen, kann das sein?
 
Ruf doch mal den Support von Canyon an, die haben doch sogar an anderen Grizl Modellen dieses Teil hier serienmäßig montiert, vielleicht schicken sie Dir einen aus Kulanz:
https://www.canyon.com/de-de/fahrra...d95dVDDrir-yQ_bNK1n6OcdpagZPlY_hoCSMoQAvD_BwE

Und lies mal die Beschreibung dieses Teils, da erkennst Du vielleicht was wieder…;)

Aber auch andere Anbieter haben was zu bieten, da gibt es von billig und starr für unter 10€ bis zu bunt eloxiert und einstellbar für knappe 50€ alles Mögliche.
 
Ruf doch mal den Support von Canyon an, die haben doch sogar an anderen Grizl Modellen dieses Teil hier serienmäßig montiert, vielleicht schicken sie Dir einen aus Kulanz:
https://www.canyon.com/de-de/fahrra...d95dVDDrir-yQ_bNK1n6OcdpagZPlY_hoCSMoQAvD_BwE

Und lies mal die Beschreibung dieses Teils, da erkennst Du vielleicht was wieder…;)

Aber auch andere Anbieter haben was zu bieten, da gibt es von billig und starr für unter 10€ bis zu bunt eloxiert und einstellbar für knappe 50€ alles Mögliche.

Ist bisher komplett an mir vorbeigegangen. Wusste nicht das es sowas gibt bzw. braucht.
 
Schmaler gewordene Ketten, schnellere Schaltvorgänge an den Umwerfern, teils auch schlampig montierte oder gar nicht für jeden Sitzwinkel passend konstruierte Umwerfer, da gibt es schon einige mögliche Gründe. Abfallende Ketten sind nicht ungefährlich, aber man muss nicht damit leben, und kann mit wenig Aufwand was dagegen tun.
 
Schmaler gewordene Ketten, schnellere Schaltvorgänge an den Umwerfern, teils auch schlampig montierte oder gar nicht für jeden Sitzwinkel passend konstruierte Umwerfer, da gibt es schon einige mögliche Gründe. Abfallende Ketten sind nicht ungefährlich, aber man muss nicht damit leben, und kann mit wenig Aufwand was dagegen tun.
Übergeworfene Ketten gab es schon früher, auch wenn die Einstellerei durch die vielen zusätzlichen Ritzel frickeliger geworden ist. Einem Alurahmen oder gar einem in dem Bereich verchromten Stahlrahmen machte das aber nicht so viel aus, bei Carbon kann es da unter Umständen richtig blöd ausgehen. Und natürlich kann man in jedem Fall auch ins Leere treten und stürzen. Zudem sind die Anforderungen gerade durch Trends wie Gravel im Vergleich zu reinen Straßenmaschinen in dieser Hinsicht heute auch höher. Wenn man sich also nicht zu 100% sicher ist, dann schafft so eine Kettenführung Abhilfe und auch Ruhe im Kopf.
 
Übergeworfene Ketten gab es schon früher, auch wenn die Einstellerei durch die vielen zusätzlichen Ritzel frickeliger geworden ist. Einem Alurahmen oder gar einem in dem Bereich verchromten Stahlrahmen machte das aber nicht so viel aus, bei Carbon kann es da unter Umständen richtig blöd ausgehen. Und natürlich kann man in jedem Fall auch ins Leere treten und stürzen. Zudem sind die Anforderungen gerade durch Trends wie Gravel im Vergleich zu reinen Straßenmaschinen in dieser Hinsicht heute auch höher. Wenn man sich also nicht zu 100% sicher ist, dann schafft so eine Kettenführung Abhilfe und auch Ruhe im Kopf.

Werde ich auf jeden Fall in die engere Wahl nehmen bzw. ist vermutlich die beste Lösung. Eventuell schaue ich mal bei der Umwerfer Einstellung ob ich einen groben Schnitzer entdecke. Wenn nicht, kommt halt so ein Teil daran. Hoffe die sind nicht kompliziert zu montieren. 🤣🤣
 
Wenn man sich also nicht zu 100% sicher ist, dann schafft so eine Kettenführung Abhilfe und auch Ruhe im Kopf.
Genau so ist es.
Ich habe mir Ende '21 das Rädchen, das auf meinem Benutzerbild zu sehen ist, aufgebaut.
Alter Carbonrahmen aus den frühen 2000ern und mit einer SRAM Force AXS. Umwerfer penibel nach Anleitung ausgerichtet, dennoch fiel gelegentlich die Kette nach innen ab.
Chaincatcher montiert, seitdem ist komplette Ruhe (Ist der von mir verlinkte). Man sieht das Ding auch kaum und es wiegt so gut wie nichts.
 
Wegen nicht behebbarer Kettenabwürfe des Force AXS Umwerfers wurde mein Rad nach etlichen Besuchen bei insgesamt 5 verschiedenen Händlern am Ende zurückgenommen. Mündlich gab es überall dieselben Erklärungen und Begründungen, schriftlich traute sich das niemand. Wenn man auf der hier in der Gegend unvermeidlichen Landstraße eng von LKWs in voller Fahrt überholt wird, und dann regelmäßig die Kette nach innen oder außen abgeworfen wird, dann ist das nicht nur ein Komfortmangel.

Daher wäre meine erste Aktion, das Thema wie oben beschrieben beim Hersteller anzusprechen. Am Besten per Mail, aber als ersten Versuch kann man auch erstmal anrufen. Damit versuchen zu leben wäre jedenfalls für mich - und wohl auch für die Liebste von Felge31 - keine Option, das ist ja hier im Thread auch Konsens.
 
Wegen nicht behebbarer Kettenabwürfe des Force AXS Umwerfers wurde mein Rad nach etlichen Besuchen bei insgesamt 5 verschiedenen Händlern am Ende zurückgenommen. Mündlich gab es überall dieselben Erklärungen und Begründungen, schriftlich traute sich das niemand.
Autsch. Was waren denn die Begründungen? Ich hatte lange Jahre den angeblich unfahrbaren Titan-Umwerfer der 10-fach Red an einem Rad (die Profis fuhren oft die Stahl-Version der Force, weil stabiler). Ich selbst war damit sehr zufrieden, hatte in all den Jahren nicht ein Schaltproblem und musste nie nachjustieren. War aber vermutlich viel Glück dabei. Ist das bei der aktuellen Force AXS ein bekanntes Problem oder hast Du einfach Pech?
 
Autsch. Was waren denn die Begründungen? Ich hatte lange Jahre den angeblich unfahrbaren Titan-Umwerfer der 10-fach Red an einem Rad (die Profis fuhren oft die Stahl-Version der Force, weil stabiler). Ich selbst war damit sehr zufrieden, hatte in all den Jahren nicht ein Schaltproblem und musste nie nachjustieren. War aber vermutlich viel Glück dabei. Ist das bei der aktuellen Force AXS ein bekanntes Problem oder hast Du einfach Pech?
Geht zwar jetzt ziemlich off-topic, aber ein Satz dazu geht schon. Die Force AXS wurde gerade überarbeitet, und in den Tests und Pressemitteilungen dazu werden insbesondere die weniger auftretenden Kettenabwürfe thematisiert.
 
Ok, danke. Ich habe meine Red geliebt, bei der Umrüstung auf 11-fach meine Entscheidung für DA (mechanisch) aber nie bereut. Damit können wir gern wieder mehr OT gehen ;-)
 
Sagtmal, habt doch ne GRX Schaltung (Schaltwerk) sagt ihr?

Habt ihr mal den Kettenstabilisator benutzt?! Das ist so ein Hebel am GRX Schaltwerk, der im ruppigem Terrain ein Herausspringen der Kette verhindern soll.

Kann man quasi ein- und ausschalten das Ding.

Wenn nicht, macht das mal testweise und berichtet dann. 👍
 
Sagtmal, habt doch ne GRX Schaltung (Schaltwerk) sagt ihr?

Habt ihr mal den Kettenstabilisator benutzt?! Das ist so ein Hebel am GRX Schaltwerk, der im ruppigem Terrain ein Herausspringen der Kette verhindern soll.

Kann man quasi ein- und ausschalten das Ding.

Wenn nicht, macht das mal testweise und berichtet dann. 👍

Hey und Danke auch für Deinen Tipp.
Ja. Der Schalter steht auf ON. Der verhindert das sich auch dass Schaltwerk groß nach vorne bewegt.
 
Hey und Danke auch für Deinen Tipp.
Ja. Der Schalter steht auf ON. Der verhindert das sich auch dass Schaltwerk groß nach vorne bewegt.
Uff, und trotzdem fliegt die Kette runter?
Und ihr kriegt das nicht eingestellt?

Das mir die Kette runterfliegt ist mir so bei meiner 105er mit Ultegra Umwerfer und Schaltwerk (11fach R7000/8000) nur einmal passiert auf holprigem Terrain und bei schlecht eingestellter Schaltung.

Seither nix. Toi Toi Toi. 🤞
 
Wie gesagt. Bisher habe ich noch gar nicht versucht, da irgendetwas einzustellen.
Wollte erst einmal nur nach guten Tipps fragen. Ich kann leider aktuell noch nicht sagen, warum das passiert. Sind inzwischen circa 300 km damit gefahren. 2mal ist das aufgetreten.

Eine neue Vermutung habe ich noch.
Wenn man hinten auf einem der kleineren Ritzel fährt und vorne dann zuerst auf klein schaltet, dann ist da ja ein großer Abstand zwischen innerem Umwerfer und der Kette. Vielleicht sind das einfach schlechte Schaltvorgänge
 
Tut mir irgendwie leid für die Gattin. Wenn das passiert tritt sie voll ins leere und der Rahmen kriegt an der Stelle wo die Kette immer einschlägt bestimmt auch immer mal wieder einen mit.

Du kannst zumindest für den Anfang ein paar Klarsicht Klebestreifen rund um die Kurbel auf das Tretlagergehäuse kleben. Dann hinterläßt die Kette keine Spuren.
 
Zurück