• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette rutscht auf einem Ritzel durch

Roady1980

Mitglied
Registriert
22 April 2022
Beiträge
62
Reaktionspunkte
13
Moin zusammen,

vielleicht hat hier jemand eine Idee aktuell springt bei meinem Rennrad immer ein Ritzel, ich verstehe einfach nicht wieso, nach der Wintersaison auf der Rolle, habe ich das alte RD-5800 und die alte FC-5800 gegen die FC-R7000 und das RD-R7000, ebenso wurde die Kassette und Kette getauscht.

Der Gang springt auf dem Ritzel nur unter Last wenn ich wirklich mit Power reingehe oder im Wiegetritt bin, Schaltröllchen ist genau unter dem letzten Ritzel und unter dem ersten Ritzel, der Abstand zum Ritzel sollte auch passen, Schaltung stimmt soweit auch.


Aktuell lässt mich das ganze Ratlos, vielleicht hat noch jemand einen Tipp.

Kassette ist 11 Fach 11-32, Schaltwerk mittlerer Käfig, Kurbel 50x34.

Danke euch.
 

Anzeige

Re: Kette rutscht auf einem Ritzel durch
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Hans Werner

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hast du schonmal versucht die Zugspannung auf dem springenden Ritzel anzupassen, falls es sich nicht gerade um das größte oder kleinste handelt?
 
Es ist immer das dritte, von unten, man hört es auch wenn es an der Wand ist und die Kette sich dreht das sie immer leicht springt, spannt man den Zug geht es weg.

Dafür will die Kette dann nicht mehr von oben nach unten kommen, wenn sie angespannt ist, ich verstehe es gerade nicht, ist nicht das erste Schaltwerk, Ritzelpaket und Kette die ich getauscht habe.

Habe auch nochmal die Anschläge versucht kein Erfolg, und die Kettenspannung brachte auch nichts.

Könnte das Ritzel evtl. defekt sein?

 

Anhänge

  • 20250330_190155.jpg
    20250330_190155.jpg
    435,6 KB · Aufrufe: 130
  • 20250330_190201.jpg
    20250330_190201.jpg
    378,3 KB · Aufrufe: 115
  • 20250330_190149.jpg
    20250330_190149.jpg
    283,4 KB · Aufrufe: 112
  • 20250330_190137.jpg
    20250330_190137.jpg
    320,1 KB · Aufrufe: 140
  • 20250330_122349.jpg
    20250330_122349.jpg
    357,6 KB · Aufrufe: 144
Zuletzt bearbeitet:
Nur zur Ergänzung. Am Schaltwerk fehlt die Endkappe mit langer Spitze. Wenn Du die nicht verbaust, dann sägt sich der Seilzug im Laufe der Zeit in die Führung, also dort wo der Seilzug aus dem Schaltwerk austritt. Das ist suboptimal, weil sich der Zug dadurch nicht mehr frei bewegen kann, was zu schlechter Schaltperformance führt. Das wird ein paar km dauern, aber wenn mal eine Rille eingefräst ist, ist es zu spät.

https://www.bike-discount.de/de/shimano-endkappe-mit-langer-spitze-fuer-schaltzugaussenhuelle


1743359244263.jpeg
 
Moin zusammen,

vielleicht hat hier jemand eine Idee aktuell springt bei meinem Rennrad immer ein Ritzel, ich verstehe einfach nicht wieso, nach der Wintersaison auf der Rolle, habe ich das alte RD-5800 und die alte FC-5800 gegen die FC-R7000 und das RD-R7000, ebenso wurde die Kassette und Kette getauscht.

Der Gang springt auf dem Ritzel nur unter Last wenn ich wirklich mit Power reingehe oder im Wiegetritt bin, Schaltröllchen ist genau unter dem letzten Ritzel und unter dem ersten Ritzel, der Abstand zum Ritzel sollte auch passen, Schaltung stimmt soweit auch.


Aktuell lässt mich das ganze Ratlos, vielleicht hat noch jemand einen Tipp.

Kassette ist 11 Fach 11-32, Schaltwerk mittlerer Käfig, Kurbel 50x34.

Danke euch.
Wahrscheinlich ist die Kassette durch. Wieviele km hast du denn auf der Kassette und die wievielte Kette fährst du damit?
 
Nur zur Ergänzung. Am Schaltwerk fehlt die Endkappe mit langer Spitze. Wenn Du die nicht verbaust, dann sägt sich der Seilzug im Laufe der Zeit in die Führung, also dort wo der Seilzug aus dem Schaltwerk austritt. Das ist suboptimal, weil sich der Zug dadurch nicht mehr frei bewegen kann, was zu schlechter Schaltperformance führt. Das wird ein paar km dauern, aber wenn mal eine Rille eingefräst ist, ist es zu spät.

https://www.bike-discount.de/de/shimano-endkappe-mit-langer-spitze-fuer-schaltzugaussenhuelle


Anhang anzeigen 1597727
Danke für den Hinweis, diese war nicht dabei!

Habe aber eine in meiner Sammlung (ist ja nicht so das wir Radfahrer ein Sammelsorium horten) gefunden.

Beim Schaltwerk war nur eine aus Plastik, und eine aus Metall dabei, werde dann morgen, bzw. übermorgen, die Tülle Endkappe einbinden und schauen ob es besser ist.

Nochmal Danke für den Hinweis, zum Glück, hat der Zug am Schaltwerk noch nichts gerieben.
 
Klingt nach Schaltauge. Mal nachgerichtet?
Müssten dann nicht alle Gänge Probleme haben?

Einen Sturz auf dieser Seite kann ich ausschließen Radumfaller auch, das einzige was ich früher mal hatte war ein Chainsuck am Schaltwerk.

Schaltwerk nachzurichten, lohnt sich nicht, für den Preis bekommt von Cube mit Versand ein neues.

Ich probiere jetzt erstmal das mit der Endkappe mit Langer Tülle, vielleicht hilf das schon.
 
So eben neuen Zug eingelegt, die Endkappe mit der langen Tülle dazu bis zum dritten Ritzel alles ok.

Bin ich dann oben auf dem 32, und will runter klappt das nicht, Zugspannung zu hoch, ich lockere sie wieder, drittes Ritzel gleiches Problem.

Schalthebel, Zug, Schaltwerkeinstellung, Zugspannung, und Anschläge können wir denke ich ausschließen.

Kettenlänge wurde nach dem Prinzip oberstes Ritzel, großes Kettenblatt bestimmt, plus zwei Glieder in meinem Fall 3 da es vom Endstück gleich war.

Freilauf, würde ich auch nicht in Betracht ziehen, und etwas am Hinterrad.


Die einzigen Sachen die aktuell noch Sinn machen, ist das Schaltauge, oder das beim dritten Ritzel ein Fertigungsfehler vorliegt?
 
Das habe ich überlesen. Springt denn die Kette über das eingelegte Ritzel, oder springt es auf ein Nachbarritzel?
Zur Eingrenzung des Fehlers ist die Beantwortung dieser Frage essentiell. Will die Kette auf ein anderes Ritzel oder springt sie auf dem aktuellen Ritzel. Im letzteren Fall könnte auch die Kette das Problem sein.
 
Zur Eingrenzung des Fehlers ist die Beantwortung dieser Frage essentiell. Will die Kette auf ein anderes Ritzel oder springt sie auf dem aktuellen Ritzel. Im letzteren Fall könnte auch die Kette das Problem sein.
Sie wurde auf das dritte Ritzel geschalten und hier ist dann das Problem.
 
Zurück