• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klasse Kommentare von Nicht-Rennradfahrern

Hör mir auf Radwegen! :D Die Horrorstreifen meide ich generell.
Ja, ich weiss, manche lassen keine Möglichkeit aus, das Image der Radfahrer weiter zu verschlechtern.....
Wobei man hier in der Gegend differenzieren muss, es gibt Radwege, die die Touris benutzen, und solche, die nur die Insider kennen. Nehme auch oft wenig befahrene Strassen, aber Bundesstrassen meide ich nach Möglichkeit....
 
Gestern Nachmittag zum Abschluß der Tour noch mal kurz ins Jagsttal gepfiffen und ordentlich flott durch die Ortschaft in der Talsohle gerollt, wo sich gerade ein paar Jugendliche zum Losradeln startklar gemacht haben und dafür leider die komplette Straßenbreite in Anspruch genommen haben. Um auf mich aufmerksam zu machen, kurz die Beine stillgehalten und den Campafreilauf in Verbindung mit der Carbonlaufrädern als Schallverstärker rattern lassen :D, worauf ich mir die Aufmerksamkeit aller Anwesenden sicher sein konnte und die Menge sich teile wie das rote Meer seinerzeit bei Mose.

Beim Passieren hör ich dann gerade noch so vom Straßenrand: Den hört man auch ehe man ihn sieht. Hat mir auch sehr gefallen :D
 
[OT
(Thema Radwege-generell-Vermeider)
Ja, ich weiss, manche lassen keine Möglichkeit aus, das Image der Radfahrer weiter zu verschlechtern.....
(...).
Das ist in diesem Fall nicht möglich, da die meisten Verkehrsteilnehmer den Unterschied zwischen Radweg (benutzungspflichtig), Bedarfsradweg, Radfahrer-frei und Gehsteig sowieso nicht kennen (wollen?) :D:eek:
[/OT]

Aber zurück zum Thema... ;)
 
90Km auf einer Bundesstrasse???
:(
Armer Kerl......

Normaler Weise fahre ich andere Strecken ;) Die B1 ist aber tatsächlich nicht so schlimm. Man fährt auf dem Mehrzweckstreifen und hat somit eine eigene Spur für sich. Zudem ist die Qualität des Asphalt überwiegend gut. Ich muss dazu sagen, dass wir das mit Zeitfahraufsatz gefahren sind und da habe ich auch nicht so sehr auf die Landschaft geachtet. Waren in ~2.5 Stunden am Ziel.
 
Ja, ich weiss, manche lassen keine Möglichkeit aus, das Image der Radfahrer weiter zu verschlechtern.....
Wobei man hier in der Gegend differenzieren muss, es gibt Radwege, die die Touris benutzen, und solche, die nur die Insider kennen. Nehme auch oft wenig befahrene Strassen, aber Bundesstrassen meide ich nach Möglichkeit....
Dazu muss ich mich noch kurz äußern. Die Radwege hier am nordöstlichen Rand des Ruhrgebiets sind zu 80 Prozent nicht zumutbar. Mit dem Mountainbike zwar befahrbar, aber dann an vielen Stellen so eng und uneinsichtig, dass man nicht von sicherer Fortbewegung sprechen kann. Auf den integrierten Radwegen auf den Bürgersteigen ist es ebenfalls sehr kritisch, weil es ständig zu Konflikten mit Fußgängern und auf dem Weg parkenden Fahrzeugen (Lieferwagen, Polizei, Ordnungsamt, Taxen) kommt. Das Konzept ist einfach absolut realitätsfern.

Der verbleibende Rest der Radwege ist an keiner Stelle 50 m durchgängig und die Fortsetzung selten per Rad erreichbar.

Auf der Straße hingegen komme ich gut zurecht und habe bisher auch nur wenig schlechte Erfahrungen mit Autofahrern gemacht.


Ach ja und die B1 hat tatsächlich einen sehr, sehr breiten Mehrzweckstreifen, absolut unkritisch und besser als viele sogenannte "ausgeschilderte Radwege".
 
War zwar mit dem Reisepanzer (Hannover - Bretten) unterwgs, aber trotzdem gut:
Auf einem Radweg neben einer Bahnlinie, ich war unfähr 10 oder 15 Meter vor meiner Liebsten, kommen uns zwei Motorroller entgegen. Auf dem ersten drei Kiddies, auf dem zweiten zwei, alle ohne Helme.
Der erste hupt Tüüüt Tüüüt tütütüt tütütüt tüüüt tüüüt und alle Kiddies haben mächtig Spaß. Ich antworte, als sie kurz vor mir sind, mit der Hornit.
Meine Frau hört, als sie auf ihrer Höhe sind: "Ey, geil, was war das denn? Irre!" :D
 
Ein super Thread!

Ich hatte das schonmal irgendwo gepostet.

Da war ich 2008 am Gardasee und kam von einer 80 km Tour zurück (was für mich als Flachlandmensch im Gebirge eine große Leistung ist ^^).
Ich war total fertig aber musste praktisch nur noch eine einzige Steigung hoch (Wer sich da auskennt: von Salò den Berg hoch nach San Felice del Benaco).
Irgendwie schaffte ich es aber, nochmal so richtig im Wiegetritt den Berg hochzuheizen, dass das Fahrrad nur so knirschte und die Beine oben angekommen nur noch Pudding waren.

In dem Moment kam mir ein alter Italiener zu Fuß auf der Gegenspur entgegen. Dessen Blick hättet ihr mal sehen sollen! Wie ein Kind zu Weihnachten! So ein breites Lächeln.... Es war ausserdem einer der wenigen Momente in meinem Leben, in dem ich bereute, keinen 70er Jahre Italo-Renner zu fahren :)


Ein anderes Erlebnis am Gardasee: Da fuhr ich eine Kilometerlange Rampe runter, habe aber nicht rollen lassen, sondern trotzdem energischst weitergetreten. Da überholte mich auch ein Motorradfahrer und gab mir ein "Daumen hoch" :D


Ebenso toll fand ich es, als ich im März 2010 auf Rollsplit ausgerutscht bin und samt Fahrrad einen Salto auf den Radweg hingelegt habe, wie viele Autofahrer kurz angehalten haben, ob alles okay sei, und ob sie Hilfe rufen sollen.


Gut war auch der BMW 7er samt 8-Zylindersound, der mich spaßeshalber auf meinem Triathlonrad an einer Ampel herausforderte :)

Kann man am Gardasee gut fahren ?
 
Urlaub in Schweden auf Öland:
Frau Yeti und ich halten in einer Einfahrt, um die weitere Route zu besprechen. Prompt kommt der Hausbesitzer mit seinem Volvo angefahren und begehrt Durchfahrt, die wir auch sofort gewährt haben. Er parkt, kommt auf uns zu und spricht mich an: "Vad har du för tjusiga skor?" Ich verstehe ein wenig Schwedisch und konnte somit seine Frage auf meine neuen, supernuttigen knallroten S-Works-Schuhe beziehen. Aber wtf heißt "tjusiga"? Ich schaute zu der fließend Schwedisch sprechenden Frau Yeti und erntete lediglich ein Schulterzucken. Da ich dem Schweden insgeheim eine unpassende Bemerkung unterstellte, schaute ich unbewusst wohl etwas verkniffen, während Frau Yeti mit dem älteren Herrn ein Gespräch anfing (Touris aus Tyskland, nein, wir trainieren nicht für den Ironman Sweden in 10 Tagen usw.).
Abends dann im Wörterbuch nachgeschaut. Tjusig bedeutet "bezaubernd, zauberhaft". Ich bin mir bis heute nicht sicher, ob der mich verscheissern wollte oder die Bemerkung ernst gemeint hat.o_O
 
Zurück