Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@Ivo
Neee, Monschau ist in Deutschland (inkl. Bahnhof), nicht in Belgien. Die Grenze ist erst ein paar km weiter in Kalterherberg.
Der Bahnhof von Kalterherberg ist so gerade eben auf der belgischen Seite der Grenze.
Allerdings, früher war die gesamte Bahntrasse belgisches Staatsgebiet - auch auf Streckenteilen, welche durch Deutschland gehen.
Das hatte damit zu tun dass die Belgier die Strecke für Truppentransporte zum Camp Elsenborn nutzten.
Ob sich das mittlerweile geändert hat im Rahmen der zivilen Umwandlung zum Radweg weiss ich allerdings nicht.
Beerfelden Hessen?ehemaliger Bahnhof BeerfeldenAnhang anzeigen 387131
Gefällt mir gar nicht. Die Lok ist gefangen und kann nicht weg. Man hätte wenixtens ein paar Gleise liegen lassen können, um sie an bestimmten Tagen fahren lassen zu können.
...weiter geht die Strecke das Aischtal hinauf....na das geht hier ja schon bilderreich los!
Meiner eigenen Methodik folgend, melde ich mich hier immer Montags mit einem Bildbeitrag.
Wichtig war mir in diesem Zusammenhang, dass die Ziele aktuell erfahren werden und das jeweilige Transportmittel (Fahrrad) mit im Bild ist, soweit möglich/sinnvoll.
Um die Sache zu strukturieren, stelle ich die jeweilige Bahnstrecke kurz vor und dokumentiere Haltestelle bzw. Bahnhöfe in Reihenfolge.
Ausgehend von der 1844 eröffneten Ludwig-Süd-Nord-Bahn entlang des Regnitztals zweigen einige Lokal- und Nebenbahnen rechts und links ab. Ein Schienenknotenpunkt befand sich bei der Kreisstadt Forchheim und von dort beginnt die heutige Reise Richtung Westen entlang der stillgelegten Aischgrundbahn oder auch Hirtenbachtalbahn.
Von 1892 bis 1995 wurde diese 23km lange Strecke betrieben. Etwa hier zweigt sie von der Hauptstrecke ab:
Man sieht den voranschreitenden viergleisigen Ausbau diese nach der Wende wieder bedeutenden Strecke. Ob die alte Brücke erhalten bleibt?
Ein Zeitzeuge:
Hier endet heute das Gleis:
Die nur vom Siemens Betriebsgelände zugängliche stählerne Brücke über den Main-Donau-Kanal:
Bilder vom ersten Haltepunkt in Hausen erspare ich euch, denn es finden sich nur noch Fundamente und komme gleich zum ersten Halt für heute:
den hier bereits auf der Startseite gezeigten Haltepunkt in Heroldsbach:
Die ehem.Trasse ist an dieser Stelle der Radweg.
...weiter geht die Strecke das Aischtal hinauf....weiter geht die Strecke das Aischtal hinauf.
Vom nächsten Haltepunkt in Poppendorf ist nur noch die Bahnsteigkante in der Grasnarbe sichtbar, aber schon in Hemhofen steht noch das schöne Bahngebäude von 1892.
Das Hercules steht quasi zwischen den Gleisen. Das rechte Gleis zweigte ehedem in das Industriegebiet nach Zeckern ab.