• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klingelalternative?

AW: Klingelalternative?

"Klingeling" rufen oder "meepmeep" wie der Roadrunner, hilft...danach freundlich "Danke" sagen und alles ist gut.
Was dann nicht aus dem Weg geht, gehört in die Kategorie Verkehrserzieher und fährt auch auf der leeren Autobahn in der linken Spur 80...
 
AW: Klingelalternative?

Moin,

einfach bellen wie ein Hund. Wirkt bei mir seid Jahren selbst in einer Großstadt. Die Fussgänger drehen sich meistens sofort um
und sind froh das kein Hund auf sie jagt macht. Wenn ich mich dann noch mit einem Lächeln bedanke, freuen sie sich und sind zufrieden.
Bei Senioren und Kinder gehe ich aber auch voll vom Gas da muss man mit Allem rechnen. Auch Fussgänger mit Hunden die nicht an der Leine sind
sind mit Vorsicht zu geniessen auf das Bellen würde ich hier lieber verzichten, wer weiss was der Hund davon hält,nachher ist der noch auf Krawall gebürstet ;-)

LG
 
AW: Klingelalternative?

# Auf Gehwegen ist auch dann, wenn mit einem Zusatzschild der Radverkehr zugelassen ist, gem. § 41 II Nr. 5e StVO mit Schrittgeschwindigkeit zu fahren (eine sehr versteckte Vorschrift, die auch dem Richter bislang unbekannt war, die aber nun einmal trotzdem gilt) (AG Berlin Mitte, Urteil vom 22.03.2004, Az. 113 C 3014/04).

# Auch auf getrennten Geh-/Radwegen (Zeichen 241) müssen Radfahrer in gleicher Weise wie bei gemeinsamen Geh-/Radwegen (Zeichen 240) besondere Rücksicht auf Fußgänger nehmen. Der Bundesgerichtshof hob damit eine Entscheidung der Vorinstanz (OLG Düsseldorf, Urteil vom 20.11.2006 auf und verwies den Fall zur Neuverhandlung urück an das OLG Düsseldorf (Bundesgerichtshof, Urteil vom 04.11.2008, Az. VI ZR 171/07, OLG Düsseldorf, Urteil vom 18.10.2007, Az. I-1 U 278/06). Das Urteil im Volltext

# Eine durchgezogene Linie zwischen Radweg und Bürgersteig ist als "Mauer" zu betrachten: Sie darf von Radfahrern nicht überfahren werden. Bei Gegenverkehr müssen Radler sich ganz rechts halten, notfalls sogar anhalten – vorsorgliches Ausweichen auf den Fußgängerstreifen ist in jedem Fall grob verkehrswidrig (OLG Hamm, Az. 13 U 111/94).

# Radfahrer müssen auf kombinierten Rad- und Fußwegen besondere Rücksicht auf Fußgänger nehmen. Insbesondere bei unklarer Verkehrslage muss der Radfahrer mit dem Fußgänger Blickkontakt zur Verständigung aufnehmen. Die Radfahrgeschwindigkeit ist so zu reduzieren, dass sofort gefahrlos angehalten werden kann. Dabei muss der Radfahrer stets mit Unaufmerksamkeiten oder Schreckreaktionen des Fußgängers rechnen. Mit dieser Begründung hat das Oberlandesgericht in Oldenburg einer Radfahrerin nach einem Unfall mit einem Fußgänger Schadenersatz und Schmerzensgeld verweigert (OLG Oldenburg, Az. 8 U 19/04/04, NJW-RR 2004, 890).



Quelle: http://www.pdeleuw.de/fahrrad/urteile.html#gehwegbenutzung
 
AW: Klingelalternative?

Hi,

endlich ein sinnvolles Thema.

Auf langen Versuchsfahrten konnte ich folgende Beobachtungen machen.

  • Inliner haben immer einen MP3 im Ohr. Klingel, rufen, hupen etc. zeigt keinerlei Wirkung.
  • Eine hell tönende Klingel wie von der STVO gefordert zeigt auch bei der Generation 60+ aufgrund der Altersschwerhörigkeit insbesondere im oberen Frequenzspektrum keinerlei Wirkung. Wenn doch, dann eine nicht vorhersehbare Reaktion.

Daraus hat sich für mich folgende Konsequenz ergeben:

Ohne ein Signal einfach vorbei. Soweit es geht, den gemeinsamen Verkehrsraum der Inliner und Fußgänger meiden. Bei Inlinern hat sich zusätzlich der off-lable-Gebrauch einer stabilen Rahmenpumpe bewährt.

Frage an b-r-m: Gibt es eine Rahmenhalterung für eine Uzzi?
 
AW: Klingelalternative?

Wer keine Klingel am Rennlenker montieren möchte, dem bietet vielleicht die Bofors 40 mm L 70 auf der Radlafette eine Alternative.
bofors1.jpg

Gefällt mir sehr gut .
 
AW: Klingelalternative?

Ich fahre Rad und Inliner. Im Prinzip ist es doch völlig gleichgültig, wie man sich bemerkbar macht. Nur machen MUSS man es. Ein lautstarkes "Achtung" oder "Vorsicht" hilft genausogut wie jeder Raketenwerfer:D
 
AW: Klingelalternative?

MP3 Player in den Ohren von Walkern, Joggern, Inlinern und co. sind die Seuche schlechthin
:devil:

ABER, wenn WIR am Rennrad eine Klingel haben und die uns nicht hören und es zu einem Unfall kommt, dann kannste davon ausgehen, dass sie eine Mitschuld bekommen. Während du vermutlich alleine fällig bist, wenn du gar keine Klingel an Bord hast.

Ich hab übrigens keine :D
 
AW: Klingelalternative?

Wenn Du klingeln kannst, hast Du auch genug Zeit zu bremsen, wenn der MP3-Taube vor dir nicht reagiert. Du bist als Rennradfahrer immer der Ar***, da dein Fahrzeug ein höheres Betriebsrisiko darstellt, als der Fußgänger/Inliner. Aber IANAL...

Jader
 
AW: Klingelalternative?

(...)
Sobald ich in den Bereich von Fussgängern komme, passe ich meine Fahrweise massiv an. Und vor allem plane ich total unberechenbares Verhalten aller anderen auf dem Weg befindlichen Personen mit ein:
(...)

genau so muss man das machen.
wichtig ist, dass man seinen trainingszielen entsprechend eine strecke wählt, d.h. nie unter zeitdruck ist, wenn man in mitten von fußgängern fahren muss.

(...)

# Auch auf getrennten Geh-/Radwegen (Zeichen 241) müssen Radfahrer in gleicher Weise wie bei gemeinsamen Geh-/Radwegen (Zeichen 240) besondere Rücksicht auf Fußgänger nehmen. Der Bundesgerichtshof hob damit eine Entscheidung der Vorinstanz (OLG Düsseldorf, Urteil vom 20.11.2006 auf und verwies den Fall zur Neuverhandlung urück an das OLG Düsseldorf (Bundesgerichtshof, Urteil vom 04.11.2008, Az. VI ZR 171/07, OLG Düsseldorf, Urteil vom 18.10.2007, Az. I-1 U 278/06). Das Urteil im Volltext

# Eine durchgezogene Linie zwischen Radweg und Bürgersteig ist als "Mauer" zu betrachten: Sie darf von Radfahrern nicht überfahren werden. Bei Gegenverkehr müssen Radler sich ganz rechts halten, notfalls sogar anhalten – vorsorgliches Ausweichen auf den Fußgängerstreifen ist in jedem Fall grob verkehrswidrig (OLG Hamm, Az. 13 U 111/94).

sowas blödes..
für die fußgänger ist es keine mauer, fur den radfahrer schon. ich weiche regelmässig auf den fusgängererweg aus, weil sonst überholen nicht möglich ist, oder sich fußgänger nicht an die beschilderung halten(vor allem wenn der weg ohne bordstein und alleinstehend,d.h. ohne eine autofahrbahn zur orientierung verläuft).
würde mich auch arg wundern, wenn ich das in aller umsicht und schrittgeschwindigkeit mache und mich irgendwer belangt.

(...)
Eine hell tönende Klingel wie von der STVO gefordert zeigt auch bei der Generation 60+ aufgrund der Altersschwerhörigkeit insbesondere im oberen Frequenzspektrum keinerlei Wirkung. Wenn doch, dann eine nicht vorhersehbare Reaktion.

(...)

das ist zu wahr. letztens wieder ein alter mann mit frau auf einem gemeinsamen fuß/radweg. ich bin langsam an die leute drangerollt und habe während dessen 4 mal klingeln müssen(das letzte mal direkt neben dem alten mann), bis schließlich seine nebenhergehende frau mich bemerkte und ihn zur seite zog. dann haben die noch gesagt, ´"wir haben wirklich nichts gehört".
gefährlich war die situation für mich zu keiner zeit, aber man macht sich sorgen um die alten, die sich eventuell zu tode erschrecken, wenn ich scheinbar plötzlich so nahe auftauche.


eine klingel habe ich natürlich, da ich nicht so gesprächig bin. gut versteckt aber auch gut zu erreichen:
ttxup2.jpg
 
AW: Klingelalternative?

also erstmal vielen dank für eure antworten...teilweise recht amüsant :D

ich möchte das ganze nochmal etwas relativieren...es ist bei dem weg so wie bei alex741...es ist ein recht breiter asphaltierter weg, man kann sich dort problemlos zu 5t oder 6t nebeneinander herbewegen...auf diesem weg bewegensich die leute in der regel zivilisiert an der rechten seite, spaziergänger, inliner, radfahrer, jogger etc...ab und an aber halt doch nicht...

die strecke ist ca. 12 km lang, ist eine runde welche um einen see angelegt ist. daher wird diese auch gern für sportliche aktivitäten genutzt.

ich denke, es wird dann auf eine klingel hinauslaufen, natürlich mit dem bewusstsein, dass diese klingel nicht das herabbremsen vermeidet...aber die gefahr eines zusammenstoßes vermindert und ich halt nicht auf 0 herunterbremsen muss sondern, wenn man mich frühzeitig hört ich die fahrt ungehindert fortsetzen kann, was aufgrund der breite des weges eigentlich kein problem ist...
 
AW: Klingelalternative?

:spinner: - du kannst nicht auf nem gemeinsamen Rad- und Fußweg >30 fahren, ohne Klingel, und dann noch über menschliche Hindernisse schimpfen. Auf der Straße meinetwegen, aber da kommen eher keine Fußgänger vor. Ein paar Knochenbrüche wegen unschöner Kollision sehn stilbrechender aus als ne Klingel am Rad.

Möglichkeiten:

- 2-Euro-Klingel irgendwo platzieren
- Rufen - aber laut und deutlich
- lauter Freilauf (zB Campagnolo/Fulcrum) und bei "Hindernissen" kurz aufhören zu treten
- Im Nicht-GA1-Bummeltempo solche Wege meiden

Zweifelsfrei von Fußgängern gehört und als sich nähernder Radfahrer identifiziert wird man nur mit Möglichkeit #1, ich persönlich kombiniere #3 + #4.


Kann ich nur unterzeichnen, neben Geschwindigkeitsvorschriften gibt´s in der Rechtssprechung die "angepasste geschwindigkeit" und das sind in keinem Fall 35 km/h auf einem von Fußgängern frequentierten Weg!

Wenn das mal kein Fake ist solltest Du Dir mal überlegen ob dieses Auftreten positiv die Meinung über Radsportler beeinflußt???

Wer ernsthaft Radsport betreibt, und das ist jemand der wirklich einen 30-35 Schnitt als Bummeln bezeichnet, meidet solch frequetierte Wege bzw. bricht sich keinen ab auch mal für Füßgänger abzubremsen. Nur die Radtrottel, die in Vereinen oder Wettkämpfen nichts zu suchen haben fahren gern auf flachen Rad- und Fußwegen entlang der Flüsse, treten da voll rein und zeigen sich der Bevölkerung.
 
AW: Klingelalternative?

sowas blödes..
für die fußgänger ist es keine mauer, fur den radfahrer schon.
Selbstverständlich hat auch ein Fußgänger nichts auf dem Radweg verloren.

ich weiche regelmässig auf den fusgängererweg aus, weil sonst überholen nicht möglich ist,

Gilt das dann auch für Autofahrer? Wenn ein Überholen nicht möglich ist weicht der Autofahrer eben auf den Rad- oder Fußweg aus?

Wenn ein Überholen nicht möglich ist dann kannst du eben nicht überholen - so einfach ist das.

oder sich fußgänger nicht an die beschilderung halten
Machst du doch auch nicht, siehe oben. Warum muß der Fußgänger das dann? ;)

würde mich auch arg wundern, wenn ich das in aller umsicht und schrittgeschwindigkeit mache und mich irgendwer belangt.
... na dann fahr mal einen Fußgänger an/um ... würd mich arg wundern wenn du dann nicht belangt wirst
 
AW: Klingelalternative?

Es kann im Übrigen ganz angenehm sein auf eben solchen, auch durch
andere Sportler frequentierten Asphaltstrecken mal vom Gas zu gehen.

Nämlich dann, wenn es sich bei dem vermeintlichen Hindernis um eine Inlineskaterin oder Joggerin handelt, die sich in ihrer engen Sportbekleidung ganz vorzüglich ausnimmt.

Auf meiner Feierabendrunde fahre ich gerne mal mit angepasster Geschwindigkeit um einen örtlichen See und lasse den Blick schweifen.

Man kann doch nicht immer kacheln, als ob der Teufel hinter einem her wäre !

Leute echt ey !
 
AW: Klingelalternative?

Kann ich nur unterzeichnen, neben Geschwindigkeitsvorschriften gibt´s in der Rechtssprechung die "angepasste geschwindigkeit" und das sind in keinem Fall 35 km/h auf einem von Fußgängern frequentierten Weg!

Wenn das mal kein Fake ist solltest Du Dir mal überlegen ob dieses Auftreten positiv die Meinung über Radsportler beeinflußt???

Wer ernsthaft Radsport betreibt, und das ist jemand der wirklich einen 30-35 Schnitt als Bummeln bezeichnet, meidet solch frequetierte Wege bzw. bricht sich keinen ab auch mal für Füßgänger abzubremsen. Nur die Radtrottel, die in Vereinen oder Wettkämpfen nichts zu suchen haben fahren gern auf flachen Rad- und Fußwegen entlang der Flüsse, treten da voll rein und zeigen sich der Bevölkerung.

also ich weiß nicht ob du meine beiden posts gelesen hast wo ich mein eröffnungsstatement relativiert habe...falls nicht (oder du es nicht verstanden haben solltest) dann tut es mir leid...

ich bezeichne die angegebene zeit von 30-35 km/h nicht als bummelfahrt, so gut bin ich nicht...also was willst du?

lies dir doch bitte den ganzen thread nochmal in ruhe durch, versuche das geschriebene zu verstehen und komm mal wieder runter ;)

auch und nein, das ist kein fake...der thread ist (zumindest meinerseits) ernst gemeint, wo ich mir an deinem posting nicht ganz so sicher bin...
 
AW: Klingelalternative?

MP3 Player in den Ohren von Walkern, Joggern, Inlinern und co. sind die Seuche schlechthin
:devil:

ABER, wenn WIR am Rennrad eine Klingel haben und die uns nicht hören und es zu einem Unfall kommt, dann kannste davon ausgehen, dass sie eine Mitschuld bekommen. Während du vermutlich alleine fällig bist, wenn du gar keine Klingel an Bord hast.

Ich hab übrigens keine :D

Schon mal mit Musik im Ohr gejoggt? Dann wird es aber Zeit, beim joggen gibt es nichts schöneres!!! Muß allerdings dazu sagen dass ich nur im Wald jogge, als 0 RR-Alarm.
 
Zurück