Heute bei der Gartenarbeit kommt eine Frau mit Hund vorbei, spricht mich an und entschuldigt sich.
Wir kennen uns vom Sehen und grüßen auch. Sie sagte, sie habe mich neulich hier auf der Straße mit ihrem Auto überholt, während ich auf dem Rad fuhr und den Arm links heraus hielt. Sie sagte, sich habe den Arm als Zeichen gedeutet, dass sie überholen kann. Dass ich nach links auf mein Grundstück biegen wollte, kam ihr irgendwie erst später in den Sinn ....
Ich erinnerte mich. Es war letzte Woche. Unmittelbar nach einer Einmündung rechts, die in der Zone 30 vorfahrtberechtigt ist, habe ich den Arm links heraus gehalten um auf das Grundstück einzubiegen. Ich hörte ein Auto nahen und blickte sicherheitshalber zurück. In dem Moment wurde ich von einer Limousine überholt. Ich hatte noch gerufen, hehehe! In ihren Autos, erkenne ich bekannte Leute nicht, bzw. ich kenne die Autos der Leute der weiteren Nachbarschaft nicht.
Es geht hier bergauf, wird steitig steiler und weiter oben parken Autos auf der Fahrbahn. Also erst mal letzte Chance, einen Radfahrer zu überholen, denkt der/die Autofahrer/in.
Die Straße ist ca. 4,90 m breit. Mit 1,50 m Seitenabstand ist ein Überholen schon Zentimeterarbeit, sofern ein Radfahrer nicht am Bordstein schrammt. Der Autofahrer tut es übrigens noch weniger. Die
Reifen könnten Schaden nehmen. Darauf achten Autofahrer.
Also dass Autofahrer die Fahrrichtungsankündigung eines Radfahrers per Arm als Überholzeichen deuten, hätte ich nun nicht gedacht. Sich umschauen kann Leben retten. Ich beobachte leider oft Radfahrer, die Arm raushalten und nicht gucken.