• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@scp : Danke für den Tipp!

Das mache ich auch sehr oft. Ansonsten ist meine Signatur mit der IC schon ein relativ gewichtiges Druckmittel, was unbestritten Vorteile im Vergleich zu einer Normalperson hat. Am besten dann, wenn davor jemand schon vom ADFC dasselbe geschrieben hat. :)

Was auch hilft: Landesministerien mit ins CC nehmen.
Was bislang nicht hilft: Polizeipräsidien im CC.

@Satanella : Ich weiß nicht wo Du wohnst (tragt mal Euren Ort ein!), aber bei uns ist der Radverkehrsanteil unbestreitbar gestiegen. Ich habe noch nie so viele Spuren im Schnee morgens um 6:15 Uhr gesehen wie letztes und dieses Jahr. Nur heute war zum Glück nichts wegen Eisregen (beschissen ausgeführte Verkehrssicherungspflicht!).

In NL aber wohl nicht besser: https://twitter.com/gruenewege/status/1604835948897910784
 
aber bei uns ist der Radverkehrsanteil unbestreitbar gestiegen
Und wodurch? Wie festgestellt? Das ich das überhaupt fragen muß…
(„2010 lag sein Anteil nach Angaben der Stadt erst bei fünf Prozent. Inzwischen dürfte es mehr geworden sein, genauere Zahlen gibt es nicht.“)
Eisregen verursachte heutemorgen (leichte) Verkehrsprobleme
Auch Holland verdeutlicht so den Stellenwert des Radverkehrs. Wo das Auto nicht fährt, muß es schön sein, besonders gerne verwendet man dazu Steine, die schon bei Nässe zu Glätte führen. Das bekommt, wer sich Ghettos wünscht.
 
Und wodurch? Wie festgestellt? Das ich das überhaupt fragen muß…
(„2010 lag sein Anteil nach Angaben der Stadt erst bei fünf Prozent. Inzwischen dürfte es mehr geworden sein, genauere Zahlen gibt es nicht.“)
"Meinen" Beleg hatte ich ja geliefert. Spuren im Schnee z.B. . Früher war ich da zu fast 100% alleine unterwegs. Neulich sind wir sogar zu dritt kurz hintereinander, jeweils in Sichtweite durch den Schnee.

Oder anders: Bestimmte Aufstellstreifen in einer Mittelstadt: Früher leer bis max. 1, ganz selten 2 Radfahrer. Heuer sogar im Winter oft 2, sommers teilweise 3-5.

Ganz ehrlich habe ich vor dem Eisregen gestaunt, wie viele bei dieser Eiseskälte (bis -15° C) noch Rad fahren. Da war früher nullkommanullnix los.

Auch Holland verdeutlicht so den Stellenwert des Radverkehrs. Wo das Auto nicht fährt, muß es schön sein, besonders gerne verwendet man dazu Steine, die schon bei Nässe zu Glätte führen. Das bekommt, wer sich Ghettos wünscht.
Wie es ohne Steinchen aussieht, hast Du ja gesehen. Was wäre Dein Weg? Spikezwang an Reifen und Schuhen? Oder massenhaft umweltschädliches Salz?
 
Koblenz ;)
Versagt seit Jahren bei dieser Umfrage bezüglich Fahrradklima, aber es wird so langsam zumindest für Berufspendler.
Außerdem gibt's hier erstaunlich viele ruhige Landstraßen.
 
Handzeichen von Fahrradfahrern

...warum muss das echt nicht sein? Wo ist das Problem wenn ich dabei mein linke Hand raushalte?

Reinster Selbstschutz!

"Dauerhaft" Arm ausstrecken kann nicht sein. Lass doch.

Ein Problem ist hierbei m.E., dass Autofahrer außer die Richtungsanzeige keine anderen Handzeichen kennen. Die Kenne ich als Rennradfahrer auch nicht, weil ich kein Radrennfahrer oder Gruppenfahrer bin. Ich kenne Handzeichen auf Baustellen für Kranfahrer und zum Einweisen von LKW. Vielleicht noch Handzeichen, um einen Rettungshubschrauber in den Alpen einzuweisen, diese jedoch ohne Erfahrung.

Ich habe jetzt mal in die Suchmaschine "radfahrer handzeichen" eingegeben und erhalte auf verschiedenen Seiten unterschiedliche Vorschläge. Unter anderem hier:
http://weinblattler.at/tipps-und-tricks/oder hier:
https://www.alpecincycling.com/rad-training-radsport/handzeichen-gruppe-fahren/
Aber man kann doch von einem Autofahrer nicht erwarten, dass der irgend etwas kapiert.

Und wenn jemand schon wütend ist, dann steigert das Nichtkapieren wahrscheinlich seine Wut. Ich habe keine Lösung dafür, einen nachfolgenden Autofahrer vom Überholen abzuhalten.

Auch das stellenweise Weiter-zur-Mitte-Fahren funktioniert erfahrungsgemäß bei einigen Autofahrern nicht oder nur für 10 Meter. Das gilt meiner Einbildung nach besonders bei breiten, schweren und hochmotorisierten Dickschiff-Fahrern(-innen), wobei das Besitztum irgendwie ja auch auf die allgemeine Hirntätigkeit des Fahrers nicht nur beim Fahren schließen lässt. Nächstenliebe gehört ja nur zum Weihnachtsfest?
 
Und wenn jemand schon wütend ist, dann steigert das Nichtkapieren wahrscheinlich seine Wut. Ich habe keine Lösung dafür, einen nachfolgenden Autofahrer vom Überholen abzuhalten.

Also wer "Handinnenfläche nach hinten am linken, nach unten leicht außen ausgestreckten, Arm" nicht versteht ... oder muss man dir auch noch eine nach vorn ausgestreckte Handinnenfläche ( aka "Stop") erklären?
 
Es ist nicht verwerflich, aber Ihr setzt das Vorhandensein von Verstand und ein aktives Denken bei allen anderen Menschen voraus. Die meisten fahren uns auch ohne Handzeichen nicht um, einer allein reicht dafür.
 
Es ist nicht verwerflich, aber Ihr setzt das Vorhandensein von Verstand und ein aktives Denken bei allen anderen Menschen voraus. Die meisten fahren uns auch ohne Handzeichen nicht um, einer allein reicht dafür.

Der eine macht das dann auch nicht. Weil er hier:

https://www.coswig.de/de/webcams.html
zb bei Gegenverkehr und Handzeichen dann nicht mehr überholt. Da hatter eher Angst um sein Auto.
 
Das gilt meiner Einbildung nach besonders bei breiten, schweren und hochmotorisierten Dickschiff-Fahrern(-innen), wobei das Besitztum irgendwie ja auch auf die allgemeine Hirntätigkeit des Fahrers nicht nur beim Fahren schließen lässt.
Selten so einen arroganten Blödsinn gelesen. Ich danke dir, dass du mir die Augen geöffnet hast. Ich werde mir also umgehend einen Kleinwagen zulegen, um meine allgemeine Denkfähigkeit wieder herzustellen. 🤪
 
Selten so einen arroganten Blödsinn gelesen. Ich danke dir, dass du mir die Augen geöffnet hast. Ich werde mir also umgehend einen Kleinwagen zulegen, um meine allgemeine Denkfähigkeit wieder herzustellen. 🤪

Doch, er hat vollkommen Recht:

"...wobei das Besitztum irgendwie ja auch auf die allgemeine Hirntätigkeit des Fahrers nicht nur beim Fahren schließen lässt."

Screenshot 2022-12-22 at 18.42.44.jpg

Die Dinger ja sind nicht ganz billig. ;)
 
Ich werde mir also umgehend einen Kleinwagen zulegen

Das wäre sicherlich zielführend. Am besten noch was altes und halbwegs erhaltenswertes. Da fährt man ganz automatisch defensiv, weil jedes kleine Zusammenstößerli oberhalb 4.000 EUR (in meinem Fall) den wirtschaftlichen Totalschaden nach sich zieht.

Und wenn man dann schon defensiv fährt, kann man auch hinter langsamen Radlern (oder auch Rollern oder Mofas oder oder oder) warten, bis der Gegenverkehr durch ist, um ungefahrlich mit Abstand überholen zu können (der Radler könnte dabei ja auch schlimmstenfalls unerwartet nach links umkippen).

Und wenn man den Radler wegen Gegenverkehr, Kurven, Kuppen oder aus anderen Gründen nicht zeitnah überholen kann, spricht auch nix dagegen, dahinter zu bleiben und nachfolgenden Verkehr durch Einschalten der Blinkwarnanlage vorzuwarnen.

Aber: All das kann man auch in einem "breiten, schweren und hochmotorisierten Dickschiff" (O-Zitat @nolen) machen, da "das Besitztum irgendwie ja auch auf die allgemeine Hirntätigkeit des Fahrers" (O-Zitat @nolen) EBEN NICHT schließen lässt.
 
Aber: All das kann man auch in einem "breiten, schweren und hochmotorisierten Dickschiff" (O-Zitat @nolen) machen, da "das Besitztum irgendwie ja auch auf die allgemeine Hirntätigkeit des Fahrers" (O-Zitat @nolen) EBEN NICHT schließen lässt.

Nun: Meine Einbildung und das Wort "irgendwie" beweisen natürlich gar nichts. Ein Umkehrschluss funktioniert auch nicht. In meiner Formulierung fehlten die Begriffe Abwägung, Vernunft und Rücksichtnahme auf andere und Umwelt.
Mit dem Satz können sich selbstverständlich auch Menschen mit einem IQ von 150 provoziert fühlen. Ich sage, reg dich ab und denk weiter nach. Man kommt aber nun leicht vom Thema ab. Die Masse des KFZ (schwer) gehört nicht zum Konflikthema Radfahrer-Auto. Das KFZ ist hierbei beim Crash grundsätzlich zu schwer.

Zum Thema gehören aber die Kraftentfaltungsmöglichkeit und die Breite, weil es mit zunehmender Breite und zunehmender Anzahl solcher Fahrzeuge auf der Straße enger wird. 10 cm können das Leben und den Tod des Radfahrers entscheiden, weil ein vorschriftsmäßiger Seitenabstand bei den meisten tatsächlichen Überholvorgängen mangels Straßenbreite nun mal nicht gegeben ist.

Es wäre schön, wenn tatsächlich alle hoch intelligenten, möglicherweise potent sein wollenden, Dickschifffahrer ihr Hirn auch ständig benutzen (potent hier: stark, einflussreich, mächtig) und rücksichtsvoll gegenüber Radfahrenden sein würden. Dickschiffe gibt es übrigens als Gebauchtwagen oft billiger als schmale Neuwagen. So fahren auch die Unbedarften und Deppen mit den Schüsseln herum, und zwar mit derselben hohen Motorisierung. Spricht nicht die Werbung mit "aktiver Sicherheit beim Überholen" viele an, außer Radfahrer? Diese betuchten und intelligenten Erstkäufer und Dienstwagenflotteneigentümer müssten ihre Fahrzeuge anstatt als Gebrauchtwagen zu verkaufen schon zum Recyclen abgeben, damit er nicht etwa in falsche Hände gerät.
Man kann sich mit seinem Dickschiff immer herausreden, aber man nimmt nun mal anderen Platz weg. Und wenn man Kraft eingekauft hat, will man diese auch benutzen. Jeder Fahrer ist Mensch und nicht Vernunftmaschine.
Wenn das selbstfahrende Auto wirklich ausgereift einmal da ist und vorgeschrieben wird, wird man bei vernünftiger Programmierung selten überholen. Das muss ein Paradies für Radfahrer werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück