Kleine Zwischenfrage: Mit den 10fachhebeln bedienst du eine 8fachkassette, gell?Und das hier geht nicht????
http://www.rennrad-news.de/forum/attachments/p4291966-jpg.81039/
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kleine Zwischenfrage: Mit den 10fachhebeln bedienst du eine 8fachkassette, gell?Und das hier geht nicht????
http://www.rennrad-news.de/forum/attachments/p4291966-jpg.81039/
Der TA ist extra für MZB gebaut (also auch Cantis), deswegen hat er diese Delle hinter der Lehne. Das macht schonmal keinen schlechten Eindruck, auch die Lampenhalterung....So ich hab mal einen altenTA Halter testweise angeschraubt. Wenn der VO Fronttäger ähnlich weit vom Steuerrohr absteht würde es super in das "loch" zwischen den Zügen passen. Lenkeinschlag bist nahezu uneingeschränkt. Nur die Ablagefläche ist etwas eingeschränkt.
Kleine Zwischenfrage: Mit den 10fachhebeln bedienst du eine 8fachkassette, gell?
Korrekt!
In Kombination mit einem 105-er Langarm-Schaltwerk (RD 5600 GS)
Dann haste aber die Ritzelabstände verä per Zwischenringe verändert oder?
Wenn die Lampe nicht unbedingt neben dem Vorderrad sitzen muss/soll, sondern z. B. auch auf dem Lenker (jede Position hat natürlich so ihre Vor- und Nachteile ...), hätte ich hier noch einen Tipp für einen unglaublich hübschen und toll gemachten Scheinwerferhalter von SON:Der TA ist extra für MZB gebaut (also auch Cantis), deswegen hat er diese Delle hinter der Lehne. Das macht schonmal keinen schlechten Eindruck, auch die Lampenhalterung.
Ja, die "Kabelei" ist natürlich immer garstig, und eine (relativ) unauffällige interne Verlegung geht an diesem Rad auch nicht so einfach (obwohl man natürlich z. B. einen Stahl-Vorbau nehmen, und das Kabel innen im Schaftrohr verlegen könnte - ist aber natürlich 'ne Menge Gefrickel, da den Klemmkeil zu durchbohren etc.).Die von BridgestoneRS800 gezeigte Halterung ist sehr hübsch. Ich sehe darin aber den nachteil, dass Du die Lichtkabel sichtbar bis hoch am Vorbau ziehen musst, oder hab ich irgendetwas übersehen? Das würde mich an so einem Renner stören.
Es kommt halt immer darauf an, wo man fährt - als Radfahrer ärgere ich mich schon ziemlich über "Blender" (ganz schlimm die mit den ultrahellen LED-Helmlampen, von den "Blinki-Freunden" mal ganz zu schweigen ...) und finde es auch eher kontraproduktiv, angesichts der heute real verfügbaren Scheinwerferhelligkeiten (bei den früheren "Funzeln" musste man ja teilweise wirklich vorwiegend auf den "Blendeffekt" setzen, um im Straßenverkehr überhaupt gesehen zu werden ...). Wenn man allerdings vorwiegend auf (Bundes-)Straßen unterwegs ist, und nicht z. B. auf Rad- oder Wanderwegen, mag das auch heute noch gelten.bisschen blenden ist nicht sooo schlecht, man wird doch besser wahrgenommen und als gleichwertiger verkehrsteilnehmer repektiert - zumindest bis der entgegenkommende autofahrer begriffen hat, wer ihm da entgegenkommt. aber das reicht ja.
Du brauchst allerdings schon etwas mit Lenkerdurchmesser, also zwischen 22 und 31,8 mm, um das Dingli gut und sinnvoll befestigen zu können. Und zumindest seitlich schwenkbar ist es natürlich (man kann die Alu-"Haube" auf dem schwarzen Plastik-Sockel drehen, wenn die Schraube gelöst ist).Der SON Lampenhalter ist echt schnieke - ich bin auch am überlegen, ob man den mit dem Blechband nicht auch noch woanders montieren könnte. Nur dann würde wieder das Problem mit der Ausrichtung der Reflektoren auftreten...