• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Krabo Krautscheid Randonneur Reiserad

Anzeige

Re: Krabo Krautscheid Randonneur Reiserad
Dank Dir! ...ich warte momentan noch auf einen - der ist noch mit dem Götterboten unterwegs...
 
medium_DSCI1735.JPG


...gleich wirds ausprobiert.... und nen ganz nettes Satteltäschcken gabs als Beifang.

...und dann habe ich noch ganz nette und relativ günstigen Gepäckträger von Electra entdeckt, kennt die jemand? Da gibts Front- und Heckträger in recht klassischem Look...
 
...so ist eingebaut - passt mit abstrichen. muss trotzdem noch nen 2mm spacher verwenden. und irgendwie ist der zu weit oben. richtig gut wäre es, wenn der Ausleger ca. 3-4-5cm tiefer ragen würde, damit das Bremskabel nen schönen organischen Schwung bekäme... Das liegt ja konstruktionsbedingt im vorderen bogen des Lenkers und müsste, falls ich es mit diesem gegenhalter verbinden wollte, ganz schön rumgezogen werden... Schön ist das nicht... hmmm... foto folgt...
 
Diese flachen Gegenhalterbrillen sind auch nicht für aerogebremste Rennlenker mit geraden Vorbauten gemacht. Ich hab mir mal fürn Crosser was gebastelt:
Chaka 006.jpg


Das ist ein Alubügel vonner Billig-V-Bremse, mit einer Schraube drehbar am Gegenhalter angebracht.
Die hier noch dranne original Kuwahara-Führunxbrille hat hier keine Wirkung gehabt und ich hab sie jetzt an einem andern Rad.
 
...So am Wochenende war ich in mit nem Kofferraum voller Rahmen beim Herrn Krautscheid im Bochumer Süden... Wegen des Bremszug-Gegenhalters hinten, wurde ich dazu ermuntert, die vorhanden Lösung (mit dem Alu-Gegenhalter aus einem Bremshebel) beizubehalten. Dadurch, dass die Cantis ja am Querzug einstellbar sind, ist ein weine weitere Zugeinstellschraube nicht nötig. Auch für vorn gab es keine Änderungen - evtl. könnte man eine Flexpipe nutzen, oder den Zug einfach so verbauen... Das ist mir aber zu gequetscht. Ich werd das mit eine Flexpipe und einem etwas längeren gegenhalter mal ausprobieren...
Ferne wurde mir angeraten, den Gepäckträger auf die Ösen an den Ausfaller zu legen - da das Gewicht dann näher an der Achse sei. Für die Schutzbleche hat der Tubus dann ja nochmal 2 Löchlein... Aber wofür die Löscken im Hinterbau dann sein könnten, wusste man nicht... hmmm....

Naja, ich bestell die Tage dann mal nen Schwung Gegenhalter und bastele da mal weiter... Die Pedale für das Rad sind ja inzwischen auch endlich wieder hier - und erstmal werden die Shimano 324er verbaut, weil vorhanden, wie neu und praktisch... Beizeiten wird dann wohl auf die XT Kombipedale aufgerüstet...
 
Achherje, schon wieder nen Jährchen her, das ganze...

Dank @chkamb habe ich nun einen problemlösenden Zuggegenhalter in Aluoptik, der ragt tiefer und hat zudem ein passendes Winkelröhrchen.

Ausserdem habe ich mich mal vermessen - und etwas nachgebessert. Bei sonem Wohinzimmer-Klassiker, den mal für ne kleine Runde benutzt, ist mir das halbwegs Latte - aber diese Kiste soll ja schon getreten werden... Also nen 120er Vorbau geangelt so wird die Geo meinen Affenarmen halbwegs gerecht - zumindest beim Trockenüben fühlts sich besser... Wies wirklich ist werde ich nur erfahren können - solange blebt der kürzere Vorbau halt hier auf Halde...

DSC09771.JPG


Lange habe ich ja rumgerätselt, wie wohl die im Hinterbau eingelassenen Ösen zu verwenden sind. Der herr Krautscheid wusste es ja selbt nicht mehr....

DSC04067.JPG


In dieser Woche endete dann mal ein vergleichbares Rad:

$_57.JPG


$_57.JPG


http://www.ebay.de/itm/Rennrad-Krab...L5jakgQlw5m2oXaNs35Y8%3D&orig_cvip=true&rt=nc

Drum überlege ich nun auch den Gepäckträger nach Unten ans Ausfallende zu legen - das blöde ist aber,d ass die neuen "sicheren" Schutzblechstreben der SKS Bleche so dick sind, dass ich wohl nicht spannungsfrei innen am Gepäckträger vorbeikommen werde. Zumindest ist dort jetzt Plastik,d ass nix klappert. Aber das wird jetzt nochmal ausprobiert. Ein tieferer Schwerpunkt wäre schon nicht verkehrt. Ausserdem ist die Last dann näher an der Achse, was sicherlich nicht verkehrt fürs SL Geröhr ist...

Ferner verabschiede ich mich momentan vom Lowrider... Der kann bei Bedarf ja montiert werden. Dauerhaft aber wohl nicht. Es wird wohl ein lütter Baguetteträger mit Möglichkeit die Lampe + Ladestation zu befestigen werden...

Eine schöne 9fach HR Nabe suche ich noch. Phil Wood, passt nicht inne Patte und gibts wohl nur mit Shimano Freilauf. White Industries tut mir gefallen. Aber ich würd auch eine bessere 9f Campa Nabe nehmen. Falls da also jemand etwas schönes mit 36L abgeben möchte...
 
Die Plastikkupplungen sind doch nur für vorne. Hinten sind sie doch ganz normal wie immer. Im Bedarfsfall kannst du sie ja auch noch etwas zurechtbiegen, so dass sie schön am GT vorbei passen.
 
hab nur das Vorderrad sichtbar gehabt - aber da haste Recht... Ist ja eh nur zusammengesteck bislang... Ich probiers mal aus...
 
...über die Anbringung des Frontscheinwerfers habe ich mir nochmal ein paar Gedanken gemacht. Wäre diese Kombination aus Canti-Lampenhalter und Son Lenkerhalter praktikabel oder gäbe es da Bedenken?

20-389.jpg

22452_0.jpg
 
Also zuersteinmal:
Minimum 50% der Idee sind auf deinem Mist gewachsen @101.20 vgl: http://www.rennrad-news.de/forum/th...andonneur-reiserad.119521/page-3#post-2781259 hehehe.

Ich glaub das Ding wirkt klobiger als es in Wirklichkeit ist und es würde einen - wahrscheinlich mit den Zügen kollidieren - Frontträger ersparen und den Kabelsalat verringern und sontige Bastellösungen ersparen.. Prinzipiell ginge es mit mir um die Idee - die Ausführung könnte ja geändert werden durch Selberdrehen oder feilen oder was weiß ich. .

Aber is ja schon gut... habs VERSTANDEN! DANKE! :D













ich machs einfach. :oops:
 
upps, stimmt, haste recht. sorry, bei euch gehts mir ab und an, wie vielen mit chirs-tirol und dem chiemgauer.... dann biste natürlich voll verantwortlich. :D:bier:

Spass beiseite. Der Dynamo wird/ist bestellt, Felgen kommen -> Die Kiste muss auf die Strasse. Daher muss ich da jetzt eine Lösung finden... ich klick mich nochmal durch die mit bekannten Cantisockel-Frontträger. Falls Du noch eine Idee hast, immer her damit...
 
Ich suche nach einem Fachbegriff sowie eine Quelle für derartige Befestigungsdinger (in verschiedenen Gewindelängen, Lochdurchmessern etc.pp.). Gern mit der Madenschraubensicherung, wie rechts:

Anhang anzeigen 241263 Anhang anzeigen 241264

schutzblechbefestigung?
hätte man zu weihnachten eine kleine drehbank bekommen, wären das im januar die ersten kleinen fingerübungen...

Ich kenne die als Strebenkloben oder im engl. Sprachraum als Darumas.

http://sella-berolinum.de/shop-teile/schutzbleche/streben-und-zubehoer/

Da gibts doch bestimmt auch noch einen Fachausdruck für nen Normteil den den Meltall-Experten verwenden. Weiß der @byf das vielleicht?



Im November mal Einsachtzig investieren... ;)

Schon gesehen, aber als Normteil mir nicht bekannt.

hmm bei meinem kürzlich gekauftem Gepäckträger von Racktime sind solche Teile verbaut.
Siehe z.B. hier: http://www.racktime.com/documents/Racktime_finale_MA_17012013_aktuell.pdf
vielleicht gibt's die als Ersatzteil bei denen - kann man ja mal anrufen.

Das Ding für die Gepäckträgerbefestigung heißt "Klemmblock" und ist
über jeden Händler bestellbar. Die Hartje Teile-Nr. ist 0.338.588/7.

r über die Umgangsformen diskutieren, was ich gut finde (Ich denke auch, dass hier generell der Ton respektvoll miteinander ist, weshalb ich dieses Forum hier sehr schätze. Aber mir fällt es schwer, wenn @Chiemgauer Kommentare als widerlich bezeichnet, die nicht persönlich zu nehmen, was ihm vielleicht nicht bewusst oder egal war.)

Superbe! ja, dann suche, messe und probiere ich mal herum...

Dankeschön allerseits! :daumen:


Ja, den Tubus Klemmbock habe ich ja in unterschiedlichen Ausführungen hier. Das Problem ist, es gibt (inkompatible) Varianten.

Bei der einen (modernen? rechten) Variante ist der "schwarze Kasten" größer als bei der anderen und dient als Klemmung für eine dünne Strebe - vom Klemmprinzip her so wie es bei Nitto und/oder den alten Schutzblechen die Scheibe gemacht wurde. Siehe Foto unten.

Bei der anderen (alten?) Tubus Variante ist der "Schwarze Kasten" von den Maßen her kleiner und die dickere Strebe wird mittels Madenschraube arretiert. Problem ist, dass die Streben unterschiedliche Durchmesser haben und man wegen der abweichenden Klemmung nicht wechseln kann...

Da ich für mein Vorhaben wegen Platzmangel einen "kleinen Kasten" brauche und eine dünne Strebe verwendet wird kann ich nun entweder den "großen Kasten" zurechtfeilen, oder nach einem Ding ausschau halten, dass wie bei Variante 2 nur halt mit Madenschraube klemmt und mit den dünnen Streben zurande kommt... oder ich fräse den Kleinen Kasten aus, dass er den ersten/modernen Daruma-Bolzen klemmt.

Kompliziert...
Anhang anzeigen 241289Anhang anzeigen 241290

Ideen welcome!

...wird jetzt wohl eher etwas für den Bastelfred.

naja, die Tubusse erfüllen in meiner Phantasie halt ne weitere Funktion - entgegen den einfachen Schutzblech Darumas. Wenns denn dauerhaft hält, würde ich damit halt gen ne Edelux am Gepäckträgerstreben befestigen. Das "versteckt"sich halbwegs - und irgendwohin muss die Lampe halt...Drum probiere ich es jetzt aus. Es muss halt jetzt ne Lösung her. Hier werde ich eh nicht alle mit dem Ergebniss befriedigen können, also vermurkse ich da mein Ding halt selbst nach meiner Fasson und lasse ich es mal auf einen Versuch ankommen. Wenns klappt, könnt man irgendwann über eine entsprechende "Constructeurs"-Lösung nachdenken, so mit Silberlot oder RedDotAward-Ambitionen. :p

Hier nur mal eben zusammengesteckt - die Tubs-Dinger gibts wohl auch in silber...
Anhang anzeigen 241320
Denke es wird bei weitem nicht so klobig wie sowas:

LT010-2.jpg

mit sowas in der Art:
22452_0.jpg

Nitto M12 (wegen Cantisockeln) und Madame hat m18. Der M12 hat entsprechende Ösen für die Latüchte, der M18 nicht.

edit: werden ja yountimerische Aufbauten mit neuerem Material - keine lupenreinen Klassiker.

Auch mit diesen ekligen Schellen?:eek:

Ich habe keine Ahnung, wie das teil heißt, das ich verwende. Eins habe ich noch neu, könnte ich dir für 5,- mitgeben, wenn mein Händler die noch hat (so dass ich selber nachkaufen kann)..
Ist auf alle möglichen Arten anzubringen, also horizontale Strebe als auch vertikale oder schräg stehend..

Anhang anzeigen 241322 Anhang anzeigen 241323 Anhang anzeigen 241324

nee, ohne Schellen. Wird ebenfalls fjohrsiert, dat Dingen... Hoffe das geht sich aus... :rolleyes: Ist halt in Einzelteilen überallher bestellt und noch nicht hier, was mein Hirn da kombinieren will...



Ajajaja, sowas hatte ich hier auch nocht irgednwo... und mich gewundert wo und wie es zu befestigen ist... Mooment...

Achso: wir OT hier, wer mag, gern hier weiter, ich zieh das mal da rein:
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/krabo-krautscheid-randonneur-reiserad.119521/
 
...also die GT Streben sind für das Esge Ding leider zu dürr. Das wird leider nicht vernünftig. Hinsichtlich der "Klobigkeit" tut sich auch nicht viel. Es wäre aber eine praktikable Lösung, wenns denn passen täte. Dafür weiß ick jetzt wie die Dinger gedacht sind.:daumen:
 
Zurück