• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lösungsansätze zur Dopingproblematik

Wie löst man am sinnvollsten das Dopingproblem im professionellen Rasport?

  • Der gläserne Athlet, wobei die Profis permanent überwacht und kontrolliert werden

    Stimmen: 33 64,7%
  • Die Legalisierung aller leistungssteigernden Mittel und Methoden

    Stimmen: 13 25,5%
  • Es muß nichts geändert werden. Die Anzahl der Kontrollen reicht aus.

    Stimmen: 5 9,8%

  • Umfrageteilnehmer
    51
AW: Lösungsansätze zur Dopingproblematik

Ich meinte jetzt die 3 Antwortmöglichkeiten in der Umfrage




Mal abgesehen von der Vermutung "es sind eh alle gedopt" halt ich 10-20% gedopte fahrer für einen realistischen Wert. Alle skrupellosen + alle verzweifelten (zu denen ich auch ullrich zählen würde).
Was du beschreibst ist die Beschreibung des Problems. (wow, was für ein schlauer satz :D )
Das Problem ist, dass wie z.B. bei einem anti-doping gesetz immer nur ein land oder nur eine sportart etwas gegen das problem tut. Und für den, der etwas dagegen tut, gibt es nur probleme.
Im Radsport wird (im vergleich zu anderen sportarten) sehr viel kontrolliert.
Deshalb werden auch verhältnismäßig viele "erwischt".


1. Wie viel Dopingproben gab es nochmal während der FIFA Fussball WM 2006 in Deutschland?
2. Und wie viel davon waren nochmal Blutproben?
Lösung: zu 1): 288 ; zu 2): 0

Wir wollen doch alle dass das Radsport gesund wird.Mich tangiert der Fussball
oder Schwimmen nicht im geringsten,der Radsport schon.
Fussball ist ein Rausch für die Masse,und hat inzwischen mehr mit Geld,als mit Sport zu tun.
Die Schwimmer sind doch Freaks.Das am laufendem Band Weltrekorde schlagen,erinnert mich an die alte Good bye Lenin Zeit.

Biathlon oder Skilaufen,dürfte jeden gesund denkenden auch klar sein,was da abgeht.Braucht man nur den Sprüchen von "wo ist der Behle"zu zuhören.

Was mich bedenklich stimmt,ist z.B. die Haltung von dem Herren Bach-NOK.
Der wehrt sich vehement gegen Antidoping Gesetz,weshalb?
 
AW: Lösungsansätze zur Dopingproblematik

ok, alles legalisieren - aber damit es dann wirklich fair zugeht und nicht das Team mit den besten Ärzten gewinnt, wird alles in einen großen Topf geschmissen und jeder darf sich daraus wahlweise seine Trinkflasche oder Spritze befüllen... Wer dann als erster oder überhaupt noch im Ziel ankommt hat definitiv den wiederstandsfähigsten Körper und somit ehrlich gewonnen...

Das ist einer der interessantesten Lösungsansätze, die ich bisher gehört habe. :daumen:
 
AW: Lösungsansätze zur Dopingproblematik

Wenn ich mich nicht allzusehr täusche, hat der Adler doch schon geschrieben, dass er das Forum nutzt weil er keine Freunde hat usw....
Ist ja nichts dagegen einzuwenden, vielleicht will er auch neue Rekorde aufstellen (in den 24 letzten Stunden gabs von ihm schon über 100 Post´s) wer weiß das schon.
Ansonsten, kleiner Tipp am Rande, hinter dem Bildschirm, noch ein kleines Stück weiter, direkt hinter dem doppelverglaßten Fenster gibts auch noch eine Welt, alternative auch wenns dir hier mal zu langweilig wird => secondlifedotcom
Grüßle.

Danke für den Tip, ich bin heute nach Feierabend noch eine kleine, feine Runde mit dem Rennrad unterwegs gewesen. Das war echt sehr schön und eine willkommene Abwechslung zum Fourms-Alltag.
 
AW: Lösungsansätze zur Dopingproblematik

Es wird fast in allen Sportarten gedopt.Aus aktuellen Anlass-Schwimm WM.Was da abgeht,da sind die Radsportler Waisenknaben.

Das ist schon bedenklich, daß bei jeder EM und WM der Schwimmer die Weltrekorde nur so purzeln.

In den 90er Jahren hat Popov ziemlich alle Weltrekorde pulverisiert. Popovs Weltrekorde wurden von Thorpe mit Leichtigkeit unterboten und Thorpe hat seinerseits schon beinahe alle seine Weltrekorde an Phelps verloren. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann der nächste Superstar auftacht und auch diese Rekorde wieder klar unterbietet.

Andererseits muß ich auch hier wieder auf die Unschuldsvermutung verweisen. Wahrscheinlich müßte auch beim Schwimmen die Intensität der Kontrollen verschärft werden.
 
AW: Lösungsansätze zur Dopingproblematik

Stimmt, wir sind im Radsportforum. Nur wir schreiben unseren eigenen Sport langsam selbst kaputt.

Das ist etwas, was ich schon mehrmals angeprangert habe.

Daß Sprintertier, als der User mit den meisten Kommentaren überhaupt hier im Forum, meine bescheidene Meinung teilt, ehrt mich ein wenig.
 
AW: Lösungsansätze zur Dopingproblematik

:)
Hallo Adler!
Na, dann laß dich mal nicht von den Nöglern unterkriegen, wieviel man schreibt geht ja nur einem selber etwas an.
Ich kann zur Zeit recht viel, da ich für ca 4 - 6 Wochen nicht auf´s Rad darf, da ich letzten Freitag an einem Leistenbruch operiert werden mußte,
Grüße
MP:duck:

Halle empedreiundsechzig,

keine Sorge ich lasse mich nicht unterkriegen. Ich bin ein Kämpfer und gehe meinen Weg. (Dieser Text könnte glatt von Ulle stammen.)

Ich hoffe sehr, daß die Operation gut verlaufen ist. Halt die Ohren steif. Hoffentlich kannst Du bald wieder auf Dein Rennrad steigen.
 
AW: Lösungsansätze zur Dopingproblematik

Adler:
multiquote_off.gif
...
 
AW: Lösungsansätze zur Dopingproblematik

multiquote_off.gif
Dient dazu mehrere Posts zu markieren um sie innerhalb eines eigenen Posts zu zitieren - so muß man nicht zig Posts nacheinander machen...
 
AW: Lösungsansätze zur Dopingproblematik

Jetzt bringe Du ihn nur noch auf solche Sachen... :eek: :rolleyes: ;) :lol:

Aber ist ja eh nix für ihn - schließlich zählt jedes einzelne Posting ... - wie soll er sonst seine Postingzahl schnellstmöglich steigern bevor es sein Arbeitgeber merkt und er tagsüber keinen Internetzugang mehr hat (geschweige denn einen Arbeitgeber...)
 
AW: Lösungsansätze zur Dopingproblematik

Aber ist ja eh nix für ihn - schließlich zählt jedes einzelne Posting ... - wie soll er sonst seine Postingzahl schnellstmöglich steigern bevor es sein Arbeitgeber merkt und er tagsüber keinen Internetzugang mehr hat (geschweige denn einen Arbeitgeber...)

QUOTE
:D
 
AW: Lösungsansätze zur Dopingproblematik

Schlagt, verteufelt, teert und federt mich, aber ich halte eine Legalisierung noch für den besten Weg. Nicht, dass ich Doping befürworte oder die Risiken klein reden möchte, aber Fakt ist, dass man mit Kontrollen nie alle (zur Zeit nur eine kleine Minderheit) überführen kann. Es bleibt immer ein Katz und Mausspiel.

Deshalb sollte man alle Mittel frei geben, ABER weiterhin Blut/Urinproben nehmen und Schutzsperren verhängen, sobald ein bestimmter Parameter gesundheitsschätlich ist. Also den EPO-Konsum erlauben, aber ab einem Hämatokritwert von z.B. 55 eine Wettkampfsperre verhängen. Die Athleten dürfen sich also an die Grenze randopen, wer sie überschreitet, wird aber für ein paar Tage gsperrt. Wenn das während einer Rundfahrt passiert, ist man halt sofort aus dem Rennen, wenn man es übertreibt. Da überlegt man es sich 2 mal.

In der Formel 1 wird man ja auch nicht kriminalisiert oder für 2 Jahre gesperrt, wenn man einen illegalen Flügel fährt, lediglich der damit erlangte Sieg wird gestrichen.

Damit währe weitest gehend eine Chancengleichheit hergestellt, da sich alle innerhalb bestimmter (vertretbarer) Grenzen bewegen und den Rest mit Training schaffen müssen. Wer einen solchen Wert durch Höhentraining erreicht, braucht halt kein EPO.
Damit kann man auch alle Ausnahmeregelungen für kranke Sportler streichen, da dann auch ein Armstrong keinen höheren Testosteronspiegel als andere haben dürfte.

Ich hab eh noch nie verstanden, warum man für EPO-Konsum verteufelt und gesperrt wird, aber Training in Unterdruckkammern (was imho auch total pervers ist!) erlaubt ist und nicht mal hinterfragt wird.


Das ganze hört sich ja in der Theorie gar nicht mal so unvernünftig an, aber beim genaueren hinsehen ist das auch nicht sinn der sache!
Auf der einen Seite prangerst du an, dass nur wenige überführt werden können und deshalb willst du Grenzwerte einführen. Für die meisten dinge gibt es ja grenzwerte so viel ich weiß. (z.B. testosteron)
Wenn die Kontrollen heute nicht gut genug sind, werden sie durch höhere grenzwerte ja nich besser :confused:
Der Vergleich mit der Formel 1 ist schlecht, weil es hier ja um die Fahrer und nicht die Fahrräder gibt. Wenn einer mit nem 5kg rad antritt, wird er ja nicht 2 jahre gesperrt......


An dem "doping erlauben" stört mich, dass man das prinzip der gerechtigkeit und fairness unterschlägt.
Außerdem vergesst ihr die Jugend bzw. den nachwuchs.
Sollen 12 jährige dopen?


Wenn Doping erlaubt wird, fahren in 3 Jahren nur noch junkies über die straßen und hier wird nicht mehr über 5h Grundlagentraining im Regen diskutiert, sondern über die beste Dosis für die "epo-grundlage".


Und sind euch die "sauberen" Fahrer eigentlich egal?
 
AW: Lösungsansätze zur Dopingproblematik

Aber ist ja eh nix für ihn - schließlich zählt jedes einzelne Posting ... - wie soll er sonst seine Postingzahl schnellstmöglich steigern bevor es sein Arbeitgeber merkt und er tagsüber keinen Internetzugang mehr hat (geschweige denn einen Arbeitgeber...)

Um meinen Internetzugang mach Dir mal keine Sorgen. Ich bin in der IT-Abteilung beschäftigt. Ich weiß ziemlich gut Bescheid, wer meine Aktivitäten verfolgen kann und wer nicht.
 
AW: Lösungsansätze zur Dopingproblematik

Um meinen Internetzugang mach Dir mal keine Sorgen. Ich bin in der IT-Abteilung beschäftigt. Ich weiß ziemlich gut Bescheid, wer meine Aktivitäten verfolgen kann und wer nicht.

Wenn Du wie Du geschrieben hast, erst vor Kurzem das www für Dich entdeckt hast, frage ich mich allerdings schon, was Du in einer IT-Abteilung so alles treibst? - Tastaturen polieren? - Oder ist das hier nur mal ´ne kleine Übung als Troll für die große Troll-WM :rolleyes:
 
AW: Lösungsansätze zur Dopingproblematik

Wenn Du wie Du geschrieben hast, erst vor Kurzem das www für Dich entdeckt hast, frage ich mich allerdings schon, was Du in einer IT-Abteilung so alles treibst? - Tastaturen polieren? - Oder ist das hier nur mal ´ne kleine Übung als Troll für die große Troll-WM :rolleyes:

Ich muß das kurz berichtigen. Ich habe erst seit Januar die Möglichkeit, das Internet auch zuhause zu nutzen. An meinem Arbeitsplatz befasse ich mich mit diesem Medium zwangsläufig schon etwas längere Zeit. Ich war lange Zeit der Meinung, daß jemand, der berufsmäßig jeden Tag 9 Stunden vor dem PC sitzt, seine Freizeit nicht auch noch davor verbringen sollte.

Das Rennrad-Forum hat mich eines Besseren belehrt. Seitdem ich hier Mitglied bin, möchte ich die Tastatur gar nicht mehr beiseite legen.
 
AW: Lösungsansätze zur Dopingproblematik

Ich muß das kurz berichtigen. Ich habe erst seit Januar die Möglichkeit, das Internet auch zuhause zu nutzen. An meinem Arbeitsplatz befasse ich mich mit diesem Medium zwangsläufig schon etwas längere Zeit. Ich war lange Zeit der Meinung, daß jemand, der berufsmäßig jeden Tag 9 Stunden vor dem PC sitzt, seine Freizeit nicht auch noch davor verbringen sollte.

Das Rennrad-Forum hat mich eines Besseren belehrt. Seitdem ich hier Mitglied bin, möchte ich die Tastatur gar nicht mehr beiseite legen.

nene, Deine ursprüngliche Ansicht war schon ganz richtig... :rolleyes:
 
AW: Lösungsansätze zur Dopingproblematik

Ich kann auch ohne Dich nicht mehr leben lieber guter Adler.

-Bleib wie du bist-
Du bist knorcke!
 
Zurück