• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lapierre Pulsium SAT 7.0 oder 8.0 / New Lapierre Road Disc 38 622x21 carbon

Was ich so gesehen habe sitzt man ein wenig höher und dadurch gemütlicher, aber eine sportliche Sitzposition kann man ja vermutlich über die Spacer am Lenker gut genug einstellen.

Wenn du wirklich ein Rad mit sportlicher Geometrie suchst ,ist das Pulsium Sat definitiv das falsche Rad (auch wenn der Preis dafür gerade heiß ist).
Da würde ich dir eher zum Lapierre Xelius raten .Fährt mein Sohn seit ca 3 Jahren mit Begeisterung .Auf meinem Pulsium Sat sitze ich im Vergleich deutlich aufrechter.Sicher könnte man hier mit den Spacern etwas nachhelfen, aber das wäre dann wohl auch nur ein Kompromiss,ob du dann wirklich damit glücklich wirst....
 

Anzeige

Re: Lapierre Pulsium SAT 7.0 oder 8.0 / New Lapierre Road Disc 38 622x21 carbon
Dann noch ein paar Details zu dem Rad: Das Gewicht im Lieferzustand bei Größe L lag bei knapp über 8kg, ich glaube es waren 8,05kg. Nachdem ich Pedale, Trinkflaschenhalter und einen anderen Sattel montiert und die hintere Bremsscheibe gegen eine 160mm (mit Adapter) ausgetauscht habe bin ich bei 8,4kg.
Man sitzt etwas aufrechter, aber genau so wollte ich (Ü60 mit 2 Bandscheibenvorfällen) es, und der Komfort und die Dämpfung durch das SAT System sind spürbar. Die längste Tour war bis jetzt knapp über 3h und ohne Rückenschmerzen. Ich würde es mit der VCLS sattelstütze beim Canyon vergleichen, oder sogar noch besser.
Trotzdem ist das Rad schnell und m.E. auch wendig. Bin in diesem Jahr auf 2 Trainingsstrecken (50-60km) im Vergleich zu meinem Orbea Orca M20 schon schneller unterwegs gewesen.
 
Dann noch ein paar Details zu dem Rad: Das Gewicht im Lieferzustand bei Größe L lag bei knapp über 8kg, ich glaube es waren 8,05kg. Nachdem ich Pedale, Trinkflaschenhalter und einen anderen Sattel montiert und die hintere Bremsscheibe gegen eine 160mm (mit Adapter) ausgetauscht habe bin ich bei 8,4kg.
Man sitzt etwas aufrechter, aber genau so wollte ich (Ü60 mit 2 Bandscheibenvorfällen) es, und der Komfort und die Dämpfung durch das SAT System sind spürbar. Die längste Tour war bis jetzt knapp über 3h und ohne Rückenschmerzen. Ich würde es mit der VCLS sattelstütze beim Canyon vergleichen, oder sogar noch besser.
Trotzdem ist das Rad schnell und m.E. auch wendig. Bin in diesem Jahr auf 2 Trainingsstrecken (50-60km) im Vergleich zu meinem Orbea Orca M20 schon schneller unterwegs gewesen.
Danke für eine Rückmeldung! Hab’s jetzt auch für 2999€ gekauft - leider haha 😅
 
Dann noch ein paar Details zu dem Rad: Das Gewicht im Lieferzustand bei Größe L lag bei knapp über 8kg, ich glaube es waren 8,05kg. Nachdem ich Pedale, Trinkflaschenhalter und einen anderen Sattel montiert und die hintere Bremsscheibe gegen eine 160mm (mit Adapter) ausgetauscht habe bin ich bei 8,4kg.
Man sitzt etwas aufrechter, aber genau so wollte ich (Ü60 mit 2 Bandscheibenvorfällen) es, und der Komfort und die Dämpfung durch das SAT System sind spürbar. Die längste Tour war bis jetzt knapp über 3h und ohne Rückenschmerzen. Ich würde es mit der VCLS sattelstütze beim Canyon vergleichen, oder sogar noch besser.
Trotzdem ist das Rad schnell und m.E. auch wendig. Bin in diesem Jahr auf 2 Trainingsstrecken (50-60km) im Vergleich zu meinem Orbea Orca M20 schon schneller unterwegs gewesen.
Hab noch eine Frage, war eine Halterung für das Garmin/Wahoo Navigationsgerät dabei? Bei einem Freund bei seinem Lapierre Xelius SL 7.0 war eine Halterung für den Lenker dabei.

 
Am Vorbau war etwas montiert, dass wie die Basis für eine Halterung aussah. Ich konnte damit nichts anfangen und hab es demontiert.
 
Zurück