Kees52
Aktives Mitglied
Nee, wenn schon neu Aufbau dann auch für die Antriebs Seite die richtigen Speichen . Und bei 80kg braucht man bei 32 Speichen vorne keine 1,8mm Verjüngung, da langt was fragileres
Ist doch alles egal mann...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nee, wenn schon neu Aufbau dann auch für die Antriebs Seite die richtigen Speichen . Und bei 80kg braucht man bei 32 Speichen vorne keine 1,8mm Verjüngung, da langt was fragileres
Schon mal nachgeschaut wo Du gerade bist? Außerdem bedeutet es Doppeldickend Speiche. Was für ein wunderschönes Wort"Doppeldicke" Speichen.
An beiden Seiten dick, und in der Mitte dünn.
Die Wortwahl ist alt.
NopeIst doch alles egal mann...
Puh…nach der Aussage solltest du das ganze Klatterradatsch mit DD und 1.6mm vergessen. Bleib bei 2mm durchgehend: überallWenn mir noch wer mit den erforderlichen speichenlängen weiterhelfen könnte, wären die laufräder schon so gut wie fertig
Dann Antriebsseite 2.0-1.8, gerade da machen Speichen, die Lastspitzen auffangen können, Sinn.Bei 32 Speichen nach reiner Lehre dreifach gekreuzt.
Meine Empfehlung:
Vorne DD mit bis zu 1.5mm Verjüngung.
Hinten links ebenfalls.
Hinten rechts 2mm straight.
Viel Spaß!
Humorbefreit?Puh…nach der Aussage solltest du das ganze Klatterradatsch mit DD und 1.6mm vergessen. Bleib bei 2mm durchgehend: überall
Auf der Antrieb-Seite, wenn überhaupt einfach Dickend. Aber nicht 2mm auf 1.8mm. Bei sehr schweren Fahrern kann man auch 2.2 - 2.0mm also einfach D verstärkt nehmen. Doppel D auf der antriebsseite macht null Sinn. Da die Speichen ziemlich steil stehen und über eine deutlich höhere Spannung verfügen. Es macht am HR links Sinn DD Speichen zu verwenden um die Lastspitzen aufzufangen. Die antriebsseite ist steif.Dann Antriebsseite 2.0-1.8, gerade da machen Speichen, die Lastspitzen auffangen können, Sinn.
Wieso:Humorbefreit?
Tja: dann sind deine Laufräder eben nicht technisch perfekt durch Dacht aufgebaut. Ob man es braucht oder nicht, steht auf einem komplett anderen Blatt Papier. Aber die Sinnhaftigkeit einer Doppel D Speiche hinten rechts ist nicht gegebenNiemand brauch eine Speiche mit 2,2 mm Ende in einem Rennrad-Laufrad mit 32 Speichen. Das ist was für Tandems.
Ich habe kein Laufrad das mehr als 1,8 mm in der SpeichenmItte hat und da sind einige drunter mit deutlich weniger Speichen.
Meine Laufräder halten jahrelang ohne Nachzentrieren, sind schleiffrei, laufen rund und das bei 1,3 bis 1,47 kg Gewicht. So viel falsch kann da nicht gelaufen sein.Tja: dann sind deine Laufräder eben nicht technisch perfekt durch Dacht aufgebaut. Ob man es braucht oder nicht, steht auf einem komplett anderen Blatt Papier. Aber die Sinnhaftigkeit einer Doppel D Speiche hinten rechts ist nicht gegeben
Siehe oben. Ob man es braucht, steht auf einem anderen Blatt: aber schön, dass dich die physikalischen Gesetze so amüsieren. Dein Alltag muss echt lustig sein.Meine Laufräder halten jahrelang ohne Nachzentrieren, sind schleiffrei, laufen rund und das bei 1,3 bis 1,47 kg Gewicht. So viel falsch kann da nicht gelaufen sein.
? Der einzige, der hier im Ton nicht ganz trifft momentan.... bist du.Siehe oben. Ob man es braucht, steht auf einem anderen Blatt: aber schön, dass dich die physikalischen Gesetze so amüsieren. Dein Alltag muss echt lustig sein.
Mein Alltag besteht aus Laufrädern die halten ohne megafette Speichen. Das gilt wohl für die ganz große Mehrheit an Laufrädern beim Rennrad. Aber klar die haben alle keine Ahnung, außer Dir.Siehe oben. Ob man es braucht, steht auf einem anderen Blatt: aber schön, dass dich die physikalischen Gesetze so amüsieren. Dein Alltag muss echt lustig sein.
Überhaupt nicht. Dann bist du vor eingenommen. Ich gebe ganz sachliche antworten. Wenn diese ins Lächerliche gezogen werden, gehe ich selbstverständlich darauf ein.? Der einzige, der hier im Ton nicht ganz trifft momentan.... bist du.
Also System Laufräder mit in den Ring zu werfen, ist natürlich jetzt schon hart. Dann müsste ich so weit ausholen: das sprengt jeden Rahmen.Mein Alltag besteht aus Laufrädern die halten ohne megafette Speichen. Das gilt wohl für die ganz große Mehrheit an Laufrädern beim Rennrad. Aber klar die haben alle keine Ahnung, außer Dir.
Ich kenne kein einziges fertig zu kaufendes RR-Laufrad das mit 2,2 auf 2 mm Speichen bestückt ist