D
Deleted76301
1.
Vielleicht hat der Kunde einfach keinen Bock auf die einstellerei mit den Konenlagern, du schreibst ja selber das anscheinend auf ganz Rügen nur du diese Kunst beherrscht
2.
Wenn man andere Lochzahlen wie 32 oder 36 will bleibt einem nur die Dura ACE übrig und für das Geld kriege ich bei meinem Händler auch die Tune in Wunschfarbe
3.
Weder meine Rikulas noch die Shimanos haben jeh Probleme gemacht, fahre ja selber noch drei Nabensätze mit Shimano, aber in Begeisterung breche ich auch nicht aus, wenn ich sie mal wieder warten muß
Hallo Sickgirl,
1.
es gibt durchaus Händler, die das beherrschen. Da wird Im Rahmen der ersten Durchsicht nach 1000 km geguckt und dann einmal im Jahr zur Wartung - oft vor den großen Marathons.
2.
Das bestreitet doch auch niemand, ganz im Gegenteil - ich schrieb es selbst. Auch von der Tauschbarkeit der Achsen für Diskfahrer, wo es noch keinen einheitlichen Standard gibt, schrieb ich (angeregt durch dein Argument vor einer Weile).
(Wenngleich man die Ultegra teils in anderen Lochzahlen bekam, wenn man Glück hatte.)
3.
Ich redete von günstigen Rikula Naben. Die Qualität deiner CK z.B. habe ich nicht in Frage gestellt.
Ich breche auch nicht in Begeisterung aus, wenn ich Rikula aus dem unteren Preissegment von Freunden/Bekannten da habe, die rauh laufen
oder großes Spiel haben. Da empfehle ich zum Händler zu fahren. Die, die es machen "freuen" sich über die Rechnung.
Aber das war eigenlich nicht der Aufhänger. Der Aufhänger war die vermeintlich schlechte Qualität der Konen der Shimano Naben in den vergangenen gut 10 Jahren. Die Ausrede von lagaffe zieht einfach nicht.
Dann soll er ehrlich und immer sagen, dass er, die in seinen Augen, aufwendigere Arbeit scheut und/oder als kleiner Händler nicht die entsprechenden Preise für Shimanonaben den Kunden machen kann (was ja durchaus nachvollziehbar ist). Auch wenn er mit den anderen Naben mehr Gewinn macht, kann er das sagen.
Er hat aber auch die Option über seine Beweggründe zu schweigen und NICHT die vermeintlich schlechte Qualität von Konusnaben als Argument ins Felde zu führen.
Das frühre Konen härter gewesen sind, schließe ich übrigens nicht aus. Nur scheint das herzlich wenig relevant zu sein - schließlich haben aktuelle Konusnaben weiterhin eine sehr lange Haltbarkeit - ohne Konustausch.
Grüße,
Nordisch