• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lenker knackt - Neu ?!

Volkeree

Mitglied
Registriert
18 Juni 2004
Beiträge
883
Reaktionspunkte
0
Ort
Mönchengladbach
Hallo,

seit einiger Zeit knackt an meinem Rad etwas wenn ich am Lenker ziehe.

Heute bin ich mal beim Händler um die Ecke gewesen. Der Monteur meint es sei mein Lenker, der aus drei Teilen bestehen würde. Dort, wo die Teile verbunden seien, würden die Geräusche herkommen.
Weiter meinte er, dass ich den Lenker zügig austauschen solle, ich könne solange aber noch damit fahren.
Er empfahl mir etwas von Syntace, was aber bestellt werden müsse. In der Tour 7/2003 war ein Lenker von Syntace einer von dreien, die ein empfehlenwert bekamen.

Kennt jemand das Problem mit den zusammengeklebten Lenkern?

Welchen Lenker könnt ihr mir empfehlen? Er sollte auf jeden Fall aus Alu und nicht zu teuer sein, bzw. ein vernünfiges Preis-/Gewichtsverhältnis. Nach Möglichkeit nicht schwerer als mein derzeitiger, ohne zu wissen wie schwer der letztlich ist.

Mein derzeitiger Lenker:
- ITM Scatto Racing Line (steht drauf)
- Breite 42 cm (die ist ok, bin nicht so eine Kante)
- Klemmmaß 25,8 mm
Mit der Form bin ich zufrieden, habe aber noch nichts anderes ausprobiert, wäre aber wohl flexibel.
Der Lenker ist 3 Jahre 1 Monat alt und musste mich ca. 25.000 km ertragen.

Soll ich ggf. auch den Vorbau, auch von ITM, austauschen? Ich würde zwar sagen der sieht noch ok aus, aber was kann man da schon sehen. Er hat nur zwei Klemmschrauben, weiß nicht, ob das noch zeitgemäß ist.

Volker
 
Also bei der km-Leistung würde ich grundsätzlich kein Risiko eingehen. Syntace Teile haben tendenziell einen recht guten Ruf.

Du kannst aber auch problemlos Ritchey Pro oder wieder ITM verbauen. Wenn Du einen anderen Vorbau kaufen solltest, kannst Du ja beides in 31,8mm Klemmmaß kaufen.
 
Grundsätzlich wollte ich den Vorbau eigentlich lassen.

Wo sind den Vorteile von einem 31,8 er Klemmmaß? Oder wird das einfach nur der zukünftige Standard?
Ich bin mir aber nicht sicher, ob mein Lenkeraufsatz dann noch passt.

Werde mir gleich mal ein paar Syntace - Preise einholen und morgen noch mal einen anderen Händler aufsuchen.

Und noch was, kann man ungefähr sagen, bis wann ein Lenker noch als leicht bezeichnet werden kann?

Volker
 
Ich würde den Syntace f139 (Vorbau) und den Racelite 7075 CD (Lenker) nehmen. Preis würde zusammen ca. 100-110€ und Gewicht liegt zusammen bei ca. 350g. Top verarbeitet und absolut sicher.Von Oversize würde ich die Finger lassen. Die sind schon fast unangenehm steif und wiegen tendenziel mehr.

Schöne Grüße Christoph
 
Volkeree schrieb:
Grundsätzlich wollte ich den Vorbau eigentlich lassen.

Wo sind den Vorteile von einem 31,8 er Klemmmaß? Oder wird das einfach nur der zukünftige Standard?
Ich bin mir aber nicht sicher, ob mein Lenkeraufsatz dann noch passt.



Volker

Moin,

die Vorteile liegen auf der Hand: ein größerer Durchmesser bei der Lenkerklemmung sorgt für eine geringere Verwindung. Ich muss sagen, dass das zwar positiv auf den Kraftfluss wirkt, aber sich auch unbequemer anfühlt. Allerdings ist das mein subjektiver Eindruck.

Zu befürchten ist, dass sich der Overzise Querschnitt als Standard durchsetzen wird.

Aber jeder wie er mag. ;)


Grüsse
 
Nur ne kurze Rückmeldung, falls es jemand interessiert!

Ich habe meinen alten Vorbau gelassen und mir einen Richtey- Lenker gekauft, keine 40 Euro für einen 235g- Lenker - fand ich ganz ok.
Beim ersten Training heute ist mir erst aufgefallen irgendetwas ist anders. Es ist der etwas engere Radius am Ende des Oberlenkers, muss aber sagen gefällt mir besser als vorher.

Was mich aber überrascht hat, war die viele Arbeit.
Ich habe gleichzeitig die Schalt- und Bremszüge gewechselt und dachte ich mach das mal kurz. Bis ich dann alles wieder ordentlich eingestellt hatte, waren doch mehr als zwei Stunden rum. Für das erste Mal bin ich aber mit dem Ergebnis zufrieden.

Unnnnnnnnd............
..........das Knacken ist wech.
 
ich wolt noch ne anmerkung machen wo her noch das knacken kommen kann, es kann sein das sich die kabelführung unter/im - lenkerband/lenkerrohr gegenseitig berühren und eben komische geräusche machen, war bei mir so mal aber nach einer zeit ist es eben verschwunden, ich hab nichts gemacht am lenker :confused:
 
Anubis schrieb:
ich wolt noch ne anmerkung machen wo her noch das knacken kommen kann, es kann sein das sich die kabelführung unter/im - lenkerband/lenkerrohr gegenseitig berühren und eben komische geräusche machen, war bei mir so mal aber nach einer zeit ist es eben verschwunden, ich hab nichts gemacht am lenker :confused:
Ne, ne Züge und alle Verbindunge hatte ich schon überprüft. Zwei Monteure von zwei verschiedenen Läden habe beide das gleiche gesagt.
Der Lenker war wohl eine klassische Fehlkonstruktion von ITM.
 
Mit nem Knackenden Lenker würde ich keinen km mehr Fahren, besonders bei dem Alter. Da würde ich lieber auf nummer Sicher gehen. Stell dir mal vor, du fährst im Wiegetritt und der Lenker bricht ab....

Christian
 
Su solltest auf jeden Fall auch den Vorbau austauschen. Der wird nämlich sehr stark belastet und ist im gewissen Sinne auch nur ein Verschleißteil, daß alle 15000 - 20000 km ausgetauscht werden sollte. Und es empfiehlt sich Vorbau und Lenker von einer Marke zu kaufen.
 
kleinenbremer schrieb:
Mit nem Knackenden Lenker würde ich keinen km mehr Fahren, besonders bei dem Alter. Da würde ich lieber auf nummer Sicher gehen. Stell dir mal vor, du fährst im Wiegetritt und der Lenker bricht ab....

Christian
Genau aus diesem Grund habe ich ihn gewechselt. Im Wiegetritt bergauf wäre ein Sturz hauptsächlich unangenehm, aber bergab mit 60 oder mehr, hätte das schon andere Folgen.
Drei Jahre ist ja eigentlich nicht so sehr alt, aber wie gesagt der alte Lenker liegt jetzt demontiert im Keller und wartet auf den Müll.

Volker
 
Pannenkönig schrieb:
Su solltest auf jeden Fall auch den Vorbau austauschen. Der wird nämlich sehr stark belastet und ist im gewissen Sinne auch nur ein Verschleißteil, daß alle 15000 - 20000 km ausgetauscht werden sollte. Und es empfiehlt sich Vorbau und Lenker von einer Marke zu kaufen.
Ich war bei zwei verschiedenen Händlern, die haben beide gesagt, dass ich den Vorbau noch lassen könnte, trotz meiner offensichtlichen Bereitschaft, den Vorbau zu tauschen. Darauf habe ich mich jetzt mal verlassen.
Zudem ist es ein sehr stabiler Vorbau (150 g bei 90er länge).

Volker
 
Zurück