• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Les Cycles Mercier

Ich hatte mir neulich im Forum ein paar Tips zum entfernen von Decals geholt und wollte jetzt mal berichten wie ich die alten runter und die neuen drauf gemacht habe, ist ja immer mal wieder ein Thema.

Also so sah das Mercier vorher aus, Lack ganz ok aber die Decals leider ziemlich runter.

Anhang anzeigen 120556
Ich habe dann zuerst mal die Positionen fotografiert und alles ausgemessen. Danach den Fön angeschmissen und die alten Decals mit einem Kunststoffschaber abgekratzt. Wichtig dabei ist, dass der Schaber zwar ziemlich hart ist, aber trotzdem noch eine gewisse Flexibilität hat, dann geht das recht einfach.

Danach die Krümmel und Reste mit Lackpolitur wegpoliert.

Den Schriftzug am Oberrohr könnte ich zwar in einem abziehen, dafür blieb aber der ganze Kleber drauf, ich hab's mit Schaben, Polieren etc. versucht, zum Schluss sogar mit Aceton, da ging nix. Bis meine Frau das Gefluche nicht mehr mit anhören wollte und ihren Nagellackentferner (Achtung, acetonfrei!!) gezückt hat. Das ging super damit runter. Kleiner Tipp am Rande, nach dem Nagellackentferner mit einem leicht flusenden Tuch über die gereinigten Stellen, die Flusen bleiben dann an den Kleberesten hängen und man sieht sehr gut wo man nacharbeiten muss.

Nackig sah der Rahmen dann so aus.

Anhang anzeigen 120562
Man kann sehr deutlich die alten Decalpositionen sehen was dann beim Positionieren der Neuen echt hilfreich ist.

Den Decalsatz habe ich in England bestellt, kann ich nur empfehlen. Prompte Lieferung und echt gute Qualität. Vor allen Dingen hat er Einzelbuchstaben auf der Trägerfolie, man pappt also nicht so einen riesen Aufkleber drauf. Das wurde ja schon im Rickert Thread bei dem angebotenen Chromteil sehr kritisch angemerkt.

Bevor man die hintere Schutzfolie ablöst sollte man noch mal mit dem Fingernagel über die Trägerfolie reiben, damit die Buchstaben schön Fest auf der Trägerfolie haften.

Anhang anzeigen 120563

Dann aufleben (Vorsicht, man hat nur einen Versuch!), wieder mit dem Fingernagel anreiben und dann die Trägerfolie möglichst in ganz spitzen Winkel abziehen.

Anhang anzeigen 120568

Und so siehts dann fertig aus. (Sorry für die Bildqualität, war leider schon dunkel:cool:)

Anhang anzeigen 120571

Was jetzt noch fehlt ist die Nummer auf dem Steuerrohraufkleber.

Anhang anzeigen 120575

Da gab's hier letztens die Info über eine "Transferfolie", auf die kann man etwas kopieren und dass dann quasi auf eine Oberfläche draufrubbeln. Also ich habe mal im Netz gestöbert aber nichts gefunden. Wenn einer einen Hinweis hätte wäre das super.

Sehr schön,

ich habe es leider andersrum: Deals gut und Lack schlecht.
Weiss irgendjemand, ob irgendein moderner Auto Lackstift zum Mercier Rosa (Nicht Metallic) passt ?
 
Sehr schön,

ich habe es leider andersrum: Deals gut und Lack schlecht.
Weiss irgendjemand, ob irgendein moderner Auto Lackstift zum Mercier Rosa (Nicht Metallic) passt ?

Geh mit dem Rahmen (besser mit der Gabel, ist nicht so auffällig:D) in eine Drogerie an das Nagellackregal. Hab ich auch gemacht und dort einen 100%ig passenden Lack gefunden.
Gerade bei den schrillen Mercierfarben wirst Du da leicht fündig. Und interessante Kontakte gibts auch;)
 
Geh mit dem Rahmen (besser mit der Gabel, ist nicht so auffällig:D) in eine Drogerie an das Nagellackregal. Hab ich auch gemacht und dort einen 100%ig passenden Lack gefunden.
Gerade bei den schrillen Mercierfarben wirst Du da leicht fündig. Und interessante Kontakte gibts auch;)

Boh,

da brauche ich aber eine Atemschutzmaske.
Ich hasse diese Abteilungen mit den ganzen Menschen die nach Verdünnung riechende Papierstreifen schwenken und den Duft der grossen freien Welt suchen.
 
Ich hatte mir neulich im Forum ein paar Tips zum entfernen von Decals geholt und wollte jetzt mal berichten wie ich die alten runter und die neuen drauf gemacht habe, ist ja immer mal wieder ein Thema.

Also so sah das Mercier vorher aus, Lack ganz ok aber die Decals leider ziemlich runter.

Anhang anzeigen 120556
Ich habe dann zuerst mal die Positionen fotografiert und alles ausgemessen. Danach den Fön angeschmissen und die alten Decals mit einem Kunststoffschaber abgekratzt. Wichtig dabei ist, dass der Schaber zwar ziemlich hart ist, aber trotzdem noch eine gewisse Flexibilität hat, dann geht das recht einfach.

Danach die Krümmel und Reste mit Lackpolitur wegpoliert.

Den Schriftzug am Oberrohr könnte ich zwar in einem abziehen, dafür blieb aber der ganze Kleber drauf, ich hab's mit Schaben, Polieren etc. versucht, zum Schluss sogar mit Aceton, da ging nix. Bis meine Frau das Gefluche nicht mehr mit anhören wollte und ihren Nagellackentferner (Achtung, acetonfrei!!) gezückt hat. Das ging super damit runter. Kleiner Tipp am Rande, nach dem Nagellackentferner mit einem leicht flusenden Tuch über die gereinigten Stellen, die Flusen bleiben dann an den Kleberesten hängen und man sieht sehr gut wo man nacharbeiten muss.

Nackig sah der Rahmen dann so aus.

Anhang anzeigen 120562
Man kann sehr deutlich die alten Decalpositionen sehen was dann beim Positionieren der Neuen echt hilfreich ist.

Den Decalsatz habe ich in England bestellt, kann ich nur empfehlen. Prompte Lieferung und echt gute Qualität. Vor allen Dingen hat er Einzelbuchstaben auf der Trägerfolie, man pappt also nicht so einen riesen Aufkleber drauf. Das wurde ja schon im Rickert Thread bei dem angebotenen Chromteil sehr kritisch angemerkt.

Bevor man die hintere Schutzfolie ablöst sollte man noch mal mit dem Fingernagel über die Trägerfolie reiben, damit die Buchstaben schön Fest auf der Trägerfolie haften.

Anhang anzeigen 120563

Dann aufleben (Vorsicht, man hat nur einen Versuch!), wieder mit dem Fingernagel anreiben und dann die Trägerfolie möglichst in ganz spitzen Winkel abziehen.

Anhang anzeigen 120568

Und so siehts dann fertig aus. (Sorry für die Bildqualität, war leider schon dunkel:cool:)

Anhang anzeigen 120571

Was jetzt noch fehlt ist die Nummer auf dem Steuerrohraufkleber.

Anhang anzeigen 120575

Da gab's hier letztens die Info über eine "Transferfolie", auf die kann man etwas kopieren und dass dann quasi auf eine Oberfläche draufrubbeln. Also ich habe mal im Netz gestöbert aber nichts gefunden. Wenn einer einen Hinweis hätte wäre das super.

danke für diese sehr informative beschreibung! ich habe die decals (auch aus england) für mein puch superleicht schon zuhause liegen und werde mich sobald ich zeit finde, ans werk machen.
hast du die decals mit klarlack versiegelt? wenn ja, welchen lack hast du genommen?
 
Schreibmaschine? Du überschätzt meine Retro Leidenschaft:D
Ich habe demnächst ein Date mit einem Bekannten der hat eine Reproanstalt, bin mal gespannt, was da raus kommt.
 
danke für diese sehr informative beschreibung! ich habe die decals (auch aus england) für mein puch superleicht schon zuhause liegen und werde mich sobald ich zeit finde, ans werk machen.
hast du die decals mit klarlack versiegelt? wenn ja, welchen lack hast du genommen?
Nein, kein Klarlack. Das wäre dann noch die High End Variante gewesen aber ich hatte keine Lust, das ganze Rad noch mal zum lackieren auseinander zu nehmen. Die Decals haften allerdings ziemlich gut.
 
Nimm Zapon-Lack und dann wirklich nur bereichsweise überlackieren. Das Zeux ist sehr dünn und fixiert die Farben der Decals.
Auseinanderbauen braucht man da nix - einfach drumherum etwas abdecken und gut. Wenn's an den Übergängen zum Originallack etwas komisch wird, kann man das anschließend mit Rot-Weiß-Politur wegpolieren.
 
ich hab bisher alle meine Räder mit französischem gewinde, war bisher kein Problem!
 
Der Verkäufer ist recht nett, frag ihn doch mal, ob er noch passende Teile mit franz. Gewinde hat oder besorgen kann.
 
Ein franz. Tretlager hab ich ja auch noch. Die restl. Teile (Naben, Kurbeln) kann man ja mit Bedacht unfranzösisch wählen.
 
Ich habe mal angefangen zu basteln:



Allerdings wehrt sich das Rad noch.
Obwohl der Verkäufer mir versichert hat, dass der Hinterbau 126mm breit ist, ist er leider doch nur 120mm.
Damit passen die Räder nicht so gut, muss ich wohl mal andere suchen gehen.

Und der Steuerlagersitz auf der Gabel ist oval und der unter Lagersitz geht da absolut nicht drauf.
Wird mir mein Freund jetzt mal auf der Drehbank überdrehen, hoffentlich passt es dann.

Dafür habe ich gestern Weinmannbremsgriffe von dem gleichen Freund ohne Kratzer mit 2 neuen Satz Überzügen gekriegt.

Mehr dann im nächsten Jahr

Oliver

Habe erstmal fertig:













Mehr Bilder im Album.

Oliver
 
Zurück