• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Les Cycles Mercier

Ok, die Bremsen könnten also 1977 hergestellt und 1977-78 ans Velo gekommen sein. Ich schätze daher, dass dein Mercier einer der ersten Jahrgänge mit dieser Metalliclackierung ist, denn noch Mitte der 70er war der pinkfarbene Uni-Ton wohl Standard.

Aufpassen würde ich mit der Sattelstütze bei der gezeigten Position: Dabei zerkratzt sie leicht und man ärgert sich über die unschönen Spuren. Ich entferne zuerst immer die Sattelstütze, entfette das Innere des Sattelrohres, glätte es händisch mit etwas Schleifvlies aus und fase den Muffenrad der Klemmung mit der Schlüsselfeile leicht an; in aller Regel wirkt das Wunder und die dann gereinigte und neu leicht gefettete Stütze gleitet viel besser und ohne Blessuren in das Sattelrohr.

RH = 62cm? Wie groß bist Du bzw. welche Schrittlänge hast Du?
 
Danke für deine Info. Dies ist kein pinkfarbener Uni-Ton. Es glitzert ohne Ende nach einer kurzer Reinigung denke es müsste Perleffekt Sein. Bin 1,76 groß hab aber eine große Schrittlänge für meine Größe. Genau muss ich erst meine Daten wieder suchen
 
Danke für deine Info. Dies ist kein pinkfarbener Uni-Ton. Es glitzert ohne Ende nach einer kurzer Reinigung denke es müsste Perleffekt Sein. Bin 1,76 groß hab aber eine große Schrittlänge für meine Größe. Genau muss ich erst meine Daten wieder suchen
...das ist das, was ich meine: Die Metallic-Lacke kamen, so meine ich, erst Ende der 70er bei Mercier auf.

1,76m? Dann bräuchtest Du schon eine sehr große Schrittlänge, wenn dir ein 62er Rahmen passen soll. Ich bin 1,80m und habe eine Schrittlänge von 84cm; damit fahre ich Rahmen im Bereich von 56-58cm...
 
Müsste eine Schrittlänge von über 80 haben. Ja der Rahmen ist zu groß ?
Glaube ich baue diesen erstmal auf und dann entscheide ich was ich damit mache.
Habe nochmal die Bremsen angeschaut und laut dem Code müssten diese von März 1979 sein.
 
Müsste eine Schrittlänge von über 80 haben. Ja der Rahmen ist zu groß ?
Glaube ich baue diesen erstmal auf und dann entscheide ich was ich damit mache.
Habe nochmal die Bremsen angeschaut und laut dem Code müssten diese von März 1979 sein.
...also, für einen 62er Rahmen sollte deine Schrittlänge in etwa bei 86-88cm liegen!

März '79 passt doch gut in die angepeilte Zeitschiene. Baue es behutsam auf und schaue dann was Du damit machst. Dein Investment wirst Du allerdings wohl nicht herausbekommen.
 
So ich habe es mal versucht ?
Wie weit runter kann ich mit der Sattelstütze Gehen?
Aktuell habe ich es so eingestellt.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    154,7 KB · Aufrufe: 71
Ja ging soweit aber nicht optimal. Jetzt muss ich mal schauen, dass ich die restlichen Teile bekomme. Welchen Lenker und welchen Vorbau gab es den zu dieser Zeit bzw. Wurde Bei Mercier verbaut?
 
So ich habe es mal versucht ?
Wie weit runter kann ich mit der Sattelstütze Gehen?
Aktuell habe ich es so eingestellt.
Wie hoch ist limitiert an der Stütze , wie weit runter , so wie du musst , das tut weder Rahmen noch Stütze was.
Nur du solltest , wenn die weit runter muss , eine ohne Rillen (Flutungen) verwenden sonst besteht die Gefahr das die festgammelt , die Flutungen sind ja Eintrittspforten für alles mögliche .
 
Wie hoch ist limitiert an der Stütze , wie weit runter , so wie du musst , das tut weder Rahmen noch Stütze was.
Nur du solltest , wenn die weit runter muss , eine ohne Rillen (Flutungen) verwenden sonst besteht die Gefahr das die festgammelt , die Flutungen sind ja Eintrittspforten für alles mögliche .

Danke für die Info. Die Flutungen hätte ich nicht bedacht.
 
Wenn dir der Rahmen zu groß ist, wird ich den weiter ziehen lassen. Wie mehr du da machst, desto mehr steckt dein Herzblut drin und desto schwerer fällt dir die anschließende Trennung. Und auch wenn du das Rad behalten solltest, es wäre stets zu groß für dich.

Just my 2 cents
 
Wenn dir der Rahmen zu groß ist, wird ich den weiter ziehen lassen. Wie mehr du da machst, desto mehr steckt dein Herzblut drin und desto schwerer fällt dir die anschließende Trennung. Und auch wenn du das Rad behalten solltest, es wäre stets zu groß für dich.

Just my 2 cents
Das Problem habe ich jetzt schon. Finde allein die Farbgestaltung außergewöhnlich. Alles andere als 0815.
 
Hallo zusammen,
Habe mich entschieden, dass ich das Mercier wieder Aufbauen möchten.
Als Hauptkomponente verbaue ich Shimano 600 Arabesque.
Aber was nehme ich für:
danke schonmal für eure Hilfe.
 
Hallo zusammen,
Habe mich entschieden, dass ich das Mercier wieder Aufbauen möchten.
Als Hauptkomponente verbaue ich Shimano 600 Arabesque.
Aber was nehme ich für:
danke schonmal für eure Hilfe.
M.E. Lenker / Vorbau / Stütze von SR ( Sakae Ringyo ) , das täte passen .
Sattel ist m.E von dirselbst abhängig wg. Aua sonst.
 
@Vintage-Racer
Ich habe jetzt die 72 Seiten "Mercier" nicht "durchgearbeitet", da Mercier nicht so in meinem Beuteschema liegt, aber vielleicht kannst Du mir'n kurzen Tipp geben:
Sind "Le vélo de Mercier"-Räder (wie auf diesem Bild da) aus dem gleichen Stall wie die richtigen Mercier-Räder, oder sind diese "Le vélo de Mercier" irgend so'n Brand, der über Ketten (ZEG, Kaufhäuser etc.) verkauft wurde?
Bildschirmfoto 2020-08-05 um 09.05.12.jpg
 
@Vintage-Racer
Ich habe jetzt die 72 Seiten "Mercier" nicht "durchgearbeitet", da Mercier nicht so in meinem Beuteschema liegt, aber vielleicht kannst Du mir'n kurzen Tipp geben:
Sind "Le vélo de Mercier"-Räder (wie auf diesem Bild da) aus dem gleichen Stall wie die richtigen Mercier-Räder, oder sind diese "Le vélo de Mercier" irgend so'n Brand, der über Ketten (ZEG, Kaufhäuser etc.) verkauft wurde?
Anhang anzeigen 822623
...auch ich bin da noch ziemlich "unbeleckt", was die Geschichte von Mercier und mögliche Tochterfirmen angeht.
Hier wurde mal Ähnliches diskutiert:
http://www.thevelocollective.com/velo-de-mercier-model/Soweit ich in Erfahrung bringen konnte, wurden nur low- und middleclass-bikes so gelabelt...
 
Zurück