• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Les Cycles Mercier

Über die Taureau-Räder gabs doch mal einen eigenen Faden.
Auf jeden Fall ist dieses hier ein hochwertiger Mercierrahmen. Ende 70s würde ich schätzen.
 
Super vielen Dank, dann versuch ichs da auch mal. Gibts da gute Katalog in denen man stöbern könnte?
 
Hallo zusammen,

ich habe mich heute hier angemeldet, um meine Erfahrungen mit meinem Mercier Neuaufbau zu teilen. Dieser Thread hat mir beim Aufbau sehr geholfen und vielleicht hilft die ein oder andere Info ja später Jemanden bei seinem Projekt. Ich besitze zwar schon ein silbernes "einfaches" Mercier, wollte aber unbedingt eins in pink haben. Das ist ebenfalls mein erster kompletter Aufbau und so konnte ich viel zur Thematik Vintage Räder lernen.

Beim Projekt hatte ich zwei Ziele:
  • Aufbau mit Komponenten, die aus der Zeit stammen. Sagen wir zu 80% ist mir das geglückt.
  • Das Rad soll weniger als 10Kg wiegen. Ich habe tatsächlich alles abgewogen und lande bei 9,9Kg

Nun zum Rahmen:
  • Es handelt sich um einen "Le Velo de Mercier" Rahmen. Rausgefunden habe ich das am "Mercier" Schriftzug am Oberrohr. Unter dem nachträglich aufgebrachten Typenschild am Steuerrohr war noch der "Radfahrer mit ausgestreckten Armen" erkennbar. Das neue Decalset fehlt aktuell noch, ist aus den USA unterwegs.
  • Der Rahmen ist aus Vitus 888 Rohren gefertigt. Die Gabel eher aus einfacheren Rohren. Rahmen und Gabel wiegen zusammen ca. 2800g, was schon mal die Basis war, um das Gewichtsziel zu erreichen. Mein Randonneur Mercier wiegt hier schon 3400g.
  • Die Farbe ist eher "Himbeer" in Metallic. Nicht das eher zarte Rosa, was man häufiger bei Mercier Rädern sieht
  • Rahmengröße Mitte Tretlager/Oberkante Sattelrohhr sind 54cm
  • Ich schätze den Rahmen auf Mitte der 80er Jahre. Ähnliche "Le Velo de Mercier" Räder sind oft mit Campa Triomph Gruppen ausgestattet, die es laut Velobase erst ab 1985 gab
  • Ein wichtiger Punkt waren die Maße für Steuerlager und Innenlager. Beides glücklicherweise BSA! So hat man doch eine größere Auswahl und auch das spricht wohl für die 80er.
  • Einbauweite vorn 100mm und hinten 126mm
  • Ausfallenden sind nicht gekennzeichnet
  • Maße für Sattelstütze sind 26,0mm
  • Aufnahme für Schalthebel Campagnolo

Nun zu den verbauten Teilen:
  • Steuersatz Stronglight A9
  • Lenker ITM
  • Vorbau Atax 90mm
  • Bremsen und Bremshebel - Modolo Speedy in schwarz. Bremsen gefühlt besser als die Mafac Racer an meinem anderen Rad.
  • Schaltgruppe, Innenlager, Kurbel und Pedale sind Campagnolo Nuovo Record
  • Sattelstütze Laprade SR
  • Sattel Selle Italia Turbo in Textil
  • Laufradsatz Campagnolo Omega mit Chorus Naben und 23mm Reifen. Es sind Felgen für Drahtreifen.
  • Schraubkranz Regina Extra 6-fach
  • Lenkerband von Fizik, Kleinteile Shimano/Jagwire

Der Aufbau hat ca. 3 Monate gedauert und mich ca. 750€ gekostet.
Alles in allem bin ich ziemlich glücklich mit dem Rad und es fährt sich wirklich sehr agil.
Für Fragen, Anregungen oder Kritik bin ich gerne offen
VG, Lennart
 

Anhänge

  • IMG_7045.jpg
    IMG_7045.jpg
    644,3 KB · Aufrufe: 108
  • IMG_8209.jpg
    IMG_8209.jpg
    668,3 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_8211.jpg
    IMG_8211.jpg
    312,9 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_8212.jpg
    IMG_8212.jpg
    274,7 KB · Aufrufe: 122
  • IMG_8213.jpg
    IMG_8213.jpg
    545,9 KB · Aufrufe: 117
  • IMG_8214.jpg
    IMG_8214.jpg
    474,7 KB · Aufrufe: 106
  • IMG_8215.jpg
    IMG_8215.jpg
    606,7 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_8216.jpg
    IMG_8216.jpg
    405,9 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_8218.jpg
    IMG_8218.jpg
    294,4 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_8219.jpg
    IMG_8219.jpg
    340,8 KB · Aufrufe: 94
Hallo zusammen,

ich habe mich heute hier angemeldet, um meine Erfahrungen mit meinem Mercier Neuaufbau zu teilen. Dieser Thread hat mir beim Aufbau sehr geholfen und vielleicht hilft die ein oder andere Info ja später Jemanden bei seinem Projekt. Ich besitze zwar schon ein silbernes "einfaches" Mercier, wollte aber unbedingt eins in pink haben. Das ist ebenfalls mein erster kompletter Aufbau und so konnte ich viel zur Thematik Vintage Räder lernen.

Beim Projekt hatte ich zwei Ziele:
  • Aufbau mit Komponenten, die aus der Zeit stammen. Sagen wir zu 80% ist mir das geglückt.
  • Das Rad soll weniger als 10Kg wiegen. Ich habe tatsächlich alles abgewogen und lande bei 9,9Kg

Nun zum Rahmen:
  • Es handelt sich um einen "Le Velo de Mercier" Rahmen. Rausgefunden habe ich das am "Mercier" Schriftzug am Oberrohr. Unter dem nachträglich aufgebrachten Typenschild am Steuerrohr war noch der "Radfahrer mit ausgestreckten Armen" erkennbar. Das neue Decalset fehlt aktuell noch, ist aus den USA unterwegs.
  • Der Rahmen ist aus Vitus 888 Rohren gefertigt. Die Gabel eher aus einfacheren Rohren. Rahmen und Gabel wiegen zusammen ca. 2800g, was schon mal die Basis war, um das Gewichtsziel zu erreichen. Mein Randonneur Mercier wiegt hier schon 3400g.
  • Die Farbe ist eher "Himbeer" in Metallic. Nicht das eher zarte Rosa, was man häufiger bei Mercier Rädern sieht
  • Rahmengröße Mitte Tretlager/Oberkante Sattelrohhr sind 54cm
  • Ich schätze den Rahmen auf Mitte der 80er Jahre. Ähnliche "Le Velo de Mercier" Räder sind oft mit Campa Triomph Gruppen ausgestattet, die es laut Velobase erst ab 1985 gab
  • Ein wichtiger Punkt waren die Maße für Steuerlager und Innenlager. Beides glücklicherweise BSA! So hat man doch eine größere Auswahl und auch das spricht wohl für die 80er.
  • Einbauweite vorn 100mm und hinten 126mm
  • Ausfallenden sind nicht gekennzeichnet
  • Maße für Sattelstütze sind 26,0mm
  • Aufnahme für Schalthebel Campagnolo

Nun zu den verbauten Teilen:
  • Steuersatz Stronglight A9
  • Lenker ITM
  • Vorbau Atax 90mm
  • Bremsen und Bremshebel - Modolo Speedy in schwarz. Bremsen gefühlt besser als die Mafac Racer an meinem anderen Rad.
  • Schaltgruppe, Innenlager, Kurbel und Pedale sind Campagnolo Nuovo Record
  • Sattelstütze Laprade SR
  • Sattel Selle Italia Turbo in Textil
  • Laufradsatz Campagnolo Omega mit Chorus Naben und 23mm Reifen. Es sind Felgen für Drahtreifen.
  • Schraubkranz Regina Extra 6-fach
  • Lenkerband von Fizik, Kleinteile Shimano/Jagwire

Der Aufbau hat ca. 3 Monate gedauert und mich ca. 750€ gekostet.
Alles in allem bin ich ziemlich glücklich mit dem Rad und es fährt sich wirklich sehr agil.
Für Fragen, Anregungen oder Kritik bin ich gerne offen
VG, Lennart
Aber eine vernünftige Sattelklemmbolzen solltest du dir noch gönnen , die zu lange , brutale M8 Schraube tut echt weh....
 
Schöner Aufbau, nach meinem Geschmack ist der vordere Umwerfer ein paar mm zu weit vom Kettenblatt entfernt... aber solange das sauber schaltet....
Probier doch mal, ob der Umwerfer noch ein bisschen näher ran kann.
 
Es gab natürlich auch Inbusschrauben. Aber M8 ist einem M6 immer vorzuziehen, wenn es geht.
Einspruch , bei M8 nehmen die Leute einen Ring-Maul Schlüsseln und mit dem Hebel + M8 zerwürgen sie dann die blechernen Sattelmuffen , davon hab ich ne Bildersammlung so nach und nach angelegt , sieht grauenhaft aus
:eek:
kleine Auswahl....
00003.jpg
00006.JPG
 
Schöner Aufbau, nach meinem Geschmack ist der vordere Umwerfer ein paar mm zu weit vom Kettenblatt entfernt... aber solange das sauber schaltet....
Probier doch mal, ob der Umwerfer noch ein bisschen näher ran kann.
Danke für den Tipp. Werd ich bei Gelegenheit mal machen. Aktuell schaltet es so aber unauffällig.
 
...so, langsam habe ich meine Wunschteile für dieses Projekt
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/les-cycles-mercier.113617/post-4745592https://www.rennrad-news.de/forum/threads/les-cycles-mercier.113617/post-4749298beisammen:
IMG_0011.jpg

Lange habe ich nach passenden Mavic-bremsen vom Typ 420 gesucht, die aber alle Inbusbefestigung hatten. Dann fielen mir die Bremsgriffe am Modell "National" auf und die Einsteller daran; da kam für mich eigentlich nur eine Spidel (Mafac) LS2 in Frage!

IMG_0013.jpg

Diese Schalthebel als Schellenversion waren auch nicht leicht zu finden...

IMG_0014.jpg

Die hätten noch besser mit Mavic-Raute gepasst...

IMG_0015.jpg

Eine europäische Jagd!

IMG_0016.jpg

Das passende Fräswerkzeug wartet auf seinen ersten Einsatz...

IMG_0017.jpg

Die werden verheiratet mit...

IMG_0021.jpg

...diesen Felgen!

IMG_0018.jpg
IMG_0019.jpg

351 oder Comte De Coucy?

IMG_0020.jpg

...aber mit diesem Vorbau.
 
Zurück