• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lokomotive Rotes Ritzel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Lokomotive Rotes Ritzel
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

wie liefs bei dir?

mir hats spass gemacht, mit rücklicht und luzie waren wir auch noch in teamstärke vertreten.
auf der strecke hab ich eine menge netter leute getrofffen. ausreißversuch auf der schlosstrasse mit erfolgreichem sprint bis vor per pedale abgeschlossen. und auch nach dem rennen war eine schöne runde im albatros zusammen.
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

:wink2: Und- wie war´s bei Euch? :)

@Cruiser+Alex: war nett Euch am Schulberg zu treffen :)

Wir haben dich auch noch am Ruppertshainer gesehen :D
Da warst du gerade mit der Kehre beschäftigt und hast nach hinten gewinkt.

Schön, daß alle gesund und erfolgreich in´s Ziel gekommen sind.

Meiner Meinung nach war die Strecke nicht gut abgesperrt und es war eine Menge Glück dabei, daß nichts (oder nicht mehr) passiert ist.
Den Ruppertshainer sind wir kurz bevor die ersten abfuhren noch mit AUTOS zusammen hochgefahren...Da war nix mit Absperrung. Gut, daß es trocken und sonnig war!

Wie war das denn mit den Skatern? Kamt ihr euch ins Gehege? Wir haben auf den Taunuslandstraßen noch Skater gesehen:eek: Irre:eek: Die konnten kaum noch, wollten scheinbar auch nicht in den Besenwagen.

Wir haben gesehen: Strampelhampel, Pepper, Marthaler, Ati, AlexK200, Goody und Nette...

Das sind ja schon mal eine Menge.

Ehrlich gesagt hat es viel mehr Spaß gemacht, die Jedermänner am Schulberg zu sehen als die Profis. Die haben wir nämlich auch noch mitbekommen. Die haben da aber locker hochgekurbelt und weg waren sie wieder.:mad:

Keine Leidenschaft, keine Schmerzen, kein Schweiß :dope:
Naja, war ja auch noch früh im Rennen.

Aber ihr wart authentischer!

Wären gerne noch ins Albatros gekommen, sind dann aber noch unseren Familienpflichten nachgekommen und mit unseren Buben eine Runde MTB durch unsere schöne Hügellandschaft gekurbelt. Hat auch Spaß gemacht:)

Gruß

Andreas
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Ihr seid die Besten !

Tobi im Morgentau am Ruppertshainer :D
480190621_29ea447d6f.jpg


Spitzengruppe
480190619_a471e7615a.jpg


Hauptfeld
480190617_8d141115c9.jpg


Wir - oder - Eule will auch noch Profi werden
480190615_eb7556f313.jpg


Die Einzelfotos vom Ruppertshainer sind schon in euren Postfächern - einen schönen Abend und hoffentlich auf bald !

gruß
alex
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Nachtrag: Stefan, leider warst du nicht vor Pepper am Ruppertshainer, aber ihr habt danach ja gemeinsam gut was abgefackelt ! ;)

480226432_7ebb922d58.jpg


Hier übrigens der Sattel *, über den wir sprachen ( SLR XP Trans AM )
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Guter Tag!
morgentliches freundliches Geleit von Yalema zum Start.
am Kino Yvi-Sunshine mit ihrem allesschluckenden Rucksack! Echt netter Top-Support! Hillmar begrüßt und marthaler und Frau Hentschel. Alex2K an der Startaufstellung getroffen.
Start
Am Schulberg cruiser und Alex. , einen Motivationsschub auslösend.
Tobi und Alex am Ruppertshainer waren auch ganz groß und die Bilder von Alex: Spitze!
Ziel
Wowbagger und die grüne Gazelle getroffen. Und den Rennradverleiher aus Malle. Viele Tandems gesehen und sogar ein Triplet

Mit 35,5 Schnitt auf der 100er Strecke eine knappe Einheit langsamer als letztes Jahr, was ich auf meine schweren Beine und den Wind aus Osten schiebe. Mit strampelhampel ab Ruppertshainer zusammengefahren. In Frankfurt wäre er mir beinahe vorwärts abhanden gekommen, da waren gleich mal 50m leere Meter zwischen uns. Mit viel Gebolze und drei Helfern aber an der Mainbrücke wieder dran. Nähe Ziel war dann aber nur noch Lutschen für mich drin, während strampelhampel immer wieder Führungsarbeit an unserem Feld geleistet hat.
Mit den Skatern hatte ich gar keine Probleme, aber strampelhampel im Zielspurt und Hillmar auf der Strecke.
Zeit 2:49 AVS 79,9 Trinkflaschen 2 Gel 1 Bananen 2

Das 100er Ritzelposerfoto:
Bild000b.jpg

PfefferundSalz, Top Supporter Yvi, Gerolf, Hillmar, Marthaler und Frau Hentschel

Die Ritzel nach dem Spachteln beim Spitzeln nach den herannahenden professionellen Sportradfahrern:
Bild002b.jpg


Die Spitze mit dem späteren Sinkewitz
Bild003b.jpg


Pfeffer und Salz
in dem Henninger
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Was war das nun gestern? Spaß oder Qual? Mehr dazu: hier.

Ein dicker Dank an das verteilte Unterstützerteam: Yvi, Rascel und Eule. Und - ungesehenerweise - an Alex und Andi.

Ein kleiner Rüffel an das Rücklicht, das uns ruhig mal hätte leuchten können: vor dem Kinopolis oder im Albatros.

Freundlich grüßend
Marthaler
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

1 Ritzel habe ich gestern in Vockenhausen im Vorbeifahren gegrüsst, ansonsten habe ich niemanden von euch gesehen, auch am Ruppscher Berg die eigenen Leute, die da angeblich standen, nicht, war aber auf der Strecke sehr schön im Grossen und Ganzen und vorallem sturzfrei, trotz Stürze in unmittelbarer Nähe ...
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Ich fand's große Klasse gestern, zwar haben Skater und die langsameren Fahrer vom 74 km-Rennen ziemlich genervt, aber letztendlich ging alles doch ohne größere Probleme ab.

Wetter war spitze, der Wind doch nicht so heftig wie befürchtet, dann auch noch 16 Minuten, d.h. 2,5 km/h schneller als letztes Jahr, also rundum zufrieden.

Anschließend noch Familienausflug mit dem Rad von Sulzbach über Gartenwirtschaft nach Frankfurt gemacht, sodass ich nicht in Bockenheim aufgetaucht bin.

Da nach dem Rennen vor dem Rennen ist gleich wieder neue Ziele ins Auge gefasst:

Samstag 30. Juni Jedermann-Rennen im Rahmen der Dt. Meisterschaft in Wiesbaden
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Hallo Lokomotiven - ich gratuliere zum 44. Platz in der Mannschaftwertung (und mir selbst als Fremdgänger zum 8.Platz in der Firmenwertung :D ) :bier: :daumen:

Stefan
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Spaß oder Qual?

Spaß! Eigentlich war es "richtig geil", wie die Jugend so schön sagt.

(Ich kann aber nur aus meiner Sicht berichten. Die Sicht von jemandem, der vor 18 Monaten im Krankenhaus lag mit Lähmungserscheinungen von etwas oberhalb der Blase bis in die rechten Zehenspitzen als Folge eines krassen Bandscheibenvofalls und erst vor einem Jahr im Alter von 47 mit Radfahren als "Sport" angefangen hat.)

Mein Ziel war die 74-er Strecke zu fahren und (sturzfrei) ins Ziel zu kommen in deutlich unter 3 Stunden.

Eine schöne Anfahrt mit dem Rad morgens um 8 durch aus dem Nordend ins MTZ durch die fast leeren Strassen Frankfurts. Das alte T-Shirt, das ich als Windschutz trug, beim Mülleimer am MTZ gelassen und das Getummel in und um den Blöcken der 100-er Fahrer zusammen mit einem anderen 74-er Fahrer beobachtet. Leises Kopfschütteln von uns als einige sich in die Quere kommen beim "Runden drehen" und unsanft zu Boden fallen. Zeit ein PowerBar und noch ein paar Worte mit dem netten Sportstudent aus dem Nordend zu geniessen.
Eine Dreiviertelstunde später kann's bei uns losgehen. Sehe den ersten Plattfuß nach 3 km. Der Arme.
Schnell geht's durch die Strassen, Zuschauermassen, die einen richtig antreiben. Ein paar nette Worte mit einem Schotten (unverkennbar an seiner Sankt-Andreas-Kreuz-Kreuz-hinterm-Sattel *-wehenden-Fahne) gewechselt, mich als "Sassenach", das schottische Schmähwort für Engländer, vorgestellt. Sport/Leid verbindet doch also. Recht bald sind wir aber dann in Hofheim und es kann richtig losgehen.
Die einsame (aber doch schöne) Schinderei in der Wetterau und Umgebung in den letzten Wochen und Monaten hat sich gelohnt. Ich komme locker, nicht langsam hoch nach Fischbach. Eine Fahrerin in der Gruppe zweifelt, fragend: "Ich dachte DIE Strecke wär flach?!?" 3 Skater gleiten auch hoch. Beeindrückend. Und doch beängstigend. Die haben keine schweineteuren Bremsen * ....
Auf der Abfahrt zur Gundelhardstrasse kommen einige 100-er Fahrer vorbeigerauscht, und hinterher so ein THW-ähnliches "Materialwagen", der dann gnädigerweise zurückfällt. Mit voller Bewunderung für das, was die 100-er schon in den Beinen haben, und mit voller Konzentration bereite ich mich auf diesen Kopsteinpflasteranstieg, den ich nur von der Marschtabelle kenne, vor. Kurve richtig erwischt, aus der Kurve heraus schon auf das kleine Blatt gewechselt, ich teste, dass der Druck auf der Pedale stimmt. Alles Paletti. Durch die nächste kleine Kurve bevor es losgeht. Sehe schon 3 oder 4 mit der Kette hantierenden Fahrer unten an beiden Seiten, wiederum einige die auf halbe Höhe zum Stehen gekommen sind. Mir schwant nichts Gutes.
Und dann auf einmal ist der fette Materialwagen direkt neben mir wo es eng wird. Zum x-ten Mal an dem Tag musste der arme Fahrer wohl einige rasch ausgewählten Schimpfwörter anhören müssen. Hiermit entschuldige mich in aller Form beim "Unbekannten Autofahrer".
Ich entschloss Fersengeld zu geben. Raus aus dem Sattel * und Attacke! Ich bin den ganzen Ansteig im Wiegetritt hochgespurtet. Riesenjubel und Anfeuerung von vier mir völlig unbekannten Frauen. Das war wohl das berühmte belgische Feeling. Unbeschreiblich. (@ eule: Und viel schöner als die Wilhelmshöher Str.)

Auf dem Weg nach Sulzbach Wasser geschnappt an der Verpflegung. Wie ich Schraubflaschen beim Radfahren liebe! Etwas PowerBar essen und Wasser tanken, dann klicke ich aufs Tacho und sehe schon einen Durchschnitt von dreißigkommaeppes. Oha! Dass ich sowas kann, war ich mir sicher. Nur gemacht hatte ich es noch nie.

Richtung Rödelheim spüre ich ein bisschen Krampf im rechten Bein (hatte ich oft als Folge des Bandscheibenvorfalls aber kaum seit Weihnachten und dann nur bei nächtlichen Körperaustobungen, die mit Sport nichts zu tun haben). Ein halbes PowerBar gemampft, runtergespült mit der geheimen, leckeren Bananensaft-und-Wasser-Mischung von B-Probe. Und wieder Gas geben Richtung Innenstadt. Haarige Situation am Hausener Schwimmbad beim Kreisel: Grosse Gruppe, einige 100-er Fahrer vorneweg, gerade alle in Kurvenlage linksrein, da tauchen 3 Skater auf und überholen alle auf der Innenseite. Hoffentlich bleiben die dann aussen wenn es rechts heraus geht, denke ich. Gottseidank ist nichts passiert.

Irgendwann blicke ich auf die Zeit. Die beiden Frauen in meinem Leben wollten sich auf dem Weg zur Bockenheimer Landstrasse machen gegen 11:30 und mich anfeuern. Ich fahre schneller als erwartet ... Ob die zu spät kommen? Oder ich zu früh? Schliesslich ist meine liebe Tochter nicht so schnell mit dem Rad ... Halte mich bewusst aus der Gruppe auf der Bockenheimer Landstrasse heraus, sehe und höre sie aber nicht. Sowieso wenig Zuschauer im noblen Westend. Dann wieder Gas geben Richtung Alte Oper. Und da sehe ich sie, sitzend am Strassenrand in der Kurve. Kurz anhalten trotz Proteste meiner Frau. Zeit den beiden einen Kuss zu geben muss ja sein - die machen auch die einsame Schinderei in den frühen Morgenstunden und am Wochenende auch irgendwie mit. Sie zu sehen hat mehr gestärkt als das nächste Stückchen PowerBar.

Und ab durch das leere Bankenviertel zum Main runter bzw. entlang und auf die Darmstädter Landstrasse zu. Beine noch gut. Für meine Verhältnisse bin ich die Darmstädter hochgeflogen, bis zur Wasserausgabe in Wiegetritt. Die Junioren auf der abgetrennten linken Seite waren aber viel schneller ...

Der Schiesshüttenweg war ein Meer von leeren und halbleeren blaue Flaschen. Ein dickes Lob an dem Herrn, der scheinbar dabei war die aufzusammeln damit keiner dadurch zum Fall kommt. Dann wieder runter zum Main. Nur 20 km ins Ziel. Die gehen vorbei wie im Rausch. Bis ein Skater bei mir Windschatten sucht. Fand ich irgendwie unlustig. An und für sich spricht nichts dagegen. Nur wenn er nach vorne stürzt und seine Finger in meine Speichen kommen ...
Ein paar Sekunden später ahnte ich, dass die Stelle mit den Schienen in Höchst bald kommt. In meinem Windschatten würde er das Fahrbahnteiler-Schild nicht sehen können. Ich hab ihm in knappen Worten und Gesten zu verstehen gegeben, dass eine Weiterverfolgung seinerseits zwecklos sei, und mich aus dem Staub gemacht. Nur eins hatte ich im Kopf: Alles geben bis zum Schluss und einen 30-er Schnitt schaffen.
Ich komme ins Ziel und stelle fest: Eine Fahrzeit von ca. 2 Stunden 26 Minuten mit einem Schnitt von knapp über 30 kmh.
Noch im Getummel um den Transponder loszuwerden mit 2 Bekannten von unterwegs gebabbelt. Getränke und Futter geschnappt. Wasserflaschen aufgefüllt bevor ich mich auf dem 15 km nach Hause mache. Gerade dann sehe ich zum erstenmal an dem Tag 2 Ritzler. Hab mich kurz vorgestellt bei joebuck und Rücklicht, die einen sehr frischen Eindruck machten.

Schöne Heimfahrt vom MTZ ins Nordend, die Mainzer Landstrasse immer noch relativ leer, also ohne Radweg und ohne zu viele Erschütterungen ab nach Hause ...

Liebe Grüsse

B-Probe, der sich hiermit für jedwede Pathos, Ausschweifungen, Grammatik- bzw. Tippfehler, und Missbrauch der "Radler-Sprache" entschuldigt.
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Es scheinen ja die Loks wieder heil ins Depot eingefahren zu sein. Allen Ritzeln Glückwunsch zu ihren Leistungen, auch wenn leider nicht alle 100prozentig zufrieden wirken.
Ich selbst hatte auf den letzten Kilometern einen satten Einbruch und die Königsteiner zum MTZ war schon Schinderei. Spaß hat es trotzdem gemacht. Mir fällt da gerade ein vieleicht etwas hinkender Vergleich zu einer Geburt ein: Wenn das Ergebnis stimmt, sind die Schmerzen schnell vergessen.

@Yalema:
Habe auch mit dem Gedanken gespielt in Wiesbaden zu starten. Allerdings kenne ich die Strecke: ca.9km hoch, immer steiler werdend und dann wieder flott runter mit kurzem Konteranstieg. Nur die Wilhelmstrasse ist relativ flach. Wohl eher was für Kletterer, aber es ist ja noch etwas Zeit, um an der Form zu feilen.
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Hi,

war ein toller Tag. Leider hatte ich in Kelkheim bei 55 kkm (bei dem Kopfsteinpflaster Stück) eine Panne -> Zwei Platten (vorne und hinten!). Schade wollte doch schneller sein als 2006! Hatte beim Abbruch einen Schnitt von 30,5. So bleibt die Frage offen ob ich es geschafft hätte.
Von mir "allen Finschern Glückwünsch".
Aber in 2008 probier's ich es noch mal!!
Weiß ja aus 05, 06 wie schön es ist, wenn man im Feld nach FFM fährt :-)
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Hi,

war ein toller Tag. Leider hatte ich in Kelkheim bei 55 kkm (bei dem Kopfsteinpflaster Stück) eine Panne -> Zwei Platten (vorne und hinten!). Schade wollte doch schneller sein als 2006! Hatte beim Abbruch einen Schnitt von 30,5. So bleibt die Frage offen ob ich es geschafft hätte.
Von mir "allen Finschern Glückwünsch".
Aber in 2008 probier's ich es noch mal!!
Weiß ja aus 05, 06 wie schön es ist, wenn man im Feld nach FFM fährt :-)

Zwei Platten auf einmal ist ja schon extrem selten und super ärgerlich. Und dann auch noch bei einem Rennen.:mad: Ich hoffe, nächstes Jahr hast du nicht solch ein Pech. Na ja, Shit Happens!;)

LG,
Jaja:D
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Ja, ich fand's auch supi.
Irgendwo am Berg ging meine Kurbel nicht mehr, da hab ich sie von dem Typen im Colt-Seevers-Auto mit Kölner Nummernschild reparieren lassen. Sechseinhalb Minuten lang sagt's HAC. Und Marthaler hat gewartet, einfach so, ganz selbstverständlich. Danke Alter! Dann haben wir uns verloren. Aber da war ein gewisser Jan, mit dem ich ala Paarzeitfahrer durchs Feld der Gruppen E und D gefpflügt bin. Das war toll. Aber es ließ nach. Zwei Kilometer vor dem Ende war nix mehr in unseren Beinen, aber deshalb sind wir ja mitgefahren.
So war's bei mir.
Frau Hentschel
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Ja, ich fand's auch supi.
Irgendwo am Berg ging meine Kurbel nicht mehr, da hab ich sie von dem Typen im Colt-Seevers-Auto mit Kölner Nummernschild reparieren lassen. Sechseinhalb Minuten lang sagt's HAC. Und Marthaler hat gewartet, einfach so, ganz selbstverständlich. Danke Alter! Dann haben wir uns verloren. Aber da war ein gewisser Jan, mit dem ich ala Paarzeitfahrer durchs Feld der Gruppen E und D gefpflügt bin. Das war toll. Aber es ließ nach. Zwei Kilometer vor dem Ende war nix mehr in unseren Beinen, aber deshalb sind wir ja mitgefahren.
So war's bei mir.
Frau Hentschel

Hi,

Thread-Hijacking ;) Dich hatte ich in der Nach-Ziel-Schlange gesehen - "hellblaue" Hose. Die Namesaufschriften auf Euren Trikots sind schon was echt praktisches ;) Nett das Marthaler gewartet hat! Sieht man selten sowas. Einige andere Lokomotiven sind mir auf'm MTZ Gelände auch über'n Weg gelaufen. Für ein "Hallo" war das Gedränge aber leider zu dicht. Daher an dieser Stelle Glückwunsch. Vielleicht sieht man sich mal ... bei den RSG Citybikern oder bei den Lokomotiven oder oder.

Doerg.
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Ja Doerg, stimmt. Beim nächsten Mal sprichste mich aber an. Bist du nicht der, dessen FFM Marathon bestens dokumentiert auf Flickr zu sehen ist? Da bin ich vor einiger Zeit mal über (ich denke) Karstens Account drauf geraten. Kann das sein?


@Hobbyradl:
Biste gut heim gekommen? Man sucht dich:
http://www.radsport-aktiv.de/freizeit/freizeitnews_43144.php
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück