Übrigens, beim Bestellen im Steel Vintage Bike Café sprach man mit mir nur englisch.
Im Bikeshop, wie ich mitbekam, nur bei Bedarf vom Kunden.
Ich finde es toll, wenn man in ein Land dessen Sprache man nicht kann einfach und nahezu überall mit englisch weiterkommt, z.B. auf meiner Belgien/Niederlande Tour letzten Herbst. Oder auch in Dänemark, einfach toll.
Aber wenn ich in Berlin in einem Café etwas bestelle und die antworten nur auf englisch und ich antworte spontan dann auch noch auf englisch , dann finde ich beides im Nachhinein etwas seltsam, die und mich
.
Ich habe übrigens des öfteren schon gehört, das zugezogene englisch sprechende nach einer Weile in Berlin zur Erkenntnis gelangen, dass sie gar kein deutsch lernen können weil es niemand mit Ihnen spricht und sie in ihrer Bequemlichkeit es nicht gezielt lernen, das sie es nicht müssen.