ttrebess
Bln W'see
Heute am ehemaligen Tasso-Eck ein Foto geschossen. Bis vor einigen Monaten war dort eine Filiale der Deutschen Bank drin. Wer genau hinschaut, erkennt einen Lüders-Flitzer vor dem Schaufenster...Tasso Eck?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Heute am ehemaligen Tasso-Eck ein Foto geschossen. Bis vor einigen Monaten war dort eine Filiale der Deutschen Bank drin. Wer genau hinschaut, erkennt einen Lüders-Flitzer vor dem Schaufenster...Tasso Eck?
Jetzt ist die Gelegenheit, wie man sieht. In unmittelbarer Nähe gibt es aber vier Radläden...Der Platz für einen Radladen!
Danke!
naja, bei dem Preis dürfte es doch fast egal sein ob das ein Lüders Rahmen ist oder nicht....Ich brauche mal die Schwarm-Intelligenz der Community (eher interessehalber): Augenblicklich ist auf Kleinanzeigen ein vermeintlicher Lüders-Rahmen annonciert, der jedoch mMng nach in keinerlei Hinsicht etwas mit den Produkten des Berliner Rahmenbauers zu tun hat:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/lueders-charlottenburg/789384317-217-9678
Ich habe den Anbietermal nett und vorsichtig darauf aufmerksam gemacht. Er meinte nun dazu, der Rahmen wäre direkt bei Lüders gekauft worden. Das halte ich persönlich für ziemlich unglaubwürdig, interessant wäre nur, wie die Decals auf den Rahmen gekommen sind.
Kann irgendwer den Rahmen identifizieren?
VG
Mit den Ausfallenden sieht er aber zumindest nach einem Berliner Rahmen aus... vielleicht FBL? Der Rahmen sieht schwer nach 50er/60er Jahre aus, die Gabel passt irgendwie nicht dazu, oder? Durch das Blech, das als Aufnahme für die hintere Bremse eingelötet ist, wirkt der Rahmen auch nicht besonders hochwertig... 1500 Euro scheinen mir da völlig unrealistisch...Ich brauche mal die Schwarm-Intelligenz der Community (eher interessehalber): Augenblicklich ist auf Kleinanzeigen ein vermeintlicher Lüders-Rahmen annonciert, der jedoch mMng nach in keinerlei Hinsicht etwas mit den Produkten des Berliner Rahmenbauers zu tun hat:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/lueders-charlottenburg/789384317-217-9678
Ich habe den Anbietermal nett und vorsichtig darauf aufmerksam gemacht. Er meinte nun dazu, der Rahmen wäre direkt bei Lüders gekauft worden. Das halte ich persönlich für ziemlich unglaubwürdig, interessant wäre nur, wie die Decals auf den Rahmen gekommen sind.
Kann irgendwer den Rahmen identifizieren?
VG
Das Blau des Rahmens passt schon zu Lüders, das hat er öfter benutzt. Vielleicht hat er den Rahmen ja wirklich aufgearbeitet, gebaut hat er ihn mit Sicherheit nicht.https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/lueders-charlottenburg/789384317-217-9678
Kann irgendwer den Rahmen identifizieren?
VG
Mit den Ausfallenden sieht er aber zumindest nach einem Berliner Rahmen aus... vielleicht FBL? Der Rahmen sieht schwer nach 50er/60er Jahre aus, die Gabel passt irgendwie nicht dazu, oder? Durch das Blech, das als Aufnahme für die hintere Bremse eingelötet ist, wirkt der Rahmen auch nicht besonders hochwertig... 1500 Euro scheinen mir da völlig unrealistisch...
Wahrscheinlich an den Tourern und Damenrädern, oder?Das Blech für die Ständerbefestigung an den unteren Streben habe ich schon an Lüders Rahmen gesehen. Die Farbe, Verarbeitung und vor allem die Linierung an den Muffen deuten für mich auf einen echten Lüders hin.
genau, an einem Damenrad. Übrigens sehr schön gewesen und 26", auch selten.Wahrscheinlich an den Tourern und Damenrädern, oder?
Das schöne, alte Internet vergisst nie:
Rahmennummer CR3 24177 für das Rad von @marcfw wobei die letzte Zahl nur erraten ist.
Sehr schön! Jetzt ist das auch geklärt:Habe gerade ein Lüders Randonneur bei ebay (nein, ich verkaufe es nicht und kenne auch nicht den Verkäufer) gefunden.
Sieht interessant aus mit schwarzer Dura Ace mit Crane Schaltwerk. Nur scheint es etwas gruselig überpinselt zu sein. Seriennummer passt und sonstige Merkmale wie Gabel wirken authentisch. Ob es ein echter Lüders Sattel ist, kann ich nicht eindeutig erkennen.
Es sieht so aus, als wäre der gesamte Rahmen neu lackiert, wobei die Lüders-Decals vorher grob abgeklebt wurden. Der originale Farbton war wohl etwas heller...Nur scheint es etwas gruselig überpinselt zu sein. Seriennummer passt und sonstige Merkmale wie Gabel wirken authentisch. Ob es ein echter Lüders Sattel ist, kann ich nicht eindeutig erkennen.