• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Magene Powermeter

Wenn man ein 386 oder T47Internal BB hat, macht die Kombi Sinn. Da geht die Magene Komplettkurbel nicht wie wir leidvoll erfahren mussten. Ist aber eher ein Spezialfall (wie bei mir). Macht auch Sinn wenn man schon eine Rotor Kurbel hat und ein günstiges Powermeter möchte.
 
Ja, aber das ist, so wie ich das bei @v13x_ heraushöre, ja gar nicht der Fall. Wenn man was für ein bb68 oder sonstiges 24mm Innenlager sucht, muss man den Umweg über Rotor nicht gehen.

Also für welches Innenlagermaß brauchst du eine Kurbel @v13x_ ?
 
Auch preislich macht die Rotor-Magene-Shimano Kombi wenig Sinn.
Genau, wollte ich auch gerade schreiben, dann kann man wirklich auch das tatsächlich "made in Germany" p2max nehmen.

Was ich mich aber immer noch Frage und wobei ich mich wohl irgendwie zu dämlich anstelle (um die Infos zusammen zu tragen): Kriege ich es mit einem Rotor-Magene-System hin die GRX Kettenlinie zu erhalten? Evtl. sogar mit Road-KB? Hätte z.B. gerne die 46-34 Option, Rotor-110BCD KB liegen hier rum:-o
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber das ist, so wie ich das bei @v13x_ heraushöre, ja gar nicht der Fall. Wenn man was für ein bb68 oder sonstiges 24mm Innenlager sucht, muss man den Umweg über Rotor nicht gehen.

Also für welches Innenlagermaß brauchst du eine Kurbel @v13x_ ?
Ich habe BB86, habe auch schon das Shimano Ultegra Lager SMBB7241, war bei der Schlatgruppe dabei. Denk das sollte passen.
 
@man1ac und @solution85 also egal was und wie ich kalibriere (Magene und Kickr Core), die Rolle hat immer deutlich mehr Watt anliegen als der Powermeter.

4x15min 222w am Kickr anliegen, Powermeter zeichnet 205,207,204,205w auf.

Habe testweise mal den Magene vom Tacho enfernt, dann bin ich +/-1w vom Ziel entfernt wenn die Rolle alle Powermeterthemen übernimmt. Nur was ist jetzt der "wahre" Wert?
 
Das wird dir keiner sagen können, dafür brauchst du einen dritten PM.
Also entweder eine andere Rolle oder ein PedalPM. Dann könntest du die Abweichungen besser abgleichen. Bei zwei Geräten kannst du auf die Antwort nicht kommen.

Sowohl der Kickr als auch der Magene können abweichen. Beide Systeme gelten als ziemlich zuverlässig, aber im Extremfall hast du bei einem PM eine Abweichung nach unten und bei dem anderen eine Abweichung nach oben, beide sind dann innerhalb der Toleranzen, weichen voneinander aber recht weit ab.
 
@man1ac und @solution85 also egal was und wie ich kalibriere (Magene und Kickr Core), die Rolle hat immer deutlich mehr Watt anliegen als der Powermeter.

4x15min 222w am Kickr anliegen, Powermeter zeichnet 205,207,204,205w auf.

Habe testweise mal den Magene vom Tacho enfernt, dann bin ich +/-1w vom Ziel entfernt wenn die Rolle alle Powermeterthemen übernimmt. Nur was ist jetzt der "wahre" Wert?

Erstmal: Top! Ich weiß wieviel Arbeit das macht. Was nutzt du als Software? Zwift? Hast du den Factory Spindown gemacht? (Notier dir unbedingt den Kalibrierwert & Datum irgendwo).
Wie alt isn der Kickr (Was tippst hat der an km? Steht glaube ich in der App)

Was man noch machen kann um praktisch auch Zwift auszuschließen:

Lad dir mal die Wahoo App runter, geh ich den Workout modus, da musst dann oben auf Trainersteuerung umschalten oder so. Da kannst dann einfach mal 120W einstellen. Dann drückst am Garmin & Wahoo gleichzeitig Start.
Du musst nur vorher irgendwo in den Anzeigen des Magene bzw Aufzeichnungsgeräts dann mal "Rundenleistung" anzeigen.
Nach 1min packst 20W per App drauf, nach 3-4s drückst am Garmin "Runde" (damit du im Mittelwert direkt den Peak beim Anstieg raushast). So kansnt du mal bis 230W testen (kannst auch 30W Schritte nehmen, oder 40).
Wahoo hatte mir das damals gesagt, weil sie wollten das man praktisch keine weitere Schnittstelle hat
Kickr --> Bluetooth --> Smartphone
Magene --> ANT --> Garmin

WENN Du den Reklamationsweg gehen willst (Kaufbeleg + Serialnummer wirst du brauchen), brauchst du eigentlich noch ein 3. Powermeter (Pedal). Ansonsten würde ich hier ganz ehrlich eher dem Magene glauben als dem Kickr. Wahoo wird sich definitiv versuchen über Toleranz etc. rauszumogeln ansonsten.

Als letztes: Ich weiß das GPLama an den Decathlon Geräten relativ viel Abweichung hatte und deren Fix war die Vorspannung des Antriebsriehmens. Da kommt man bei Wahoo wirklich einfach dran, gibt auch haufenweise Youtube Videos dazu. Markier dir einfach die Schraubenposition bevor du den Spanner löst.
 
1737184174269.png


Hier mal meine Werte vom Magene bei einem Stufentest auf einem Tacx Neo Gen1.
Eingestellt waren 150w und 30w Steigerung, erst bei den 390w find ich die Abweichung recht groß, bis dahin alles im Rahmen, hab aber grad auch nicht die Leistungswerte vom Tacx zum Vergleich zur Hand, kann auch sein, dass auch der bei 390w Einstellung nicht ganz 390w hatte.
 
Anhang anzeigen 1560877

Hier mal meine Werte vom Magene bei einem Stufentest auf einem Tacx Neo Gen1.
Eingestellt waren 150w und 30w Steigerung, erst bei den 390w find ich die Abweichung recht groß, bis dahin alles im Rahmen, hab aber grad auch nicht die Leistungswerte vom Tacx zum Vergleich zur Hand, kann auch sein, dass auch der bei 390w Einstellung nicht ganz 390w hatte.
So bringt das nichts. Duale Aufzeichnung und dann direkt die Spuren vergleichen... s.o. für die verschiedenen tools/websites um den Vergleich zu machen/darzustellen.
 
Bitte bedenken, die Kette ist noch dazwischen. Einer misst an der Kurbel einer an der Kassette!

Ja das Thema Antriebsverluste. Ich konnte bisher noch nicht abschließend klären in wie weit die ne Rolle spielen. Wäre super cool die irgendwie messen zu können.
 
Kommen die Antriebsverluste und jeweils 1,5% dazu. Bei 300 Watt sind es 9 Watt + Messung an verschiedenen Stellen.
 
Kommen die Antriebsverluste und jeweils 1,5% dazu. Bei 300 Watt sind es 9 Watt + Messung an verschiedenen Stellen.
Was halt dagegen spricht: In keinem der Videos von DCRainmaker oder GPLama war das jemals ein Thema. Dort wurden ja viele Trainer gemessen und mit z.B. Assiomas gegengemessen. Da hatten die Jungs durchweg <2W Abweichungen.
 
Ist mir durchaus bewusst hab nur Grad das fit File vom Tacx nicht zur Hand, mach ich dann aber entsprechend
Kleine Auswertung:
Messwerte MageneMesswerte TacxDifferenz in %
1531464,4
1851783,7
2152083,1
2452392,6
2712690,9
3012990,7
3263280,8
3533581,6
3763872,9

Die dazugehörige Grafik.
1737308050379.png


Doch überraschend, dass der Magene am Ende weniger Watt gemessen hat, als der Tacx, trotz der früheren Position im Antrieb.
Würde aber sagen, die Messwerte liegen im Rahmen dessen, was beide Hersteller für ihre Geräte als Messunsicherheit angeben.
 
Kleine Auswertung:
Messwerte MageneMesswerte TacxDifferenz in %
1531464,4
1851783,7
2152083,1
2452392,6
2712690,9
3012990,7
3263280,8
3533581,6
3763872,9

Die dazugehörige Grafik.
Anhang anzeigen 1561702

Doch überraschend, dass der Magene am Ende weniger Watt gemessen hat, als der Tacx, trotz der früheren Position im Antrieb.
Würde aber sagen, die Messwerte liegen im Rahmen dessen, was beide Hersteller für ihre Geräte als Messunsicherheit angeben.

Vielen Dank! Genau das hatte ich bei meinem P505 auch vermutet (war anhand deutlicher Abweichung der max. Sprintleistung vs Shimano-PM aufgefallen).
Werde ich evtl. mal mit Kickr Core vergleichen.

Auffällig ist auch das bereits von anderen beobachtete Verhalten, dass sich nach gewisser Zeit eine Abweichung von ca. +30 W einstellt.
Bei mir hilft hierbei ein regelmäßiges Kalibrieren (z.B. alle 2 Fahrten).
 
Bei mir hilft hierbei ein regelmäßiges Kalibrieren (z.B. alle 2 Fahrten).
Ändert sich bei Euch der "Abweichungswert" der Kalibrierung?
Ich habe das Magen-PM am Stadtrad, kalibriere all zig Wochen mal und es ändert sich immer nichts.
War das PM auch mal gegen Garmin Rally und Favero Assioma gefahren (und die wieder gegen meine Rolle), das einzige PM mit Problemen sind die Rally... aber auch das hat sich mittlerweile wieder gelegt, denke da hat (evtl. wiederholtes Kalibrieren und) ein Softwareupdate geholfen:-o
 
Zurück