@man1ac und
@solution85 also egal was und wie ich kalibriere (Magene und Kickr Core), die Rolle hat immer deutlich mehr Watt anliegen als der
Powermeter.
4x15min 222w am Kickr anliegen,
Powermeter zeichnet 205,207,204,205w auf.
Habe testweise mal den Magene vom Tacho enfernt, dann bin ich +/-1w vom Ziel entfernt wenn die Rolle alle Powermeterthemen übernimmt. Nur was ist jetzt der "wahre" Wert?
Erstmal: Top! Ich weiß wieviel Arbeit das macht. Was nutzt du als Software? Zwift? Hast du den Factory Spindown gemacht? (Notier dir unbedingt den Kalibrierwert & Datum irgendwo).
Wie alt isn der Kickr (Was tippst hat der an km? Steht glaube ich in der App)
Was man noch machen kann um praktisch auch Zwift auszuschließen:
Lad dir mal die
Wahoo App runter, geh ich den Workout modus, da musst dann oben auf Trainersteuerung umschalten oder so. Da kannst dann einfach mal 120W einstellen. Dann drückst am
Garmin &
Wahoo gleichzeitig Start.
Du musst nur vorher irgendwo in den Anzeigen des Magene bzw Aufzeichnungsgeräts dann mal "Rundenleistung" anzeigen.
Nach 1min packst 20W per App drauf, nach 3-4s drückst am
Garmin "Runde" (damit du im Mittelwert direkt den Peak beim Anstieg raushast). So kansnt du mal bis 230W testen (kannst auch 30W Schritte nehmen, oder 40).
Wahoo hatte mir das damals gesagt, weil sie wollten das man praktisch keine weitere Schnittstelle hat
Kickr --> Bluetooth --> Smartphone
Magene --> ANT -->
Garmin
WENN Du den Reklamationsweg gehen willst (Kaufbeleg + Serialnummer wirst du brauchen), brauchst du eigentlich noch ein 3.
Powermeter (Pedal). Ansonsten würde ich hier ganz ehrlich eher dem Magene glauben als dem Kickr.
Wahoo wird sich definitiv versuchen über Toleranz etc. rauszumogeln ansonsten.
Als letztes: Ich weiß das GPLama an den
Decathlon Geräten relativ viel Abweichung hatte und deren Fix war die Vorspannung des Antriebsriehmens. Da kommt man bei
Wahoo wirklich einfach dran, gibt auch haufenweise Youtube Videos dazu. Markier dir einfach die Schraubenposition bevor du den Spanner löst.