• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo zusammen,

wie kriege ich mein Stadt-/Tourenrad mit Stronglight TS Bis 52/42 und einem 5-fach Schraubkranz mit 14-24 Zähnen am einfachsten hügel- bis bergtauglich? Hauptsächlich bin ich im Flachen unterwegs.

Das Schaltwerk von Huret erlaubt 28 Zähne, vielleicht auch 6 Ritzel. Bei der Kurbel ging wohl auch ein kleineres Blatt (32 war mal mit dran als 3-fach), bisher hatte ich nichts passendes gefunden (34 bis 38?).

Besten Dank für eure Tipps!
 
Geht das so einfach?
Hab mal was von einer Smolik Anleitung dazu gelesen, hat die zufällig jemand?
Ja , das kann man machen , aber hast du eine Schrägkonus zur Hand und eine kürzere Schraube ?
Das Ding exakt so schräg wie den Konus passend abzusägen und zu glätten ist kein Ding
Dazu braucht ein Handwerker keine Anleitung , höchsten ein kühles blondes :p
 
Hallo zusammen,

wie kriege ich mein Stadt-/Tourenrad mit Stronglight TS Bis 52/42 und einem 5-fach Schraubkranz mit 14-24 Zähnen am einfachsten hügel- bis bergtauglich? Hauptsächlich bin ich im Flachen unterwegs.

Das Schaltwerk von Huret erlaubt 28 Zähne, vielleicht auch 6 Ritzel. Bei der Kurbel ging wohl auch ein kleineres Blatt (32 war mal mit dran als 3-fach), bisher hatte ich nichts passendes gefunden (34 bis 38?).

Besten Dank für eure Tipps!

Die Strongligt-TS hat - glaubich - einen Lochkreis von 116. Es ist zwar ein Dreiarm, aber die üblichen Fünflochblätter in LK-116 passen. Nur eben an 3 Löchern. Klar :rolleyes:
An einem alten Peugeot-Mixte hatte ich schon mal 48/38 gesehen. Diese kleinen Blätter gibt's also.
Außerdem kannst'e Ausschau nach TA-Blättern halten, die für die TA-Professional-Kurbel gedacht waren. Das ist auch eine Dreiarmkurbel. Der Kram ist kompatibel.
 
Was für Kugeln brauche ich denn für diese Nabe:
64df20b1dcfd5f6c764fc901d8ec69c5.jpg


Und wenn ich schonmal beim bestellen bin, was sind andere gängige Größen für einen kleinen Vorrat?

Hierfür zB
26cc03ec0b4dd0222e05b3fda4fec963.jpg


Grüße und besten Dank!!!
 
Servus,

hatte hier schon mal jemand mit einer FC-7410er Dura Ace Kurbel das Problem, dass die silbernen Abdeckscheibchen, welche auf die Kurbelschrauben gepresst sind, locker sind? Ist bei meiner linken Kurbelschraube der Fall, was darin resultiert dass man das Abdeckscheibchen leicht verliert. Es kann bei angezogener Kurbelschraube einfach so heraus fallen. Leider gibt es nicht viele Möglichkeiten da etwas dran zu ändern, hat jemand einen Tip? Außer kleben (über die Haltbarkeit habe ich in diesem Fall meine Zweifel) fiel mir bis jetzt nix ein. So eine Scheibe zu verlieren wäre leider eine kleine Tragödie....
 
Servus,

hatte hier schon mal jemand mit einer FC-7410er Dura Ace Kurbel das Problem, dass die silbernen Abdeckscheibchen, welche auf die Kurbelschrauben gepresst sind, locker sind? Ist bei meiner linken Kurbelschraube der Fall, was darin resultiert dass man das Abdeckscheibchen leicht verliert. Es kann bei angezogener Kurbelschraube einfach so heraus fallen. Leider gibt es nicht viele Möglichkeiten da etwas dran zu ändern, hat jemand einen Tip? Außer kleben (über die Haltbarkeit habe ich in diesem Fall meine Zweifel) fiel mir bis jetzt nix ein. So eine Scheibe zu verlieren wäre leider eine kleine Tragödie....

Dann nimm halt welche zum reinschrauben...
Ich habe die one-key-release Kappen einer Octalink (6500) genommen - sieht auch passend aus.

Gruß,

Axel
 
Ahoi,

seit geraumer Zeit habe ich nun folgendes Problem:
Ich bekomme die rechte Lagerschale eines Innenlagers (Shimano BB-6207, 600EX; ITA 36 x 24 tpi) nicht aus dem Rahmen. Ich bin nach eigenen vergeblichen Versuchen es zu lösen zu einem kleinen Zweiradhändler in der Nähe, der hat es zunächst mit sehr viel körperlichem Einsatz dann auch mit Wärme veruscht, ebenfalls vergeblich. Hab es jetzt ca. eine Woche mit WD40 eingesprüht aber es tut sich nichts. Sitzt bombenfest.

Meine Frage is nu. Lässt sich das Lager noch retten und wenn nicht wie bekomme ich es aus dem Rahmen ohne diesen zu beschädigen?? Und liege ich richtig in der Annahme, dass es sich bei Verbau von einem ITA Lager IMMER um ein Rechtsgewinde beidseitig handelt oder?

Vielen Dank im Voraus, Gruß,

Dini
 
Zurück