• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Erinnert mich an meine Schulzeit.
Dazu kam noch der Satz " Sie sind ein idiot"

P.S. Ich war zum Glück nicht gemeint
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Das sag ich doch, dass da vom Hersteller auch nur grob drüber geschruppt wird.
Die Methode, den Lagersitz mit Körnerpunkten zu retten, ist in jedem Fall besser, als irgendwas rein zu wickeln. (hab da auch schon Teflonband und Coladose gefunden)

Die Handwerkzeuge (Lagersitzfräser) sind auch nicht viel genauer...
 
Aber dann müsste das Maß ja noch größer sein, oder? Die 35 bezeichnet doch den Kern der "Schraube", oder?
Nein , der Aussendurchmesser des Gewindes ist bei Maßangaben gemeint , also die Lagerschale ( mess mal eine M10 Schraube , da kommst du auch nur auf 9,8 bis 9,9mm ).
Das Maß im Rahmen ist also der Aussendurchmesser des Gewindes minus 2x die Gewindetiefe .
An einer M10 Mutter kannst du auch nirgendwo die 10mm messen .
 
also ist 35 mm der theoretische Durchmesser der "Schraube" ? in dem Falls sollte der innendurchmesser der "Mutter" doch aber weniger als 34,8 sein, eher im Bereich 33,XXmm oder versteh ich da was nicht? Wenn die "Schraube" durch die Abrundungen der Gewindegänge nur 34,8 Außendurchmesser hat, wäre 34,8 Innendurchmesser ja doof, dann könnte ich das Lager ja durchschieben.
 
Wenn die "Schraube" durch die Abrundungen der Gewindegänge nur 34,8 Außendurchmesser hat, wäre 34,8 Innendurchmesser ja doof, dann könnte ich das Lager ja durchschieben.
Ja, eine Franz Lagerschale kannst du in ein ITA Gehäuse reinschieben.;) Das hat nämlich einen Kerndurchmesser von ca. 35mm.
Man kann sagen Nenndurchmesser - Steigung = Kerndurchmesser. Für ein M35x1 Gewinde braucht man also ein 34mm Kernloch.
 
Ja, eine Franz Lagerschale kannst du in ein ITA Gehäuse reinschieben.;) Das hat nämlich einen Kerndurchmesser von ca. 35mm.
Man kann sagen Nenndurchmesser - Steigung = Kerndurchmesser. Für ein M35x1 Gewinde braucht man also ein 34mm Kernloch.
darauf wollte ich hinaus, dann ist die Angabe 34,8 ja nicht richtig.
 
ich stelle es mir so vor:
der Körner verdrängt beim Reinschlagen Material zur Seite weg, sodass sich der Stahl dort aufschiebt. Dadurch hast du um jeden Einschlag kleine Material "Aufhäufungen", die den Durchmesser insgesamt (wenn rundrum gleichmäßig geschehen) vergrößern.

Man möge mich bitte Verbessern an der Stelle ;-)
 
Was wären denn eine günstige Alternative zu Locktite?

Bin nicht vom Fach, also mal ganz doof gefragt: Was bringt es den Gabelsitz zu körnen? Mein technisches Verständniss reicht nicht um zu verstehen was diese kleinen "Dellen" bewirken sollen.

beim körnen entsteht ein kleiner Krater das weggedrückte Material wirft sich auf ,bei 5 Körnerschlägen trägt die Lagerschale nur an diesen stellen
Loctite kostet nicht die welt.Einen Lagersitz zu verhunzen ist absuluter Unfug.Wer so einen Lagersitz im Metallberuf bearbeitet
kann seine Papiere noch vor frühstück abholen
 
Zuletzt bearbeitet:
beim körnen entsteht ein kleiner Krater das weggedrückte Material wirft sich auf ,bei 5 Körnerschlägen trägt die Lagerschale nur an diesen stellen
Loctite kostet nicht die welt.Einen Lagersitz zu verhunzen ist absuluter Unfug.Wer so einen Lagersitz im Metallberuf bearbeitet
kann seine Papiere noch vor frühstück abholen
Meine standard Anmerkung dazu :
Und womit.... mit Recht
 
...ich glaube noch an ein Verständnisproblem.

Der Wert 34.8 ist richtig.
Die Angabe "Außendurchmesser" bezieht sich eindeutig auf die eingeschraubten Lagerschalen und diese sind bei einem sog. franz. aka metrischen Gewinde 35x1 gemessen etwa 34,8.
Ich hatte verstanden, dass das der Innendurchmesser des Tretlagers ist.
 
beim Citroën DS3
Rennrad hinten rein legen. Geht das?
VR würde ich vorher rausnehmen, Rückbank ggfs. umlegen.
Bitte keine Mutmaßungen, sondern nur echtes (Erfahrungs-)Wissen.

fahrbericht-citro-n-ds3-hdi-110-schick-und-sportlich-small_10.jpg
 
Hallo, zum Einstieg ins Forum habe ich direkt mal eine kurze Frage: Kann ich eine Shimano 600 Arabesque (Seriennummer 6200?) Schaltung, welche momentan ein 6-fach Ritzelpaket bedient auch 7-fach fahren, oder ist das nicht möglich?
Falls das eine dumme Frage war, bitte ich das zu entschuldigen, aber ich bin noch etwas planlos auf diesem Gebiet und hoffe mir kann jemand helfen.
 
Schlauchreifen, nur welche?
Hallo, ich habe eine Frage zu Schlauchreifen. Auf einem Laufradsatz waren Wolber Schlauchreifen drauf, aber so schlecht geklebt dass ich beschlossen habe die neu zu kleben. Dabei hab ich festgestellt dass um das Ventil die Karkasse schon eingerissen ist. Nun überlege ich einen neuen Reifen zu montieren, bin mir aber nicht sicher welchen. Da ich mit dem Rad nicht allzuviel fahre habe ich auch keine allzu großen Ansprüche.
Was würdet ihr empfehlen?
Taugt der Conti Giro etwas (ist als Trainingsreifen empfohlen und kostet nur ungef. 18,-)
Danke für jeden gutgemeinten Tipp
 
Zurück