Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sowohl nach meinen Erfahrungen wie den hier gezeigten Bildern versagen nicht die Ketten selbst, sondern die Vernietung mit dem Stahlblech. Daß das an der Bohrung ausreisst, wie im Bild oben, ist mir neu....kommt es nicht eher auf die Qualität der Kette an?
Die Ketten an den handelsüblichen Peitschen sehen aus, als kämen sie aus einem Modellbaukasten?!
Sowohl nach meinen Erfahrungen wie den hier gezeigten Bildern versagen nicht die Ketten selbst, sondern die Vernietung mit dem Stahlblech. Daß das an der Bohrung ausreisst, wie im Bild oben, ist mir neu.
Ich sehe da einen Inbus in der schwarzen Kappe?
Bist Du sicher das es eine Bahnnabe ist?Bahnradnaben auf beiden Seiten Gewinde?
Es gab doch auch früher schon Flip-Flop-Naben die auch auf der Bahn genutzt wurden. Zum Teil sogar eine Seite starr die andere mit Freilauf.Bist Du sicher das es eine Bahnnabe ist?
Früher wo Schaltungen noch nicht so verbreitet waren hat man das so gemacht.
Da wurde das Hinterrad gedreht, ein Übersetzung für bergauf und eine zum schnellen fahren.
Mess doch mal die Einbaubreite der Nabe...
Heute ist das auch wieder bei einigen Fixis zu sehen.
Bahnnaben haben manchmal zwei Gewinde auf der Antriebsseite."Bahn-Naben" haben in der Regel nur ein Gewinde, eben auf der Antriebsseite.
Ach du Sch..... , du hast aber gut gefrühstückt .... , da gehört schon einiges an Mumm dazu so ein vergütetes Ritzel zu sprengen .
Ich würde auch meinen, bis man ein Dura Ace-Ritzel sprengt, reißt die Kette. Oder man hat irgendwie verkantet? Die Kette der Peitsche ist eigentlich immer das schwächste Glied, das hab ich auch schon mal zerrissen...
Sowohl nach meinen Erfahrungen wie den hier gezeigten Bildern versagen nicht die Ketten selbst, sondern die Vernietung mit dem Stahlblech. Daß das an der Bohrung ausreisst, wie im Bild oben, ist mir neu.
Ja.War selber auf dem Holzweg. Hier sieht das doch nach 2 Gewinden, eins für den lockring aus oder?
Ja.
Bei der F&S Nabe, die Chris gezeigt hat kannst Du es auch ganz deutlich sehen,
das zweite Gewinde für den Konterring liegt etwas tiefer.
Das sieht nach dem Werk des ahnungslosen Praktikanten aus.
"Bahn-Naben" haben in der Regel nur ein Gewinde, eben auf der Antriebsseite.
Aber alte Straßennaben haben gerne auf beiden Seiten Gewinde. Entweder, weil das Schaltungslose Rad so ein- bis zwei Übersetzungs-Optionen mehr hat, oder, auch das gab es, um von Mehrfach-Schraubkranz schnell zur starren Übersetzung zu wechseln zu Trainingszwecken oder was auch immer eben.
WAs heute im Bereich "Track" angeboten wird, Flip flop Naben mit beidseitigen Gewinden, dienen eben zum Wechsel der Übersetzung, dem Wechse von Freilauf zu starrem Antrieb, oder was immer man damit anstellt.
Es gab doch auch früher schon Flip-Flop-Naben die auch auf der Bahn genutzt wurden. Zum Teil sogar eine Seite starr die andere mit Freilauf.
Sehr schön, die Mutter aller Stiefelland Nachkommen....eine fast ebenso alte Fratello Brivio
Sehr schön, die Mutter aller Stiefelland Nachkommen....