• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

mavic cosmic elite nach 200 km weich?

MikeHe

Neuer Benutzer
Registriert
13 August 2005
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo RR-Forum,

an meinem neuen RR sind Cosmic Elite Felgen verbaut. Nach knapp 200 km gibt´s am Berg schon starke Schleifgeräusche an beiden Felgen. Dass neue Felgen nach einiger Zeit nachzentriert werden müssen, ist mir schon klar.

Aber schon nach 200 km????
Liegts an meinem Körpergewicht von 90 kg?


Gruß
MikeHe
 
für 90kg Lebendgewicht im Wiegetritt sind diese Art von Laufrädern auch nicht gebaut..

Laufräder gehören so gebaut und abgedrückt, dass sie nach 200km nicht nachzentriert werden müssen. Wenn ich sowas lese, kriege ich die Krise.

Kenner raten dir hier mind. 32 Speichen vorne und hinten und gekreuzt auf beiden Seiten, dazu Felgen in der Klasse CXP33

schau dass die schnell verkauft und kauf dir was passendes.. :dope:
 
Moin,

warum die Krise? Einmal zentrieren bei 200 km geht doch noch i.O. aber dann nie mehr (ohne Fremdeinwirkung). Das bischen herumgedrücke beim einspeichen ist doch mit einer richtigen Belastung beim fahren nicht zur vergleichen! Aber früher war eh alles besser!!

Gruß k67
 
erzähl hier keinen Quatsch wenn du vom einspeichen keine Ahnung hast. Geh mal zu Schraner und schau was der macht. Da werden die Laufräder gespannt, zentriert, dann werden die Speichenköpfe mit dem Speichenkopftreiber leicht angeklopft dass die richtig reinrutschen, zentriert, 3-4 x abgedrückt und wieder zentriert, aufgehört wird damit, wenn sich nach dem abdrücken nichts mehr ändert. Und da wird nichts nach 200km nachzentriert und auch nichts nach 1000km.. Schwätzer.. ;)
 
und beim allgemeinen abdrücken latsch ich ganz gern auf der felge rum. wie soll sie sich auch setzen, wenn man sie ein wenig streichelt.
 
Pave schrieb:
erzähl hier keinen Quatsch wenn du vom einspeichen keine Ahnung hast. ......... Schwätzer.. ;)

Moin Pave, wieder einmal in Bestform :D
Aber mal ehrlich. Die MAVIC Systemlaufräder sind offensichtlich bei der Auslieferung nicht so optimal abgedrückt. Ich habe die Erfahrung mit den Elite und den SL auch gemacht. Die mußten auch nachgespannt werden. Aber ich geb´ Dir Recht, 90 kg und Wiegetritt sollte man nicht unbedingt auf solche SLR bringen, da gibt es bessere Alternativen.:bier:
 
Pave schrieb:
erzähl hier keinen Quatsch wenn du vom einspeichen keine Ahnung hast. Geh mal zu Schraner und schau was der macht. Da werden die Laufräder gespannt, zentriert, dann werden die Speichenköpfe mit dem Speichenkopftreiber leicht angeklopft dass die richtig reinrutschen, zentriert, 3-4 x abgedrückt und wieder zentriert, aufgehört wird damit, wenn sich nach dem abdrücken nichts mehr ändert. Und da wird nichts nach 200km nachzentriert und auch nichts nach 1000km.. Schwätzer.. ;)

Moin klein Pave,

wenn hier einer ein Schwätzer ist dann Du. Man merkt das Du vielleicht am Tag 100.000 km GA2 fahren kannst und das grundsätzlich alle Firmen dieser Welt ihren Schrott bei Dir abladen damit Du es bewerten kannst. Aber von Metall, Maschinenbau hast Du wenig bis keine Ahnung. Speichenköpfe mit den Speichenkopftreiber leicht anklopfen, abdrücken und zentrieren ist alles gut und schön. Aber gegen die dynamischen Kräft die beim fahren auftreten ist das Kinderkram. Da knackt es nochmal richtig im Gebälk. Warum sollte es da ehrenrühig sein ein Rad nochmal zu zentrieren? Außerdem erzählst Du immer nur das Du Leute kennst die dies und das machen. Aber Du hast noch nie erzählt das Du selbst auch nur einen Nagel in Deinem Leben selbst in die Wand geschlagen hat.

Gruß k67

Der sich heute Abend einen Satz Mavic Open Pro mit DT Comp Speichen und AMC Naben (ShimaNOkompatibel) aufbaut!!:D :D
 
ich spreche ja auch von richtigen Laufrädern handmade und nicht von Laufrädern wo Profis bergauf die Bremse aufmachen müssen damit nichts schleift. Solche Mavic Laufräder werden in Rumänien hergestellt und die haben dort halt noch nichts von richtig guten Laufrädern gehört. Aber wem das gefällt, dass er sich neue Laufräder kauft, die schon nach 200km einen Achter haben weil sie nicht gut konstruiert und gemacht sind, der soll die sich halt kaufen. ''Geiz ist halt doch geil''

Meine handmade Laufräder haben schon den Bruchtest bei "tour" überstanden (1 Laufrad 100.000 mal über ein 4cm Vierkantholz belastet mit 60kg), mit dem Zusatz beste Berglaufräder, beste Beschleunigung, deine Laufräder auch? Mit meinen Laufrädern wurden Etappen bei TdS, TdL, Friedensfahrt, ÖRundfahrt, Bayernrundfahrt, RATA und Eintagesrennen gefahren von Profis mit Siegen und vorderen Platzierungen, deine Laufräder auch? :dope:

Übrigens macht die "tour" diesen Test in Zeiten der Carbonlaufräder und Systemlaufrädern nicht mehr, da die schon nach wenigen 1000 x über das Vierkantholz auseinanderbrechen.
 
Die Mavics sind bis 100 kg zugelassen also befindet er sich am Limit des Laufradssatzes.
Da muß man halt öfters Nachzentrieren, so ist das halt.
Mir wollte auch ein Händler den Satz Verkaufen.Händler Verkaufen jeden Mist, hauptsache die kriegen ihr Lager leer.:mad:
20 Speichen sind bei dem Gewicht keine Erfüllung:o .
 
Pave schrieb:
Meine handmade Laufräder haben schon den Bruchtest bei "tour" überstanden (1 Laufrad 100.000 mal über ein 4cm Vierkantholz belastet mit 60kg), mit dem Zusatz beste Berglaufräder, beste Beschleunigung, deine Laufräder auch? Mit meinen Laufrädern wurden Etappen bei TdS, TdL, Friedensfahrt, ÖRundfahrt, Bayernrundfahrt, RATA und Eintagesrennen gefahren von Profis mit Siegen und vorderen Platzierungen, deine Laufräder auch? :dope:
Du machst mich neugierig!
Was für Felgen, Speichen, Naben sind das denn? Und was kostet so etwas für Schlauchreifen und Shimano?
Gruß Schillerlocke
 
Habe heute im Laden angerufen und man sagte mir, dass die Felgen erst ab 15000 km weich werden. Ein Nachzentrieren ist eigentlich nicht die Regel.
Desweiteren könnte sich das Bremsenspiel verändert haben???
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass sich das Bremsenspiel an beiden Felgen zufällig verringert hat.

Ich hätte doch große Lust, die Teile umzutauschen!!!

Gruß
MikeHe
 
MikeHe schrieb:
Habe heute im Laden angerufen und man sagte mir, dass die Felgen erst ab 15000 km weich werden. Ein Nachzentrieren ist eigentlich nicht die Regel.
Desweiteren könnte sich das Bremsenspiel verändert haben???
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass sich das Bremsenspiel an beiden Felgen zufällig verringert hat.

Ich hätte doch große Lust, die Teile umzutauschen!!!

Gruß
MikeHe


Das Spiel an den Bremsen kann sich nicht verringern,es wird höchstens größer!Wenn die Bremskörper optimal ausgerichtet sind,sind die Laufräder wahrscheinlich zu weich/locker.
Eigentlich sind die Cosmic Elite ja stabile Laufräder,und nicht gerade leicht,drum wunderts mich das die so nachgeben.


Gruß, Bernd
 
Wie groß darf denn der Zwischenraum zwischen Felge und Bremsklotz maximal sein? (Ich tippe mal 1-2 mm). Sonst vergrößern die Mechaniker im Laden einfach den Abstand zwischen Bremse und Felge und sagen "klappt wieder prima!"

Die Bremse soll ja schließlich keine Fingerquetsche werden.

Gruß
MIkeHe

Gruß
Mike
 
Mach den Test.
Bei voll gezogener Bremse sollte noch ein Finger zwischen Bremshebel und Lenker passen.
Ansonsten fahre ich etwas unter 1mm.
 
ich selbst fahre lieber mit etwas mehr Spiel, so 1,5mm auf jeder Seite. So kann ich besser die Bremskraft regulieren. :dope: und da darf im Wiegetritt mein Laufrad nicht streifen..
 
Der steifste LRS, den ich bisher mein Eigen nennen darf, ist übrigens tatsächlich mit Abstand ein 32 Speichen LRS mit DT Comp, DA und Open Pro, vorne radial.
(OK, den Panzer-LRS fir sc300, 36 DT Champion, Mirage mal ausgenommen...).

Damit übrigens gleichzeitig mein leichtester LRS.
 
Pave schrieb:
ich selbst fahre lieber mit etwas mehr Spiel, so 1,5mm auf jeder Seite. So kann ich besser die Bremskraft regulieren. :dope: und da darf im Wiegetritt mein Laufrad nicht streifen..

Tja Pave, es wird ein Haufen Mist verkauft. Aber die Cosmic Elite würde ich nicht dazu zählen. Die sind eigentlich gut. Aber ich glaube, Mavic hat da so eine Maschine, die eine Hilfskraft bedient. Die speicht und zentriert 10 Laufräder in der Stunde. Das Ergebnis ist eben dieses. Nun, wenn er nicht ganz blöd ist, kann er das selber nachzentrieren. So ein einfacher Minoura Zentrierständer und ein bißchen zuvor die Theorie reinpfeifen und schon wäre auch dieser Laufradsatz fast für die Ewigkeit. Aber die Leute können nur noch nörgeln, keiner fasst mehr selbst was an.

L.
 
Zurück