• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mavic cxp 30 gegen Shimano WH-R 500

flieger

Neuer Benutzer
Registriert
22 April 2005
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Ort
Alb
Hallo,

Suche mich schon länger durch den Laufrad Dschungel und komm nicht weiter.
Habe jetzt diese beiden LRS zur verfügung und sollte mich für einen Entscheiden welcher sind besser.

Viele Grüße Roland
 

Anzeige

Re: Mavic cxp 30 gegen Shimano WH-R 500
AW: Mavic cxp 30 gegen Shimano WH-R 500

Auf jeden Fall kein Vergleich.
Die cxp30 ist eine ältere Hochprofilfelge (wie campa atlanta oder, noch erhältlich, Rigida DP18/DT-RR1.2), mit 30mm Höhe und einem Gewicht von gut 1100g das Paar (nur die Felgen). Wenn da ordentliche Naben drin sind, und das ganze gut gebaut ist, hast Du einen Laufradsatz der ca. 250,--300,- Euroklasse. (aktuell vergleichbar wäre z.B. Ultegra und cxp33 oder eben DP18).
Also eine andere Liga als WH-R500. Das ist ein "unter100EuroSystemlaufradsatz".
Der ist vielleicht geringfügig leichter, je nach Naben in den cxps, letztere sind allerdings ultrarobust, da flext und wackelt nichts. Auch nicht mit 100kg Fahrergewicht. Und er ist ab 40km/h deutlich aerodynamischer :lol:
Wenn der Mavic Satz
-über gute Naben verfügt
-halbwegs ordentlich aufgebaut ist
-noch nicht durchgebremst oder sonst irgendwie "auf"gefahren ist
-und auch noch in einem vergleichbaren Preisrahmen wie die WH-Rs liegen soll, wär's für mich klar

Wenn Du beide im Keller hast: den WHR für Schietwetter und alles was Felgen fertig macht, den Mavic für die schönen Strecken. (Und natürlich für die Eisdiele)

Edit sagt, das sei doch zur Hälfte alles Hörensagen. Stimmt. Ich hab nur die Mavics;-)
 
AW: Mavic cxp 30 gegen Shimano WH-R 500

Falls der Mavic LRS aber mit Sora oder irgendwelchen No-Name Eigenmarkennaben aufgebaut ist kanns auch wieder anders aussehen ;)
Stimmt. Das würde doch aber wohl keiner tun, oder? Und wenn, ich nehm den Schrott:aetsch:
Wobei...wieviel besser sind denn die WHR-500er Naben, als Sora? Gibt ja auch hier Leute, die versichern, daß auch die 'ne Weile rollen.
 
AW: Mavic cxp 30 gegen Shimano WH-R 500

Wer will schon schwarz;-) Hab noch eine in silber, 2 hier übers Forum erstanden, 1 beherbergt jetzt einen DH3N80, die andere erhält am WE eine Ultegra 6500er HR Nabe. Winterlaufradsatz.
Wenn die qualitativ das gleiche Kaliber wären, wie die 30er hätte ich ihnen schwer unrecht getan. Die sehen doch erheblich einfacher aus. Z.B. gesteckt evtl. geklebt, jedoch nicht geschweißt (aber auch ordentlich überdreht).
 
AW: Mavic cxp 30 gegen Shimano WH-R 500

Die 30er hat aber diese wunderschönen Plasteeinsätze für die Speichennippel und kommt mir geschweißt vor (ich schau aber nochmal).
Klar, wer halb so hoch ist, darf auch weniger wiegen.
 
AW: Mavic cxp 30 gegen Shimano WH-R 500

WH-R 500 oder wie ich immer sage WINTER HINTER-RAD :)

die cxp30 mit vernünftigen naben sind zu bevorzugen in meinen augen.. aber eigentlich ist das alles geschmackssache
 
AW: Mavic cxp 30 gegen Shimano WH-R 500

Evtl. ebay, Lagerbestand in irgenwelchen Läden ... Die CXP-30 ist übrigens die Felge, die auch in den Cosmic Elite verbaut ist. Schwer, steif und ziemlich unkaputtbar. Und sehen auch noch gut aus ...



Mit guten Naben und etwas handwerklichem Geschick kann man damit LR aufbauen, die mal quasi unbegrenzt fahren kann. Bei den WHR-500 ist das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht so, das ist ein Billig-Produkt.
 
AW: Mavic cxp 30 gegen Shimano WH-R 500

Die Laufräder haben Ultegra Naben, Speichen weiss ich jetzt nicht.

Die CXP 30 habe ich zusammen mit meinem Gebrauchten Rad gekauft.

Vielen Dank für eure Erklärungen werde wohl die Mavics da lassen wo sie sind und die WH-R weiterverscherbeln.
 
AW: Mavic cxp 30 gegen Shimano WH-R 500

WHR-500 haben extrem stabile Felgen und die Naben sind auf 105er Niveau. Zumindest passen alle Ersatzteile von 105er Naben und die "Dichtungen" sind die gleichen wie bei einer 105er Nabe.
Also Kaufen, Abschmieren, Lagerspiel einstellen und ggf. die Speichenspannung nachstellen.

Die Vorderradfelge habe ich mehr oder weniger freiwillig an einem Toyota getestet. Aber zusammengefaltet hat es die Felge (bei seitlichem Aufprall) auch nicht.
Das nun alleinstehende Hinterrad hat das Geländetraining bisher auch ohne Mucken überstanden.
 
AW: Mavic cxp 30 gegen Shimano WH-R 500

WHR-500 haben extrem stabile Felgen und die Naben sind auf 105er Niveau. Zumindest passen alle Ersatzteile von 105er Naben und die "Dichtungen" sind die gleichen wie bei einer 105er Nabe.
Also Kaufen, Abschmieren, Lagerspiel einstellen und ggf. die Speichenspannung nachstellen.

Die Vorderradfelge habe ich mehr oder weniger freiwillig an einem Toyota getestet. Aber zusammengefaltet hat es die Felge (bei seitlichem Aufprall) auch nicht.
Das nun alleinstehende Hinterrad hat das Geländetraining bisher auch ohne Mucken überstanden.
Mag sein, hier gings um einen konkreten Vergleich.
Und bei cxp30 auf Ultegra Naben erübrigt sich jede Diskussion:aetsch:
 
AW: Mavic cxp 30 gegen Shimano WH-R 500

WHR-500 haben extrem stabile Felgen und die Naben sind auf 105er Niveau. Zumindest passen alle Ersatzteile von 105er Naben und die "Dichtungen" sind die gleichen wie bei einer 105er Nabe.
Also Kaufen, Abschmieren, Lagerspiel einstellen und ggf. die Speichenspannung nachstellen.

Die Vorderradfelge habe ich mehr oder weniger freiwillig an einem Toyota getestet. Aber zusammengefaltet hat es die Felge (bei seitlichem Aufprall) auch nicht.
Das nun alleinstehende Hinterrad hat das Geländetraining bisher auch ohne Mucken überstanden.

Hallo

Die Felgen sind stabil (Rigida DP 18 (selbes Format wie die CXP 30) Felgen sind aber stabiler zumindest beim Abdrücken (Laufradbau) merkt man das), die Nabenkörper und der Freilauf sind nicht so sonderlich hochwertig und stabil.
Diese eiern doch ziemlich stark bei mir. Zudem hat sich die vordere Nabe beim Nachspannen der Speichen geweitet.
Relativ sanft zu laufen und auch halbwegs wasserdicht bekommt man allerdings die Naben mit Fett und richtiger Einstellung.

Die Naben sind übrigens Deore Tiagra Niveau. Die Naben sind nämlich nicht poliert im Gegensatz zur 105er Nabe (5600).

http://www.paul-lange.de/produkte/s.../EV-WH-R500-F-2338A_v2_m56577569830573762.pdf

http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/support/explosionszeichungen_archiv/HB/HB-M510.pdf

http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/support/explosionszeichungen_archiv/HB/HB-4500.pdf



Beste Grüße
Nordisch

EDIT

Die Felgen WH-R 500 würde ich als etwas stabiler als die CXP 33 einstufen.
 
Zurück