• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@Chotschen Zudem würde ich sie ja nur auf augewählten Teilstrecken einschalten:
- nicht auf der Straße
- nicht bei Fahrradgegenverkehr

Bleiben: Strecken durch den Wald, die vielleicht 1/4 der Gesamstrecke am Morgen ausmachen.
Als gelegentlich genutzte Zusatzlampe sollte sie ausreichen. Wenn's um lange Trails als Haupteinsatzzweck ginge, würde ich anders drangehen und auch mehr Geld in die Hand nehmen.

@Pedalhirsch Jeder regenriert auf seine Weise... ;) Viel Spaß! Ich finde Renovieren ja meistens ganz witzig (aber nicht entspannend).
 
Gute Frage. Weiterfahren. Nochmals vorsichtiger sein in manchen Situationen. Sagt der Verstand und liegt ganz gut. Das Herz sagt, der Angst zu folgen sei ein Scheiß. Beide zusammen lassen mich über den Kauf einer Zusatzlampe nachdenken. So'n rotationssymmetrischer Hammer, der sich bei Bedarf ein-/ausschalten lässt, kurz: Helmlampe. Magicshine wäre da was. MJ-902 wäre eine Idee. Mit Helmhalterung und Fernbedienung. Mal sehen.

Ich habe die von Dir beschriebene Situation jetzt einmal mehrfach in meinem "Kopfkino" durchlaufen lassen. Zum Schluss habe ich es noch mit Musik aus den alten Filmen mit Stan Laurel und Oliver Hardy unterlegt.

Nicht böse sein: Das ist Slapstick von der allerfeinsten Sorte.

Wir haben ja hier mehrfach davon gesprochen, dass die in der Regel gleichen Arbeitswege auch zunehmend eine gewisse Routine und Gewöhnung darstellen. Jeder für sich hat seine markanten Wegpunkte, Gefahrstellen oder Streckenbesonderheiten, die man permanent - wie mit einem Radar - vor dem geistigen Auge scannt.

Einmündung von rechts, Gullideckel, Straßenbahnschiene, Fußgängerzugang, Bodenwelle, Bahnübergang, scharfe Kurve, usw.
Bei jeder dieser Situationen denkt man ja permanent in der Anfahrt: Was wäre wenn?

Vielleicht gehörte "Schranke zu" noch nicht zu Deinem Standardrepertoire? Ich bin mal vor einigen Jahren beim frühmorgendlichen Laufen im Halbdunkel gegen so einen dämlichen Blumenkübel aus Holz gerannt. Scharf ums Eck an einem Geschäft vorbei, am Vortag stand das Teil dort noch nicht. Den hätte ich auch bei feinstem Tageslicht oder mit einer Lampe in der Hand erwischt.

Diese Helmleuchten habe ich bisher (passiv) nur in schlechter Erinnerung. Die wenigen Male, wo mir soetwas im öffentlichen Verkehr entgegengekommen ist, habe ich es immer für einen Läufer gehalten.
Klar, ... bewegtes Licht in ca. 1,60 bis 1,80 Meter Höhe = Läufer/ Fußgänger.
Ich habe dann immer einen Riesenschreck bekommen, weil sich das Licht bzw. das Rad so schnell angenähert hat.

Helmleuchten sind ja ursprünglich sicher einmal für jene Leute entwickelt worden, die bei Tätigkeiten im Dunkeln beide Hände benötigen und auf eine Lichtquelle angewiesen sind. Den Einsatz bei schnellsportlicher Bewegung im Outdoorbereich kann ich nicht gut nachvollziehen. Ein MTB´ler, der sich im Dunkeln auf für ihn unbekanntem Terrain bewegt, mag ja auf diese zusätzliche Lichtquelle schwören. Damit erkennt er sicherlich früh genug eine Rotte Wildschweine, wenn er über die Waldautobahn jagt. Eine Wurzel oder einen Stein im Laub wird man da auch nicht besser erkennen.

Schlimm genug, dass heute bereits an jedem neuen (Alltags)Rad Hochleistungsfrontscheinwerfer verbaut sind. Von ca. zehn Leuten, die mir jeden Morgen entgegenkommen, haben fünf die Lampe zu hoch eingestellt, drei fahren korrekt und zwei Flachnasen fahren ohne Licht.

Irgendwann geht die Diskussion los, dass jemand verunfallt, weil er von seinem Gegenüber geblendet wurde und eine Gefahrensituation nicht richtig einschätzen konnte. Dann wird es heftig bei der Beweislage und Rechtssprechung.

Reden wir aber von angenehmeren Dingen:
Polar M450 Tacho auf Normalzeit synchronisiert und geladen
Zwei Polar M400 Uhren als Reserve synchronisiert und geladen
Zwei BUMM Ixon IQ geladen
Sigma USB-Rücklicht geladen
Batterien an Reserverücklicht gewechselt
USB-Powerbank geladen

Habe gestern noch ein wenig einen Halter für den M450 nachbearbeitet. Den Tacho kann ich jetzt während der Fahrt mit Strom befüllen. Die Powerbank befindet sich dann in der Werkzeugflasche. Jetzt müsste es für die anvisierten 22 Stunden reichen.

:D :D :D

"Enjoy this trip"

 
Ein MTB´ler, der sich im Dunkeln auf für ihn unbekanntem Terrain bewegt, mag ja auf diese zusätzliche Lichtquelle schwören. Damit erkennt er sicherlich früh genug eine Rotte Wildschweine, wenn er über die Waldautobahn jagt. Eine Wurzel oder einen Stein im Laub wird man da auch nicht besser erkennen.
Ich habe so einen Fluter am Helm, wenn ich mit dem MTB im Dunkeln im Wald unterwegs bin.

Für die Fernsicht brauche ich das nicht. Dafür habe ich meine normale IXON IQ am Lenker, die hier definitiv im Vorteil ist. Vor allem auch dann, wenn es sehr nebelig ist. Dann beleuchtest Du nämlich mit der Helmlampe die Wassertröpchen in der Luft direkt vor Deinen Augen. Da ich nicht gerne in eine weiße Wand fahre, mache ich die Lampe bei solchen Bedingungen immer aus, auch wenn ich weit und breit der einzige im Wald bin.

Der große Vorteil ist die Nahfeldausleuchtung. Direkt vor dem Vorderrad. Und da ist die Lampe tatsächlich hilfreich dabei, in all dem Herbstlaub auch feuchte Wurzeln erkennen zu können. Und da die Lampe am Helm ist, folgt der Lichtkegel auch immer meiner Kopfbewegung ;) Der Spot ist also immer genau da, wo ich ihn brauche. Mit der Lampe am Lenker müsste ich dazu immer erst einmal Lenken, bevor ich in die Kurve fahre, bevor ich sehe, was mich in der Kurve erwartet.
 
Helmleuchten sind ja ursprünglich sicher einmal für jene Leute entwickelt worden, die bei Tätigkeiten im Dunkeln beide Hände benötigen und auf eine Lichtquelle angewiesen sind
Ich bin dieses Jahr bei RaR gefahren, ich kam nicht sehr weit, ich war einfach im Kopr nicht soweit, immer die gleiche Strecke zu fahren. Nach 160km hatte ich die Nase voll. Was mir damals aufgefallen ist, war die grosse Anzahl von Helmleuchten. Optisch sieht das sicher gut aus, aber mich haben die Helmleuchten richtig genervt. Etwa jeder 4te hatte so ein Ding auf dem Helm, das hat mich beim Fahren gestört. Dort wo es finster ist und man alleine fährt, mag so eine Leuchte berechtigt sein, aber auf der Strasse gehören die Dinger abgeschaltet.
Aber ich werde mir auch noch so ein Ding kaufen, da ich nächstes Jahr an zwei Brevets starten möchte, um in der Nacht Karten zu lesen oder eine Panne zu beheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine es eigentlich ernst mit dieser Runde, der Rücken zwickt noch ganz leicht, aber bis Montag sollte alles gut sein. :D
Was macht der Rücken? Ohne Schmerzmittel und keine Beschwerden mehr?

Ich habe ja gelernt, das es "Rücken" und "Rücken" gibt. So lange Du noch zum Arzt laufen kannst und er nicht zum Hausbesuch bei Dir vorbeischauen muss, um Dich dann eine Woche lang krankzuschreiben, wie es bei mir das letzte Mal war, dann ist es vielleicht machbar. Ob es sinnvoll ist?

Die Geschichte zu meinem Rücken gibt es ein andermal. Ich habe jedenfalls auf die harte Tour gelernt, dass es ein Geschenk ist, wieder Radfahren zu können und dass ich das in Zukunft nicht leichtfertig auf's Spiel setzen möchte. So wie ich das direkt an dem Montag nach meiner Krankschreibung damals getan habe.

Der Rücken zwickte natürlich noch. Aber wenn ich das MTB nehme, auf dem ich etwas aufrechter sitze, dachte ich mir, dann wird das schon gehen. Etwas idiotischeres hätte mir da nicht einfallen können. Die Stunde durch den Wald über naturgemäß unebenere Wege war toll für den Kopf, aber fatal für den Rücken, weil natürlich jeder Stoß direkt weitergegeben wird. Wie viele Erschütterungen man da normalerweise einfach so wegsteckt, habe ich dann mal ganz praktisch erfahren und danach für weitere zwei Monate das Rad im Büro geparkt. Nach Hause ging es dann mit dem Bus.

Versau Dir nicht den Winter(pokal)!
 
Moin stumpi68,
bestätigt.
Was hat das mit Pfälzer zu tun? NdR = Nur die Ruhe

Somit ist das Team "MdRzA - NdR" vollständig:D.
@sportella........möchte 350 Punkte erreichen
@ICD...............hat noch kein Ziel
@Roulduke......hat noch kein Ziel
@stumpi68......hat noch kein Ziel
Meiner Einer.....möchte 400 Punkte erreichen
Möge der Spaß beginnen.

Hallo zusammen

@ICD...............hat noch kein Ziel => hat jetzt eins :-)

... wusste gar nicht dass man sich auch Ziele im WP setzten kann - hoffe der Winder wird wieder so mild wie letztes Jahr dann sollte den 600 Punkten nichts entgegen stehen.

Grüße aus dem Speckgürtel von Berlin
Heinrich
 
Versau Dir nicht den Winter(pokal)!
@Vito Leone Du bist genial, Deine Beiträge sind bemerkenswert. Ich bin ab sofort ein absoluter Fan von Dir. :daumen:
Meinen leichten Hexenschuss habe ich überwunden, Ich bin eigentlich zum Arzt gegangen, damit ich die morgige Runde absolvieren kann.
Welche Runde ich morgen fahren werde, kann ich noch nicht genau sagen. Mindestziel sind 300 km, momentan weht eine starke Bise, also Wind aus NE. Falls der Wind morgen etwas abflauen wird, werde ich die Uhr nochmals auf Sommerzeit stellen und so früh wie möglich losradeln.
Dafür habe ich mich heute geschont.
Werde morgen Abend berichten, wie es war. Liebe Grüsse Stephan
 
Ich habe die von Dir beschriebene Situation jetzt einmal mehrfach in meinem "Kopfkino" durchlaufen lassen. Zum Schluss habe ich es noch mit Musik aus den alten Filmen mit Stan Laurel und Oliver Hardy unterlegt.

Nicht böse sein: Das ist Slapstick von der allerfeinsten Sorte.
Keine Angst, bin nicht böse. Ging mir ja selbst so. Sogar schon im Moment des Aus-dem-Sattel-gehoben-werdens. Dachte, das muss von außen die totale Spaßnummer gewesen sein. Rein optisch. Von daher, muss ich nach wie vor mitlachen. Nur deshalb konnte ich es auch schon so schildern...
Vielleicht gehörte "Schranke zu" noch nicht zu Deinem Standardrepertoire?
Doch, tut sie. Das ist ja einer der Punkte, der mich so irritiert. Ich kann dir die Schranken im Schlaf aufzählen und in welche Richtung sie öffnen. Aber das hat eben nicht genützt, ich dachte ja, dass die da jetzt kommt und habe extra genau hingeschaut. Aber irgendso'n Mast dahinter hat mich verwirrt, so dass ich dachte, "offen". Deshalb denke ich eben auch ans "Aufrüsten".
Etwa jeder 4te hatte so ein Ding auf dem Helm, das hat mich beim Fahren gestört. Dort wo es finster ist und man alleine fährt, mag so eine Leuchte berechtigt sein, aber auf der Strasse gehören die Dinger abgeschaltet.
Ich kann die Dinger im Gegenverkehr auch überhaupt nicht leiden. Deshalb will ich sie auch nur für ein paar km haben, auf denen sie dann aber durchaus einen guten Job machen sollte. Auch wegen der damit verbundenen Notwendigkeit, sie schnell abschalten zu können, will ich auf jeden Fall eine mit Fernbedienung. Ich will nicht bei Tempo 40 bergab an den Helm greifen müssen, weil mir einer entgegenkommt. Das muss dann schneller, sicherer und verlässlicher gehen.
 
hallo @grandsport ich habe da so eine "Grubenlampe" (Petzl Tikka 2), die man nach unten kippen kann.
Wenn man des nachts nebeneinander fährt und etwas rumschnackt, wird der andere eben nicht geblendet :).
 

Anhänge

  • petzl.jpg
    petzl.jpg
    3,7 KB · Aufrufe: 30
Die Helmleuchte habe ich im Bereich der STVO nie an. Ist meines Wissens nach auch nicht erlaubt und da, wo ich wiederum auf Straßen unterwegs bin, reicht mir auch die Core auf dem Lenker.
Die Tikkina habe ich mir jetzt für den Winter gekauft, um abends den Kaninchenstall im Garten zuschließen zu können und für Arbeiten in der Garage, wenn die LED-Röhre an der Decke nicht reicht. :D
 
Im normalen Straßenverkehr haben solche Lampen nichts zu suchen. Vollkommen richtig!
Da ich aber viel abseits der Straße unterwegs bin, überlege ich, mir so etwas zu holen. Solche Wege, wie auf meinem Profilbild fahre ich auch regelmäßig im Dunkeln. Teilweise geht es auch durch Wälder.
Meine alte kleine Stirnlampe ist schon einige Zeit hinüber. Die hat ausgereicht für Pannen und auch mal um Schilder bzw Karten zu lesen.
So ein, per Fernbedienung zuschaltbares Flutlicht wäre da schon fein.
Der Akku der Sigma könnte zur Not auch mein Smartphone laden. Da ich bei langen Touren mit Locus fahre, würde ich mir da auch keine Gedanken mehr machen müssen.
Der Preis schreckt mich halt noch ab.
 
Guten Morgen,

der Anfang ist gemacht. 20 km, kühle 3 Grad trocken und Windstill.
Highlight war eine Wildsau die 1,50 m vor mir die Straße querte.
Auf meine freundliche Frage was Sie den bei dem Sau Wetter hier zu suchen hätte, ist Sie Kommentar los links im Wald verschwunden. ;)

Wünsche Euch allen einen schönen und Unfall freien WP.
Grüßle
 
Guten Morgen,

gestern war nach 12 Stunden durchziehen alles vorbei. Heute werde ich nach Feierabend und meinem langsam gefahrenen Heimweg noch ein paar Regale aufhängen und dann ist die Renovierungsaktion auch schon erledigt.

Mal schauen, ob die autofahrende Fraktion schon weiß, dass heute der WP für uns beginnt.

Na gut, dann haut mal rein und macht schön viele Punkte. Vor Allem meine MdRzA-Sollingflitzpiepen.:D
 
Zurück