• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Nach dem Mittag kam heute die Sonne durch den Nebel, was meiner Arbeitsmoral den Todesstoss versetzte... Kurz nach drei war dann sense: raus aus dem Büro, auf den nächsten Zug und die Heimfahrt verdoppelt - so ein blöder Hügel war dann auch noch im Weg, und hätte ich ne trinkflasche mit dabei gehabt, wärens wohl noch ein paar mehr geworden...: so also das letzte Mal MdRnH bei Tageslicht ausgenutzt, ab nächster Woche ist wieder zappenduster....
2df10b4cf5a424d4d06b4d4150721ecb.jpg
 
Ich habe die Teile zwei Mal problemlos benutzt.
Aber nicht AUF dem Reifen, ich habe sie von innen an die defekte Stelle gelegt.
Hee, Spassssbacke! Habe ich auch. Sie blieben einigermaßen an der Stelle, weil der Schlauch dagegen gedrückt hat.
Als ich zuhause dann den Reifen von innen nochmals angeschaut habe, viel der Flicken wieder ab. Und ja, ich hatte ihn wie beschrieben draufgebastelt. Von daher: Ich habe noch einen Flicken immer mit dabei, aber ich würde vermeiden, ihn zu benutzen.
Nicht auszudenken: Man quält sich mitten in der Nacht eine Stunde lang einen Hügel hoch.
Dann wird die Uhr zurückgestellt und man muss den ganzen Mist noch einmal fahren.
Wat hamwa da wieder Glück gehabt.
 
Mal was anderes: Hat einer von Euch schon einmal diese Dichtmilch ausprobiert?
Wenn ich daran denke, dass ich auf dem neuen Arbeitsweg einen Platten haben könnte, grausts mir ganz gewaltig.
Da ist es nämlich bis auf 3 kleine Ortschaften echt zappenduster.
Könnte mir vorstellen, dass es einfacher ist, die Dichtmilch zu verwenden als im Stockdunklen den Schlauch zu wechseln.
 
Nabend,

noch einmal arbeiten, dann ausruhen und dann ist Gott sei Dank schon Montag. :D

Ich glaube es hat sich hier noch keiner so gefreut, dass endlich Montag ist, oder?:D

@S-Express du fährst ja wieder zu Höchstform auf.
Lass es mal nen bißchen ruhiger angehen, sonst biste nach Bimbach wieder am Ende.

Meine Fahrten waren nicht besonders aufregend.

Morgen nach Feierabend bekommt mein braves Pony seine Winterschüchen verpasst.
 
So, das heute Morgen hat doch mehr reingezogen, als es zunächst den Anschein hatte. Der Schulterbereich bis zum Kinn zieht ganz schön. Muss wieder werden. Die nächste Nacht möge es bringen.
Immer wieder interessant, wie sich solche Vorkommnisse später melden. Auch im Kopf.
 
...
Immer wieder interessant, wie sich solche Vorkommnisse später melden. Auch im Kopf.

... und noch spannender wird es dann, auf was der Mensch später hört: Herz oder Verstand?

...
@S-Express du fährst ja wieder zu Höchstform auf.
Lass es mal nen bißchen ruhiger angehen, ...

Vielen Dank, aber wenn ich etwas mache, dann mache ich es richtig!

Sieht man ja daran, dass ich mich wieder hier beteilige oder an meinen 108 erfolgreichen Versuchen, um endlich mit dem Rauchen aufzuhören. ;)
 
Guten Morgen Leute,
bin nun wieder da;), konnte die Woche über wegen einer Freizeit nicht fahren bzw. auch nicht so ins Netz. Habe nun aber erst einmal Uerlaub und muss zuhause etwas Renovieren. Ich hoffe aber mal, dass mir dennoch etwas Zeit bleibt um schon einige Punkte für den WP zu sammel. Wenn wir nun schon dabei sind, bin noch auf der Suche nach einer WP Gruppe der ich beitreten kann.
Ich werde nun gleich mal etwas anfabngen zu Arbeiten ;)
Wünsche euch allen hier ein schönes Wochenende
 
Guten Morgen Leute,
bin nun wieder da;), konnte die Woche über wegen einer Freizeit nicht fahren bzw. auch nicht so ins Netz. Habe nun aber erst einmal Uerlaub und muss zuhause etwas Renovieren. Ich hoffe aber mal, dass mir dennoch etwas Zeit bleibt um schon einige Punkte für den WP zu sammel. Wenn wir nun schon dabei sind, bin noch auf der Suche nach einer WP Gruppe der ich beitreten kann.
Ich werde nun gleich mal etwas anfabngen zu Arbeiten ;)
Wünsche euch allen hier ein schönes Wochenende

Eine Woche Freizeit und jetzt Urlaub?

Cool!

Ansonsten: Nur die Ruhe, da wirst Du wohl noch einen Platz für den WP finden. ;)
 
@sportella, schau dir mal die Foss Schläuche an. Sie sind nicht wirklich günstig, aber sie liegen vom Fahrgefühl zwischen einem Butyl und einem Latex Schlauch.
Vorteile sehe ich darin, daß sie bei einem Durchstich nicht so plötzlich die Luft verlieren, wie ein Butyl Schlauch. Der Schlauch dichtet das Loch so ab, das er noch eine Weile hält. Das kommt der Felge zur Gute.
Bei Latex Schläuche muss man ja leider jeden zweiten Tag nachpumpen. Für mein MTB finde ich Latex gut, am Alltagsrad nervt das ständige Pumpen.
Bei Dichtmilch male ich mir immer aus, daß das bestimmt eine Sauerei gibt, wenn man mal einen Platten hat.
Fahre übrigens Foss seit nun drei Jahren ohne einen einzigen Platten. ( Mal schnell drei Mal aufs Holz geklopft) Natürlich bei jedem Untergrund. Ist ja kein Rennrad.
 
@sportella, schau dir mal die Foss Schläuche an. Sie sind nicht wirklich günstig, aber sie liegen vom Fahrgefühl zwischen einem Butyl und einem Latex Schlauch.
Vorteile sehe ich darin, daß sie bei einem Durchstich nicht so plötzlich die Luft verlieren, wie ein Butyl Schlauch. Der Schlauch dichtet das Loch so ab, das er noch eine Weile hält. Das kommt der Felge zur Gute.
Bei Latex Schläuche muss man ja leider jeden zweiten Tag nachpumpen. Für mein MTB finde ich Latex gut, am Alltagsrad nervt das ständige Pumpen.
Bei Dichtmilch male ich mir immer aus, daß das bestimmt eine Sauerei gibt, wenn man mal einen Platten hat.
Fahre übrigens Foss seit nun drei Jahren ohne einen einzigen Platten. ( Mal schnell drei Mal aufs Holz geklopft) Natürlich bei jedem Untergrund. Ist ja kein Rennrad.
oder um ganz sicher zu gehen einen Voll"gummi"reifen

https://www.pentagonsports.de/700-x...eifen/fahrradteile/bmxreifen/reifen/a-805837/
 
Ich hatte in meiner Anfangszeit immer so ein megatolles Pannenspray dabei. Das mag vielleicht bei einem schleichenden Plattfuß, einem undichten Ventil oder bei einem Minidurchstich helfen. Mir hat es bei zwei Pannen nicht geholfen.

Zu der Zeit bin ich bei meinem Arbeitstier auf die Schwalbe Marathon Plus umgestiegen. Die gibt es ab 25 mm Reifenbreite mit einer 5 mm starken Pannenschutzeinlage. Die, wo in der Werbung immer mit den eingedrückten Heftzwecken gezeigt werden. Da war dann Schluss mit Panne.

Nachteil: Wie schon häufig im Forum geschrieben; die Teile sind sackschwer, laufen wie an einer Schubkarre und folgen auf den beliebten Rechteck-Kommunal-Pflastersteinen jeder Rille. Der Reifen ist auch noch deutlich profiliert.

Aktuell habe ich als Sorglos-Zur-Arbeit-Variante den Schwalbe Durano Plus Reflex, ebenfalls mit einer Pannenschutzeinlage. Der hat nämlich auch die eher in Richtung Rennrad gehende Oberfläche.

z.B. hier

http://www.bruegelmann.de/schwalbe-durano-plus-performance-line-28-622-draht-reflex-386414.html

Weil ich aber beim Online-Kauf zu blöd gewesen bin, habe ich die Teile mit 28 mm Breite bestellt. Da gab es dann noch minimale Nacharbeiten an Gabel und Umwerferschelle, damit die Reifen nicht schleifen.

Im wahrsten Sinne des Wortes ist es jetzt aber ein guter und sicherer Reifen für (mit) wenig Schleifen. Fährt absolut komfortabel bei 6 - 8 bar und drückt auch die oben erwähnten Pflastersteinrillen locker weg.

Das zusätzliche Gewicht (grandiose 1,4 kg für zwei Reifen und zwei Michelin-Schläuche) kompensiere ich entweder mit meiner herausragenden Fitness oder von Montag an mit zusätzlichen Punkteerträgen.
 
Eine Woche Freizeit und jetzt Urlaub?

Cool!

Ansonsten: Nur die Ruhe, da wirst Du wohl noch einen Platz für den WP finden. ;)


Ja das mit dem Urlaub ist eine schöne sache. Wollte eigentlich schon früher meinen Urlaub nehmen, da aber keine Vertretung da war, musste ich ihn verschieben. So geht es aber auch.
Was das WP Team angeht, da mache ich mich nicht verrückt, ist ja noch etwas Zeit ;)
 
Zurück