Ironkobra
Aktives Mitglied
Airbus Helicopters unterstützt nicht mal das "Dienstrad".Irgendwie arbeite ich beim falschen Arbeitgeber.![]()
Gesendet via Papatalk 2.0
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Airbus Helicopters unterstützt nicht mal das "Dienstrad".Irgendwie arbeite ich beim falschen Arbeitgeber.![]()
Du nimmst mir aber auch wirklich jede IllusionTime machine? [emoji16][emoji106]
Gesendet via Papatalk 2.0
Aber vielleicht kannste ja mal günstig einen alten Omnibus erstehen, der ausgemustert werden soll? Damit ließe sich ja auch etwas anfangen. Könnte man dann schön als privaten Tour-Bus ausbauen. Im vorderen Bereich die Lounge zum Relaxen mit Häkelgardinen, im hinteren Bereich die mobile Werkstatt, wo auch die Räder während der Fahrt sicher transportiert werden können. Ein Fahrer mit passendem Führerschein sollte ja im Haushalt aufzufinden seinIrgendwie arbeite ich beim falschen Arbeitgeber.![]()
Da ich täglich 2x 1.5h Arbeitsweg auf mich nehme (egal ob ÖV, PW (40min Fahrzeit, der Rest wäre dann Stau...) oder Zug und Rad Kombi) muss er schon was bietenIrgendwie arbeite ich beim falschen Arbeitgeber.![]()
Da ich täglich 2x 1.5h Arbeitsweg auf mich nehme (egal ob ÖV, PW (40min Fahrzeit, der Rest wäre dann Stau...) oder Zug und Rad Kombi) muss er schon was bietenZudem fährt er den Geschäftswagen...
Ich sag nur "Fachkräftemangel"... Ich hätte absolut kein Problem, eine gleichwertige Stelle mit attraktiverem Arbeitsweg zu findenDas sieht noch lange nicht jeder Arbeitgeber so. Ich denke sogar eher, dass das eine (positive) Ausnahme bei dir ist![]()
Da müsste man fast keine Verschleissteile mehr wechseln, denn spätestens alle zwei Jahre wäre ein neues Rad erradeltmoin,
uns braucht man ja nicht zu motivieren. Die große Masse klebt wider besseren Wissens aber immer noch am Kfz.
In anderen Ländern ist man schon weiter:
http://www.spiegel.de/karriere/neus...r-mit-dem-rad-zur-arbeit-kommt-a-1196836.html
Bei uns würde daran wahrscheinlich der Staat zugrunde gehen.
Ist bei uns auch kein Thema.Airbus Helicopters unterstützt nicht mal das "Dienstrad".
Gesendet via Papatalk 2.0
Reicht schon, daß ich den ganzen Tag so einen Haufen fahre. Außerdem bekommst du als Privatperson keinen Bus über 12m Länge zugelassen und das wäre mir platzmäßig zu knapp.Aber vielleicht kannste ja mal günstig einen alten Omnibus erstehen, der ausgemustert werden soll? Damit ließe sich ja auch etwas anfangen. Könnte man dann schön als privaten Tour-Bus ausbauen. Im vorderen Bereich die Lounge zum Relaxen mit Häkelgardinen, im hinteren Bereich die mobile Werkstatt, wo auch die Räder während der Fahrt sicher transportiert werden können. Ein Fahrer mit passendem Führerschein sollte ja im Haushalt aufzufinden sein![]()
Bei einem geteilten Dienst komme ich auch auf mindestens 4h Fahrzeit und das nur in Berlin. Interessiert meinen Arbeitgeber aber herzlich wenig.Da ich täglich 2x 1.5h Arbeitsweg auf mich nehme (egal ob ÖV, PW (40min Fahrzeit, der Rest wäre dann Stau...) oder Zug und Rad Kombi) muss er schon was bietenZudem fährt er den Geschäftswagen...
War es bei Dir heute kein Glatteis am Morgen, bei uns war es einfach nur eins, Glatteis wegen des immer noch gefrorenen Bodens, ab 10:00 war es dann vorüber, Sonne sei Dank!Sehr nasse Straßen
Ich hoffe, es hat geklappt, ich bin dabei.Heute ist Tag der Verlosung
Darfst ja wohl kostenlos den ÖVP in Berlin nutzen, oder nicht.Irgendwie arbeite ich beim falschen Arbeitgeber.![]()
Einfach mal den Motor nicht einschalten, dann kannst du ganz normal Radfahren (wie mit angezogener Bremse)Ansonsten habe ich in der letzten Woche meine Liegerad verkauft und das S-Pedelec abgeholt.
Erster Eindruck: Ok, schnell, aber ein Fahrrad ist das nicht mehr. Es ist fast ein bisschen stressig damit zu fahren.