• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ich habe mir eine Gore Bike Jacke vor etwa 5 Jahren geleistet. Ich bin selten bei Starkregen unterwegs, das letzte Mal am 6. August während 6 Stunden. Ich kann nur sagen, die Jacke hielt dicht. Regenhosen habe ich auch von Gore Bike, die kommen nur im Winter zum Einsatz. Als Ganzjahresradler lohnt sich eine solche Investition n.m.M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zufällig mal reingesehen. Schlüsselbeinbruch bei Herrn S. aus. Steinbergen? War an mir vorbeigegangen, leider hat sich Dirk sehr rar gemacht :-(.

Klamottenfrage: Löffler-Überschuhe - Transalp erprobt und immer noch mehr als überzeugt, besser geht es nicht. Regenklamotte ansonsten auch von Löffler, Jacke GTX Active und Hose ebenso. Bei leichterem Regen leistet die Mavic H2O weiter gute Dienste, die wird aber nicht mehr produziert. Tipp für die Hände, GripGrab Cloudburst.......neueste Errungenschaft im Stall und der erste Test war perfekt!


Für den echten Radsport wandert demnächst noch ein Gore Shakedry-Produkt in den Schrank, auch wenn es sündhaft teuer ist. Aber das ist nix für den täglichen Weg zur Arbeit. Ach so, a propos. Nach ca. 30 TKM verabschiedete sich meine hydr. Scheibenbremse vorn. Die Belaghalteschraube hatte sich festgefressen, ich bohrte sie auf, was an sich schon kein Spaß war und dann fiel leider einer der Keramikbremsschuhe auf den Terassenboden und zerbrach in Teile. Also.....neue Bremse verbaut. Jetzt weiß ich aber auch wie das mit der Hydraulik funzt, alles keine Hexerei. Vorher tauschte ich schon das Schaltwerk ob des verbogenen Käfigs in ein kurzes Ultegra 6800.

Am Arbeitscrosser ist nicht mehr viel im Originalzustand aber man wird zwangsweise zum Zweiradmechaniker. ;-)
 
auch ein kurzer Arbeitsweg reicht zum nass werden:( hatte heute morgen nicht auf den Wetterbericht geachtet und sorglos los geradelt:) hat sich heute Abend gerächt:(
 
Hier kommt so langsam das perfekte MdRzA Wetter auf.
IMG_0175.JPG
 
Regensachen hatte ich früher durchgängig von Vaude. Nach mehrmaligen waschen und imprägnieren mit dem empfohlenen Zeug von Nikwax sind die Klamotten leider unbrauchbar geworden. Die wasserdichtheit war komplett Weg, gerade die Hose die ich nur bei Starkregen anhatte war durchlässig wir ein Sieb.
Habe mir dieses Jahr dann neue Sachen gekauft: Jacke Goretex, Hose Endura und Überschuhe von Chiba :daumen: Bis jetzt alles top

Achja, bekomme von Rose ein neues Schutzblechset geschickt. Passt soweit
 
Schlüsselbeinbruch bei Herrn S. aus. Steinbergen? War an mir vorbeigegangen, leider hat sich Dirk sehr rar gemacht :-(.
Dass Dirk nicht mehr hier aktiv ist, denke ich ist schade. Ich lernte seinen Humor direkt kennen, er ist eigentlich genial, bin ihm auch mal auf den Leim gegangen. Aber er hat die Freiheit zu wählen, was er macht, wie wir alle auch. Ich denke, dass er sich hier nicht mehr meldet ist schade, aber das Leben geht weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin auf die nasse Koppel,
wieder Wind und kalter Regen. Ich bin schon besser zur Arbeit gekommen, aber was solls, Mund abwischen und weitermachen. Kaffee ist durch und im Büro regnets ja nicht rein:D:D. Es gibt Leute, denen geht es viel schlechter als mir.
Die Grüße an Dirk werde ich ausrichten, halte ab und an Kontakt mit Ihm, er ist mir noch ne schöne Ausfahrt schuldig, vielleicht rafft er sich ja nach Bimbach wieder auf?
Schönen Freitag
 
Sooo, da hat das Töchterchen also tatsächlich einen kleinen Stadtradeln-Preis abgeräumt als zweitkilometerstärkste Schülerin und 50 Euro als Gutschein mit nach Hause genommen. :)
Überreicht durch den Bürgermeister, bin ja selbst dort im Gemeinderat, kommentierte er: "Da gibt es wohl eine familäre Vorprägung." ;)
Und Papa hat auch was gekriegt. Aber das ist Nebensache, aufs Töchterchen bin ich stolz. Sehr sogar.
 
Von mir auch mal wieder ein Lebenszeichen. Guten Morgen Wien!

IMG_20171006_064459781.jpg


Leider kann das Handy die Lichtstimmung mit dem Blick von Mauer aus runter nach Wien (Blick nach Osten) nicht so schön einfangen, wie sie wirklich ist.

Sonst keine Vorkommnisse. Fahrrad fährt, Granada radelt, Autos stauen.
 
Ich habe dann heute erst mal den Schauer durchgelassen, bevor ich mich ins Nachtröpfeln begeben habe. Windig, frisch, und auf der Arbeit wieder sonnig und trocken. Ich hoffe mal, dass der Heimweg trocken wird.

@grandsport Früh krümmt sich, was ein Häkchen werden will. Glückwunsch an deine Tochter. Bei meinen Söhnen haben die Erinnerung an Radtouren aus Kinderzeiten nach einer Pause dazu geführt, später sich doch wieder aufs Rad zu setzen. Ein Schulfreund, der damals mit war, ist vergangenen Sommer mit dem Rennrad die Route des Grandes Alpes gefahren.
 
Letzte Woche war's - hatte ich das hier erzählt? - fuhr ich morgens über die Felder und wunderte mich, dass auf einer der Weiden ein Pferd zwischen den Kühen steht. Seitdem gucke ich jedesmal danach, wenn ich vorbeikomme. Und da steht es dann. So auch heute früh.

Der Norweger hatte mir eine Hinfahrt mit viel und starkem Regen vorhergesagt. Gehalten hat er es nicht. Von Xavier bekommen wir hier ganz im Westen anscheinend nur wenig ab, und so war ich unter trockenen und dank meiner Radbrille orangegrauen Wolken unterwegs.

Die Bäuerin mit Rad und Hund winkte mir zu. Da vorne sei ein Draht über den Weg gespannt. Das übliche Prozedere, wenn die Kühe über die Wege getrieben werden. Ob ich da noch vor den Kühen durchkäme? Ja klar, kein Thema.

Das junge Mädchen mit den wachen Augen, das gerade den zweiten Zaun spannte, wartete einen Augenblick, bis ich durch war. Und dann kommt die Situation, @sibi, wo ich merke, dass ich doch etwas von den Rheinländern habe. Das spontane Fünfminutengespräch über den Weidezaun hinweg. Jetzt weiß ich:

"Der Opa" - blind, taub, zahnlos - ist zu Besuch. Mit 34 Jahren schon vier Jahre über dem Höchstalter, das man bei einem Pferd normalerweise erwarten würde. Nachdem sein Weidepartner zuletzt starb, haben sie sich dazu entschlossen, ihn in diese eigentlich unübliche Gesellschaft einzuführen, damit er nicht so alleine ist. Ob das gut geht?, frage ich.

Besser als Alleinsein sei es auf jeden Fall. Die Kühe dürften zwar nicht allzu nahe an ihn ran, aber wenn die Kühe lägen, dann würde er doch hin und wieder die Nähe suchen und sich auch dazu legen. Dass man Pferde und Kühe normalerweise nicht gemeinsam auf Weiden sähe, läge daran, dass das Veterinäramt dies wegen einer möglichen Krankheitsübertragung normalerweise nicht erlaube. Wäre aber eigentlich Blödsinn, weil das ja Ein- und Paarhufer seien und... Wieder was gelernt und ein Rätsel gelöst.

Fünf Minuten vor meiner Ankunft bei der Arbeit habe ich dann noch eine möglicherweise alte Bauernregel über das Wetter kennengelernt. Die fünf Minuten, die man am Weidezaun schnackt, wird man später kurz vor Ziel doch noch von kaltem Regen geduscht. Egal. Dafür hat es sich gelohnt :)

Kommt mir gut mdR ins Wochenende!
 
Guten Morgen,

Deutschland hat mich nun auch wieder. Nach 10 Stunden im Auto bin ich echt froh, dass ich am Dienstag endlich mein Pony aus dem Stall holen darf und zur Arbeit fahren kann.

Die Feierlichkeiten sind sehr gut verlaufen, meine Tochter ist unter der Haube, mein Sohn ist 17 und sonst war das Wochenende auch sehr entspannt.

Am Montag ging es dann um halb drei los, auch die Fahrt verlief ohne Probleme. Das Wetter war im Großen und Ganzen sehr gut, nur der Donnerstag war den ganzen Tag über bedeckt und gegen Abend fing es zu regnen an. Meine Frau erzählte mir, dass auch in meiner Region eine gewaltige Schlechtwetterfront mit Starkregen durchzog und für teilweise landunter sorgte.

So, jetzt habe ich erst einmal Wochenende, Zeit zum Wäsche waschen und die Souvenirs weg räumen. Auch werde ich dieses WE die Winterräder auf die Autos meiner Damen stecken.

Am Montag geht es dann noch vor Gericht zur Zeugenaussage und dann am Dienstag endlich wieder arbeiten, schließlich will mein Rad auch wieder bewegt werden.

Hier noch ein paar Bilder. Unten die Ausbeute der gekauften Andenken.
IMG_0042.JPG


IMG_0164.JPG
IMG_0165.JPG
IMG_0185.JPG

In diesem Sinne wünsche ich euch noch ein schönes Wochenende und kommt mir nicht unter die Räder.
 
Ich habe nächste Woche Urlaub, morgen geht es für drei Tage nach Wengen, mein "Heimatdorf", bin jedoch im Jahre 1986 von dort weggezogen. Anschliessend habe ich noch Zeit für 2 längere Runden, eine werde ich nächsten Freitag in Angriff nehmen, es geht auf den Männlichen, der Hausberg von Wengen mit dem schönsten Ausblick nach Süden, Eiger Mönch und Jungfrau. Die Wetterprognosen sind gut, ich freuen mich jedenfalls. Ich knipse nie, wenn ich unterwegs bin, weil die Eindrücke digital nicht dieselben sind, wie wenn man es direkt erlebt. Wünsche eine gute Woche.:)
Gerade kommt mir in den Sinn, ich habe mein Trek Domane wieder von der Winterpause zurück geholt. Habe nun vorne ein Bontrager RL montiert. Schade, wird dieser LRS nicht mehr hergestellt, waren bisher die besten Laufräder in meinem Besitz. Hinten habe ich das Mvic Ksirium Elite ausgetauscht. Nun, alle Laufräder werde ich meinem Mechaniker zeigen, mal sehen, was davon noh übrig bleibt.
Bin mal gespannt wie die DTswiss Dicut R20 abschneiden werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Disneyland ist einfach der Hit für Kinder. Was war ich damals begeistert! :)

Bin Freitag Nachmittag mit 2 Bar im Vorderrad von der Arbeit weggefahren... :eek:Unterwegs gibt es eine fest installierte Luftpumpe bei einem Fahrradladen da hab ich dann nochmal aufgepumpt um den restlichen Weg nach Hause zu schaffen.

Ja - schon wieder ein Plattfuß. Dieses mal vorne. Langsam verliere ich wirklich das Vertrauen in die 4Seasons, die haben mich bis vor 150 Kilometern noch nie im Stich gelassen! Und jetzt so eine Serie, was soll da erst im Winter passieren?
 
@Madders Neue draufziehen? Ich hatte über einige tausend Kilometer Ruhe mit meinen GP4000S2, dann kam das Frühjahr und damit die Plattenpest. Fast jede Woche war was. Vor einigen Wochen, obwohl die noch nicht runtergefahren waren, habe ich sie ausgetauscht. Jetzt ist wieder Ruhe.
 
Zurück