Gekauft habe ich das Rad mit einer Alfine 8-fach Nabenschaltung. Als die dann immer mehr Wartung benötigte und ich nach zwei Pannen genervt war vom Hinterradausbau unterwegs, musste was anderes her. Da kein
Schaltauge vorhanden ist und ich vorerst kein grosses Vertrauen in ein so mit Schnellspanner fixiertes
Schaltauge hatte, war dann die einzige Möglichkeit ein paar Gänge zu haben eben die 3-fach Kurbel.
Es wurde die billige Altus Kurbel mit 22-33-44 (glaube ich) und hinten (glaube ich) ein 16 Ritzel. Als Umwerfer montierte ich ein Deore Front-pull Teil.
Von der Alfine 8 Schaltung her liess ich den Verso Schalt/Bremshebel dran. Ich versuchte so den Umwerfer anzusteuern und siehe da: Es funktionierte! Gut, es braucht manchmal ein paar von den 8 Schaltstufen um den Umwerfer hochzuschalten, aber mit dem kann ich leben. Um auf das kleinste Kettenblatt zu schalten bedarf es manchmal ein wenig "Unterstützung" des rechten Fusses... aber das beruht wohl darauf, dass die Achse (4-Kant) wohl ein wenig zu lang ist für die Kurbel. Aber auch mit dem kann ich leben.
Treten kann ich so bis 33 km/h, was auch reicht, denn mit der Fuhre bin ich sowieso nur bergab schneller. Bergauf geht mit Gepäck (Laptop, Kleidung, Schuhe, Duschzeugs...) bis so 8% locker, ohne Gepäck sind auch bis zu 15% machbar.
Also mit Nabendynamo, Gepäckträger, hinter Marathon Plus, vorne Pirelli Cinturato Velo und Schutzblechen ist das ein stabiles und zuverlässiges Pendelrad. Einzig die
Bremsen (
Avid BB5) müssen öfters nachjustiert werden. Evtl. kommen mal neue drauf (evtl. BB7?). Aber gependelt wird wohl nicht mehr lange: In weniger als einem Jahr ist Ende Schicht

. Dann kommt der Gepäckträger runter und evtl. dann doch eine 1x9 Schaltung.
Anhang anzeigen 1599391Anhang anzeigen 1599392