• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Heute morgen bei 10°C konnte ich es nicht lassen und bin los. War sehr angenehm und trotz der Ochsentour vom Wochenende lief der alte Motor rund.
Ging gut voran und es sind scheinbar schon wieder deutlich mehr Leute unterwegs.
Hatte den Eindruck, dass ich irgendeinen Radpendlerstartschuß für dieses Jahr verpasst hatte.
Grüße auf die Weide
 

Anhänge

  • IMG_20250415_050533.jpg
    IMG_20250415_050533.jpg
    218,8 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_20250415_050608.jpg
    IMG_20250415_050608.jpg
    285,1 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_20250415_050626.jpg
    IMG_20250415_050626.jpg
    188,1 KB · Aufrufe: 24
Guten Morgen zusammen :)
Ich habe gestern meine Laufräder auf dem Zentrierständer gehabt. Das HR musste nach dem Neubau und 176km einfahren nochmal ran, nachspannen und mittig stellen. Spannung hatte es verloren, ansonsten war ich aber recht zufrieden am Ende.
Das VR habe ich gleich auch nochmal kontrolliert: Das hatte ich auf der Transalp neu kaufen müssen und bis heute nichts dran gemacht. Letzte Woche war aber starkes Rubbeln festzustellen, als ich mit den neuen Reifen * bergab gefahren bin.
Speichenspannung ausrechnen lassen, ca. 40% haben gefehlt. Nachgespannt, grob zentriert und alles bereitgestellt.
Heute morgen ging es dann gleich los mit dem Bike. Hat sich sehr gut angefühlt :) 12° und feucht von unten, hab auch die ersten Winterklamotten liegen lassen. Bei dem Wetter braucht es keine Mütze und Wollpullover mehr 😄
War dann auch gleich ein paar Minuten schneller als letzte Woche. Oder war es doch wegen den Corn Flakes mit Milch vor der Fahrt?
Hast du die Speichenspannung ohne Reifen * bzw. ohne Reifendruck gemessen?

... und was bedeutet: "Speichenspannung ausrechnen lassen"?
 
Es gibt Sandbänke im Rhein, so niedrig ist der Wasserstand aktuell :)
Am Mittelrhein sind die ersten Inseln trockenen Fußes erreichbar. Der kräftige Regenguss vom Sonntag hat da auch nichts verändert.

Im Vergleich zu gestern habe ich nur etwas wärmere Socken genommen und heute passt es. Bei +8° bis +12° wurde am Morgen nichts kalt. Jetzt kommt so langsam von Westen der Nieselregen rein. Der Weg nach Hause wird dann staubfrei sein.
 
Sodele,
doch noch einen MdRvdA angegangen, den mir Petrus mit einem saftigen Gewitter und wolkenbruchartigen Regenfällen garniert hat.
Fahr Rad, ham se gesagt!
Das macht Spaß, ham se gesagt!
Das tut gut, ist lustig und gesund, ham se gesagt!
:daumen:🤣
Man ist aber stolz, wenn man das dann durchgezogen hat und allen Widrigkeiten getrotzt hat. Quasi als Abfallprodukt sind 87 Tageskilometer irgendwie zusammengekommen.
Grüße an alle, die heute trocken durchgekommen sind.
 

Anhänge

  • IMG_20250415_161557.jpg
    IMG_20250415_161557.jpg
    480,2 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_20250415_164207.jpg
    IMG_20250415_164207.jpg
    409,1 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_20250415_164216.jpg
    IMG_20250415_164216.jpg
    513,4 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_20250415_172604.jpg
    IMG_20250415_172604.jpg
    182,3 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_20250415_172720.jpg
    IMG_20250415_172720.jpg
    815 KB · Aufrufe: 40
@Daniel2 mein Mitleid!

Mir ist das zum Glück erspart geblieben.

Mit dem aufkommendem Regen im Rücken und unterstützendem Wind war ich heute so schnell wie noch nie daheim.

Jetzt zwiebeln aber so ein bisschen die Oberschenkel, das wird nachher beim Sport echt fies. 🙈
Sei froh, dass Dir der Regenzirkus erspart geblieben ist. Dachte auch, dass ich es noch schaffen könnte. Aber Pustekuchen! Mich hat es übelst eingewaschen. Bis ich mich unter einer Brücke unterstellen konnte, war ich komplett durchnässt. Aber geil war`s trotzdem!
 
Sodele,
doch noch einen MdRvdA angegangen, den mir Petrus mit einem saftigen Gewitter und wolkenbruchartigen Regenfällen garniert hat.
Fahr Rad, ham se gesagt!
Das macht Spaß, ham se gesagt!
Das tut gut, ist lustig und gesund, ham se gesagt!
:daumen:🤣
Man ist aber stolz, wenn man das dann durchgezogen hat und allen Widrigkeiten getrotzt hat. Quasi als Abfallprodukt sind 87 Tageskilometer irgendwie zusammengekommen.
Grüße an alle, die heute trocken durchgekommen sind.
respekt, das war sicherlich übel.

ganz anders meine heimfahrt. es hat zwar am mittag etwas geregnet aber zum feierabend hin war alles weitesgehend trocken. habe mich ganz gut gefühlt und habe durchgehend 46-15 getreten, so als vorstufe fürs topgear training irgendwann. bis mich ein schneller auf einem rennrad überholt hat. habe mich gleich drangehängt und es hatte den anschein das er mich abschütteln wollte, aber ganz dezent. knappe 2km mit um die 36km/h liessen sich im windschatten ganz gut aushalten:D:D:D;)
die autobahnauffahrtähnliche steigung bin ich dann auch noch voll mitgegangen, puls ging dann mal kurz über 190, also schon fünf schläge im entwicklungsbereich, habe es dann gut sein lassen und mich für den "flug" bedankt :bier:
vermutlich hat der sich gedacht: was will der spinner auf dem crosser mit den packtaschen, zumindest anfangs...... oder vielleicht hat er auch gedacht: der hat doch bestimmt ein fleischkäsebrötchen verdrückt so wie der drückt. oder er hat sich gedacht: ach gönn dem pendler doch den spass auch mal über 35 zu fahren. oder vielleicht hat er auch gar nichts gedacht?
ich hätte auch gerne mal gewechselt und wäre auch vorne gefahren, aber er machte keine anstalten vorne raus zu gehen. wenn sich bei mir jemand hinten reinhängt fahre ich schon mal links rüber und lass mal ein oder zwei umdrehungen raus für den wechsel. aber der hat durchgezogen wie eine lok.
egal, spassig war es auf jeden fall:daumen:

zuhause noch die schnittstellen vom gepäcktränger entgratet und mit der von der arbeit mitgebrachten sprühdose das alu matt-schwarz gefärbt.

mit den taschen weiss ich immer noch nicht ob ich ein paar grössere kaufen soll.
kann man noch was anderes als ortlieb empfehlen? die vaude * scheinen nicht wasserdicht zu sein und man muss jedesmal so einen regenschutz drüber machen, darauf hätte ich jetzt keine lust.
 
Moin moin,
@Steve_1579 , alle Deine Worte treffen auch auf mich zu:bier:. Das Forumstrikot in weiß/schwarz und die Armlinge reichten total.
@Daniel2 , das war ja mal eine Volldusche. Wenn es nicht allzu kalt ist, dann nimmt man das mit Humor aber wenn man noch irgendwo etwas zu erledigen hat und nicht sofort vom Rad unter die Dusche kann ist das übelst.
@Kandelkoloss , solche Trainingseinheiten, die unverhofft kommen, mag ich auch aber in meiner Gegend sind RR Fahrer zum Feierabend nicht oft zu sehen, oder sie kommen mir entgegen🤣
 
Heute die Bahn in Anspruch genommen, nach der Arbeit noch was vor, wo ich Radklamotten nicht brauchen kann. Die Beine sind auf jeden Fall richtig schwer. Bin mal gespannt, wie lange es geht, bis ich mich richtig eingefahren habe.
Als ich das letzte Mal dauerhaft länger mdrza fahren musste, habe ich meine Fahrzeit in 4 Monaten von 1h5 auf 45min verkürzt.
Das würde ich gerne wieder erleben.
Hast du die Speichenspannung ohne Reifen * bzw. ohne Reifendruck gemessen?

... und was bedeutet: "Speichenspannung ausrechnen lassen"?
Beim Nachzentrieren habe ich mit Reifendruck gemessen.
Ausrechnen lassen: Ich habe die Daten (Felge, Nabe, Speichendurchmesser) in Spokomat eingegeben und der hat mir Spannungen dafür ausgegeben.
 
Beim Nachzentrieren habe ich mit Reifendruck gemessen.
Mit Reifendruck misst man eine (deutlich) geringere Speichenspannung als mit Reifendruck. Die für die Felge vom Hersteller angegebene maximal zulässige Speichenspannung gilt nach meinem Verständnis bei einer Messung ohne Reifendruck.

Ausrechnen lassen: Ich habe die Daten (Felge, Nabe, Speichendurchmesser) in Spokomat eingegeben und der hat mir Spannungen dafür ausgegeben.
Kannst du mir bitte mal einen Link dazu geben? Danke im Voraus für deine Bemühungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin,
@Steve_1579 , alle Deine Worte treffen auch auf mich zu:bier:. Das Forumstrikot in weiß/schwarz und die Armlinge reichten total.
@Daniel2 , das war ja mal eine Volldusche. Wenn es nicht allzu kalt ist, dann nimmt man das mit Humor aber wenn man noch irgendwo etwas zu erledigen hat und nicht sofort vom Rad unter die Dusche kann ist das übelst.
🤣
War auf dem Heimweg - da ist das kein Problem. Temperaturen haben auch einigermaßen gepasst. Wenn man in Bewegung bleibt dann geht es. Deshalb bin ich lieber im Regen weitergefahren, als unter der Brücke klatschnass auszukühlen. War eh schon komplett durchweicht. Dort nur jackenmäßig nachgelegt und weiter ging die wilde Sause. 🤣
 
heute auch etwas nass geworden auf der heimfahrt. regenjacke hatte ich, aber für untenrum nix wasserabweisendes. schutzbleche auch keine am rad....... aber so (nass-)kalt war es gar nicht.

bin ich froh das es morgen der letzte arbeitstag für diese woche sein wird.
 
Letztens war ich mit Frau Leone und dem Junior zu Fuß im Dorf unterwegs. Ziel war der Friedhof. Während die beiden dort ausgiebig ihrer frisch geweckten Leidenschaft nachgingen und dazu der digitalen Fauna nachstellten und Pokemon jagten, hatte ich viel Zeit, um... ja was macht man denn so die ganze Zeit, wenn es einen auf einen Friedhof verschlägt, aber man dort eigentlich nichts zu tun hat, weil man mit dem digitalen Viechzeugs nichts anfangen kann?

Ich habe mir Gräber angesehen, mit Jahreszahlen herumgerechnet, die unbekannten Menschen in die jeweilige Zeitgeschichte versetzt, habe Ehepaare sich kennenlernen, heiraten und sterben sehen, habe mich gefragt, was für eine Leere es hinterlässt, wenn der Sohn Mitte Zwanzig zu allererst aus dem Leben scheidet und die Eltern viele Jahre weiterleben, habe über viele Schicksale und das Leben an sich nachgedacht und irgendwann, da war mein Kopf voll von Geschichten unbekannter Menschen und voll von Gedanken über das Leben und nichts ging mehr rein. Ich hatte den Punkt erreicht, dass ich genug vom Friedhof hatte und endlich wieder weg wollte.

Warum ich das erzähle? Nun, wie wir den Friedhof verlassen haben, da war mir plötzlich klar, dass ich ihn in Zukunft häufiger besuchen will. Regelmäßig sogar. Nicht wegen der Geschichten.

"Das kannst Du nicht machen!", hat Frau Leone gesagt. "Nicht?", fragte ich zurück und dachte im Stillen: Warum denn nicht? Und weil der Herr Leone sich solche guten Ideen nicht ausreden lässt, habe ich beschlossen, in Zukunft den Mantel des Schweigens darüber legen.

Heute habe ich das erste Mal darüber geschwiegen. Nach dem Tag mit seinen zwei Fahrten durch den Regen klebte so viel Dreck und Schmodder am Rad, dass ich am Ende der Rückfahrt kurz vor Zieleinlauf den Friedhof besucht habe. Weit weg von all den Geschichten, deren Eckdaten man von den Grabsteinen ablesen kann, abgelegen in einer unscheinbaren Ecke an dem Mäuerchen, das den Friedhof zu der Straße hin begrenzt, dort ist mein neuer Servicepunkt. Ein Wasserhahn mit langem Schlauch *. Einmal mit klarem Wasser den Dreck abspülen, bevor er zu Hause in der Wohnung antrocknet, und dann die letzten Meter mit sauberem Rad nach Hause. Das wird meine neue Routine. Aber zu Hause, da werde ich darüber schweigen wie ein Grab.

Nie wieder das Hantier mit dem Gartenschlauch. Nie wieder das Rad in den Garten schieben, den Schlauch * durch das Fensterchen ins Badezimmer reichen, von Frau Leone an der Badewannenarmatur anschließen und das Wasser aufdrehen lassen, Rad absprühen, und dann den Aufbau wieder zurückbauen und das Rad durch den Garten ums Haus herum und in die Wohnung rein. Nie wieder. Ob etwa Frau Leone das irgendwann vermissen wird?

20250416_185849_resized.jpg
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück