• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein erster Oldie: Cilo Swiss - Umbau starts now

Die Bremsgriffe können gerne höher oder?
oder da lassen?
IMG_20210610_101032.jpg
 

Anzeige

Re: Mein erster Oldie: Cilo Swiss - Umbau starts now
Die Bremsgriffe können gerne höher oder?
oder da lassen?
Anhang anzeigen 950957
Das liegt ganz bei dir.
Wir gezeigt ist es ziemlich reine Lehre, kann aber sein, dass dir die moderne auf den Hoods Haltung zu unbequem ist.
Wenn du kannst, bissel rumrollen, auch mal im Stehen bergauf.
Wenn dir das zu heiss ist ohne Bremsen, dann erstmal mit deutlich zu langen Hüllen und zügen montieren und ne Probefahrt ohne LB machen.
 
Die Bremsgriffe können gerne höher oder?
oder da lassen?
Anhang anzeigen 950957


Früher hat man die Bremsgriffe auf einer gedachten Verlängerungslinie der untersten Rohre des Lenkers aufgestellt.

1623314052991.png

Ich habe keine Ahnung ob das bei den modernen Lenkern auch noch passt, könntest Du aber mal probieren.

Mille - Greetings
@L€X
 
am neuen Vorbau sind irgendwie keine Markierungen wie weit er maximal ausgezogen werden darf. Und beim Festschrauben sollte doch die Schraube leicht versinken oder? Ist bei mir oben plan
IMG_20210610_103429.jpg
 
Ja. Das kannst Du Deinen persönlichen Erfordernissen später noch anpassen, aber als Startwert ist das gut und vom Konstrukteur auch so gedacht.
 
okay, aber so wie ich den Vorbau jetzt montiert habe, bleibt der Inbus oben. So kann ich die Plastikkappe gar nicht draufsetzen
 
Ist denn a) eine Kappe vorgesehen und hast Du b) mal die Klemmung auseinandergeschraubt und geschaut ob sich vielleicht die Unterlegscheibe quergestellt hat?
 
hm, stimmt, vielleicht will der neue Vorbau gar keine Kappe. Aber dann hast doch immer Schweiß und Wasser in der Inbus-Schraube. Ich schraubs mal nochmal raus
 
oh Mann. Der Bowdenzug will das alte Schaltwerk nicht hergeben
in den Youtubevideos ziehen die den Zug einfach raus
IMG_20210610_110840.jpg


kann ich das Ende einfach abknipsen? Die Verdickung hat doch eh keinen Nutzen außer den Zug zu hindern, auszufransen oder?
 
ich mach mich hier zur Witzfigur, naja, vielleicht hilft es irgendwann mal Jemandem der auch die Probleme hat.
Hab die Endkappe abgezwickt, der Zug franste dabei aus und jetzt geht der Dreck nicht durch die kleine Schraube am Schaltwerk. Hab schon Isolierband rumgewickelt, aber dann ists zu dünn.
Also gedacht, ich fädel es andersrum ein, aber ich krieg den Zug nicht aus dem Schalthebel raus. Ich seh da auch gar nix, wie man das öffnen soll am Hebel.
(vom Rahmen hab ich sie losgeschraubt, aber es sieht aus, als würde der Zug nach oben in den Hebel reinlaufen)
 
ich mach mich hier zur Witzfigur, naja, vielleicht hilft es irgendwann mal Jemandem der auch die Probleme hat.
Hab die Endkappe abgezwickt, der Zug franste dabei aus und jetzt geht der Dreck nicht durch die kleine Schraube am Schaltwerk. Hab schon Isolierband rumgewickelt, aber dann ists zu dünn.
Also gedacht, ich fädel es andersrum ein, aber ich krieg den Zug nicht aus dem Schalthebel raus. Ich seh da auch gar nix, wie man das öffnen soll am Hebel.
(vom Rahmen hab ich sie losgeschraubt, aber es sieht aus, als würde der Zug nach oben in den Hebel reinlaufen)
Ich frage mich ohnehin schon seit einiger Zeit, wann Du einen Podcast mit dem Titel "Meine Woche unter Freaks - An den Grenzen der Schraubbarkeit" rausbringst...
 
Dreh diese Einstellschraube
Screenshot_20210610-125056_Samsung Internet.jpg

mal wieder zusammen bzw. gewinne sonstwo ein paar MM und knipse den Zug noch kürzer/sauberer ab. Du musst den aus dem Schaltwerk rausziehen können.

Oder knipse den Zug irgendwo in der Mitte SAUBER durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück