• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

mein erstes Leichtbau: welche Gruppe nehmen?

Danke für Euren Input

hier mal die ersten Bilder und Gewichte

Rahmen mit Innenlager, Steuersatz und Sattelklemme 1736g

IMG_20211019_153640.jpg


Sattelstütze mit Sattel 277g
IMG_20211019_154039.jpg


morgen kommt der Token Laufradsatz mit Schlauchreifen

hier die zwei Italiener vereint
IMG_20211019_152945.jpg
 

Anzeige

Re: mein erstes Leichtbau: welche Gruppe nehmen?
welchen durchmesser hat das sattelrohr? ich habe noch eine Carbon umwerferschelle von Carbonice über falls bedarf besteht.
 
Die Sattelstütze ist angezählt, nehme ich an? Die ist ja alles, nur nicht leicht...

Dein fertig aufgebautes Willie gefällt mir. :daumen:

Was wiegst Du eigentlich selbst? Ich selber habe genau das von Goderian angesprochene Problem: Bin zu fett für richtigen Leichtbau, wie er ihn betreibt. Darum würde ich einige seiner Teile für mich nicht verbauen, die er sicherlich unproblematisch fahren kann. Und mit 34-23 als leichtestem Gang müsste ich darüber hinaus zu oft absteigen und schieben.
 
waaaas, ich dachte die Sattelstütze sei leicht. Muss ich mal schauen was die Konkurrenz so wiegt

Ich bin 178 und wiege je nach Tagesform 69/70 kg
 
Du kannst ja hier mal schauen zur Gewichtsorientierung. Es ist gerade bei den Anbauteilen die Frage, wieviel Geld Du in die Hand nehmen willst/kannst. Bei Sattelstütze/Sattel ist etwa AX Lightness wohl unschlagbar, aber sicher auch teuer.
 
Inwiefern maximales Leichtgewicht eine Rolle spielt oder ob Optik auch zählt, musst Du, TobyK, natürlich auch noch entscheiden. Wenn zweiteres, dann kann es z. B. noch eine Rolle spielen, welche Oberflächen die Teile haben.

Die sauteure, aber auch echt geniale Clavicula oder die Fibula oder den Carbonworks-Flaschenhalter gibt es z. B. nicht in UD.
Oder bei der zerklüfteten Optik z. B. einer eeBrake scheiden sich auch die Geister.

Und natürlich sind die von Goderian und von mir genannten Sattelstützen gerade. Wenn Du Setback brauchst, um die richtige Sitzposition hinzubekommen, dann ist das halt so und kostet ein paar Gramm. Deutlich leichter als die Token geht's aber immer noch. :)
 
schwierig, wenn man nicht beides in natura nebeneinander sieht.
Prinzipiell gefällt mir die Optik der Record schon sehr gut
Deshalb wurde es beim anderen Wilier auch ne Chorus statt ner Ultegra.
Leider ist die aktuelle Record mopsig gewichtsmäßig

das Schlimme ist das Lesen hier im Forum. Ich lasse mich da gerne verleiten auch ein Gewichtswiener zu werden.
Stattdessen muss ich mal in mich gehen und mich fragen ob 6.8kg am Ende nicht auch dicke reichen
 
schwierig, wenn man nicht beides in natura nebeneinander sieht.
Prinzipiell gefällt mir die Optik der Record schon sehr gut
Deshalb wurde es beim anderen Wilier auch ne Chorus statt ner Ultegra.
Leider ist die aktuelle Record mopsig gewichtsmäßig

das Schlimme ist das Lesen hier im Forum. Ich lasse mich da gerne verleiten auch ein Gewichtswiener zu werden.
Stattdessen muss ich mal in mich gehen und mich fragen ob 6.8kg am Ende nicht auch dicke reichen
da wären wir ja wieder bei der frage welche gruppe es denn werden soll? 11 fach super record wäre mein vorschlag mit ein paar spielerrein bringt man da auch noch gewicht runter, ti und Alu schrauben ansonsten schau in meinen faden das 11f schaltwerk von 158 auf 135g gebracht, für die bremsen gibts Ti teile zum selbst nachrüsten für kleines geld. bei den pedalen sind es die speedplay die man am vielfältigsten umrüsten kann.

6,8 kg sollten eventuell auch durch die richtige teile auswahl möglich sein. aber bedenken kleinvieh mach auch mist also züge + hüllen, lenkerband gibs von 30 - über 100 g
 
ach so und ja es ist etwas gefährlich ich wollte eingangs auch nur auf 6,8 kommen das hat sich dann irgendwie verselbstständigt :rolleyes:
 
ich überlege gerade eine ältere 10fach Record zu nehnen, die mir ein Freund angeboten hat. Erste Vergleiche zeigen, dass praktisch jede Komponente leichter ist
 
ich überlege gerade eine ältere 10fach Record zu nehnen, die mir ein Freund angeboten hat. Erste Vergleiche zeigen, dass praktisch jede Komponente leichter ist
die 10 fach ist leichter bis auf eben das sR schaltwerk 11 fach was komplett carbon ist das ist deutlich leichter
und die skeletons sind bei 11 fach auch etwas leichter als 10 fach. ich würde mischen das record ti 10 fach schaltwerk gibts bei bike 24 sogar noch neu.
auch dafür gibts alles möglichen schrauben zum tauschen
 
Skeletons?
der Preis für die komplette Gruppe ist ein Freundschaftspreis.

Lese mir grad Deinen Aufbauthread durch
 
Skeletons?
der Preis für die komplette Gruppe ist ein Freundschaftspreis.

Lese mir grad Deinen Aufbauthread durch
mach das dort hab ich die 10 skeletons das sind die bremszangen. umgerüstet auf ti und alu schrauben.
ich hatte damals auch immer angenommen das die 11 fach sachen alle schwerer sind. was aber bei den jüngeren skeletons nicht der fall ist weil sie weniger teile haben. dort lohnt es sich aber falls du einen umbau machen wollen solltest eher auf chorus bzw tiefer zu gehen da man dort noch mehr sachen tauschen kann.
falls du willst icht hätte noch einen bausatz 10 chorus rumliegen da sind schon ein paar teile gegen ti getauscht
 
...
mach die Aufstellung sonst ist das alles nur fischen im drüben
+1. Bei der Aufstellung die Gewichtsangaben genau prüfen (gibt oft Abweichungen zu den Herstellerangaben) und etwas Reserve einrechnen. Je nach Zielrichtung bezüglich Gewicht - Optik - Funktion - Preis ergibt sich ein gutes Bild, welche Gruppe passen wird.
 
Skeletons?
der Preis für die komplette Gruppe ist ein Freundschaftspreis.

Lese mir grad Deinen Aufbauthread durch
Hi, wieviel habt ihr denn bei der 10fach Record insgesamt gewogen? Ich überlege mir die zu holen, habe momentan eine Potenza 11 dran, aber möchte mit dem Gewicht noch weiter runter.

Danke im Voraus!
 
Zurück