• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Bei Cube und Canyon passt das Logo nicht, bei Cannondale einigermaßen, aber auch nicht wirklich:

compIMG_20161007_1143480.jpg
product_detailed_image_30508_621.jpg
 
inzwischen ist aber genau das mein Anspruch. Belanglose Räder hatte ich genug in meinem Leben.
Das ist auch völlig in Ordnung, aber auch die etwas schöneren und hochwertigeren Räder hier sind kein Kulturgut. Das Humber vom @kasitier zähle ich schon eher dazu.
 
Das ist auch völlig in Ordnung, aber auch die etwas schöneren und hochwertigeren Räder hier sind kein Kulturgut. Das Humber vom @kasitier zähle ich schon eher dazu.

Zuweilen wird aber fast jedes Mittelklasse RR als Kulturgut hier eingestuft
RR sollte man unter erhaltenswerte Sportgeräte titulieren und nicht als Kulturgut
sW @all
 
Ganz ehrlich? Es ist mir vollkommen wurst, was Kulturgut ist oder nicht. Für die 70 € hatte ich gerade extrem viel Fahrspaß, mein Eisdealer des Vertrauens wollte es mir sofort für 100 abkaufen, bar auf die Kralle. Was bringt mir das schönste, leichteste und teuerste Rad, wenn ich damit nicht fahre, weil ich Angst habe, es dreckig zu machen?
Ich habe mich gefreut, für das bisschen Geld ein gutes Rad mit vielen guten Teilen bekommen zu haben, von jemanden, der es sehr lange so benutzt hat, wie man ein RR nutzen sollte. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Das ist auch völlig in Ordnung, aber auch die etwas schöneren und hochwertigeren Räder hier sind kein Kulturgut. Das Humber vom @kasitier zähle ich schon eher dazu.

Da ist aber die Grenze ein bisschen zu eng gestrickt. OK, das wird jetzt Jeder für sich selbst definieren müssen und unterschiedliche Definitionen der 5% sind garantiert statthaft. Nur leider führt so eine Definition dann auch wieder zu unschönen Diskussionen.

Viele der hier gezeigten Räder sind für mich aber auch kein Kulturgut sondern nur, wie olddutsch es schon formulierte, erhaltenswerte Sportgeräte. Erhaltenswertes Kulturgut wird es für mich nur dann, wenn es nur noch ganz wenige davon gibt. Ein Beispiel: Ein Bauer Weltmeister wäre mir für echtes Kulturgut schon fast noch zu häufig anzutreffen, ein Weltmeister in der Sonderfarbe schwarz oder mit Ausfallenden und Anlötsockel für die Altenburger-Schaltung dagegen wären für mich ein erhaltenswertes Kulturgut; die nachfolgenden Radln dagegen wären für mich z.B. unter der Rubrik Kulturgut gut aufgehoben:

4350556283_da02ba1552_b.jpg


Dürkopp "der rote Brude" aus 1922
20130805_183119.jpg


Gloria Garibaldina Extra Corsa aus 1938
full_RH.jpg


Patria WKC Bahnrad aus 1948
5.JPG


Scheller Bahnrad aus Auerbachs Keller aus ca. 1949
1.jpg


Rudge Withworth Aero Track - einer von vier Teamrahmen für die Wembley Six Days 1939
Rudge6dayTrack_sml.jpg


F.W. Evans Special 1939
1.JPG


Sheffield Langsett Mass Start Professional aus 1955
20120922_181056.jpg


Oder auch nur ein 1946er Itala
IMGP8150_zps36c61f50.jpg


Oder ein Polrad aus ca. 1953
Foto 01.JPG
 
Zurück