• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Ganz ehrlich? Es ist mir vollkommen wurst, was Kulturgut ist oder nicht. Für die 70 € hatte ich gerade extrem viel Fahrspaß, mein Eisdealer des Vertrauens wollte es mir sofort für 100 abkaufen, bar auf die Kralle. Was bringt mir das schönste, leichteste und teuerste Rad, wenn ich damit nicht fahre, weil ich Angst habe, es dreckig zu machen?
Ich habe mich gefreut, für das bisschen Geld ein gutes Rad mit vielen guten Teilen bekommen zu haben, von jemanden, der es sehr lange so benutzt hat, wie man ein RR nutzen sollte. Nicht mehr und nicht weniger.

Das ist ja auch richtig so. Die Frage nach Kulturgut oder nicht ist eh eher akademisch. :bier:
 
Ein paar Präsentationsständer aus vergangenen Tagen - NOS für kleines Geld

s-l1600_2.jpg
 
Und was macht ein Fahrrad für Dich zum Kulturgut?

Ciao

dirk
eine geringe Stückzahl in der Herstellung, eine Schönheit, die es zum Bespiel für eine Ära der Rennradproduktion macht. Ein besonderes Stück Kultur ist es natürlich, wenn ein berühmter Fahrer drauf gesessen hat. Letztendlich ist aber jedes Rad ein Stück Kulturgut, da Fahrräder und Sport zur menschlichen Kultur gehören und sie diese repräsentieren. Für mich sollten das allerdings kein Allerweltsräder sein, die millionenfach hergestellt wurden. Sie solte die Spitze der Evolution darstellen, das Beste, was möglich war.
 
Das ist ja auch richtig so. Die Frage nach Kulturgut oder nicht ist eh eher akademisch. :bier:

eine geringe Stückzahl in der Herstellung, eine Schönheit, die es zum Bespiel für eine Ära der Rennradproduktion macht. Ein besonderes Stück Kultur ist es natürlich, wenn ein berühmter Fahrer drauf gesessen hat. Letztendlich ist aber jedes Rad ein Stück Kulturgut, da Fahrräder und Sport zur menschlichen Kultur gehören und sie diese repräsentieren. Für mich sollten das allerdings kein Allerweltsräder sein, die millionenfach hergestellt wurden. Sie solte die Spitze der Evolution darstellen, das Beste, was möglich war.
Kultur von Mensch gemachtes....
...Kultur >gegenteil< Natur...
 
Das ist auch völlig in Ordnung, aber auch die etwas schöneren und hochwertigeren Räder hier sind kein Kulturgut. Das Humber vom @kasitier zähle ich schon eher dazu.
Das Huber ist über hundert Jahre alt und wird deshalb von meiner Versicherung als Antiquität eingestuft, somit ist es in der Hausratversicherung abgesichert. Ich werde nur noch Räder sammeln die so alt sind. ;)
MfG Jens
 
Das Huber ist über hundert Jahre alt und wird deshalb von meiner Versicherung als Antiquität eingestuft, somit ist es in der Hausratversicherung abgesichert.

Hmm...
In meiner Hausratversicherung ist jedes sich in der Wohnung oder der dazu gehörenden Keller- und Dachboden-Anteile befindliche Rad als Hausrat abgesichert.
Erst, wenn das Rad in Benutzung ist, gelten die besonderen Regeln der Fahrradversicherung innerhalb der Hausrat (wie z.B. Einschränkung auf 3500 Euro pro Schadensfall etc).

eine geringe Stückzahl in der Herstellung, eine Schönheit, die es zum Bespiel für eine Ära der Rennradproduktion macht. Ein besonderes Stück Kultur ist es natürlich, wenn ein berühmter Fahrer drauf gesessen hat.

ok, passt ;-)

Ciao

dirk
 
Leuchterei für die Meral Super Randoneuse

s-l1600.jpg


Ganz vergessen: Das Wichtige ist die Rückseite wegen der Befestigung am Paquet-Träger. Diese Ausfürhung paßt wahrscheinlich auch an den kleinen Baguette-Lümmel von T.A.

s-l1600.jpg


s-l1600.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da sagte doch erst vorgestern Jemand, daß man die aus Plastik natürlich nehmen könne, die aus Alu aber deutlich spannender wären. :cool:

Stimmt und deshalb gleich 4 Stck. davon in NOS.:D:bier::bier:

s-l1600.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hmm...
In meiner Hausratversicherung ist jedes sich in der Wohnung oder der dazu gehörenden Keller- und Dachboden-Anteile befindliche Rad als Hausrat abgesichert.
Erst, wenn das Rad in Benutzung ist, gelten die besonderen Regeln der Fahrradversicherung innerhalb der Hausrat (wie z.B. Einschränkung auf 3500 Euro pro Schadensfall etc).



ok, passt ;-)

Ciao

dirk
HUK ?

MfG Jens
 
Zurück