• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

s-l500.jpg


193 Gramm (26,4mm). :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es könnte mein Fang des Jahres sein :eek: Raleigh T.I. Team Raleigh aus Reynolds 753 und aus Ikelston (SB-Nr.) :):cool:
Aber :oops:
1. Meine Frau findet es nicht schön und will es nicht haben... :(
2. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Gabel nicht einen Schlag von Vorne abbekommen hat... an Ober-, Unterrohr und an den Muffen seh3 ich aber nix.

Was sagt ihr? :confused:







 
Der optische Eindruck kann auch täuschen. Sieh Dir das Rad genau an. Frontale Kollisionen,
die zu einer Verformung der Gabel führen, bleiben oft nicht die einzigen sichtbaren Schäden:
Sind unterschiedliche Laufräder montiert ? Ist freihändiges Fahren - bei korrekt eingestelltem Steuersatz - möglich ?
Falls ja, würde ich mir keine Gedanken machen.
 
Unbenannt.jpg


Der obere Balken liegt gleichmäßig über dem Konus an. Beide Balken sind exakt horizontal. Ich würde meinen die Gabel ist nach hinten verbogen. Abschließend ist es aber schwer zu beurteilen.

Gut gehalten, der Gabelschaft ist (fast) horizontal.

UnbenanntIII.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die Einschätzungen und Tipps :daumen:

Detailprüfung erfolgt morgen...

Jetzt gibt erstmal ein paar Bier und das Thema wird vergessen :(:):bier:

Einzig positiver Aspekt an der ganzen Sache: Ich habe das Rad auf bikesale.de gekauft und kann dann ggf. deren Käuferschutz-/Service in Anspruch nehmen :)
 
Danke für die Einschätzungen und Tipps :daumen:

Detailprüfung erfolgt morgen...

Jetzt gibt erstmal ein paar Bier und das Thema wird vergessen :(:):bier:

Einzig positiver Aspekt an der ganzen Sache: Ich habe das Rad auf bikesale.de gekauft und kann dann ggf. deren Käuferschutz-/Service in Anspruch nehmen :)

Sollte es nur die Gabel sein, hätte ich Interesse an dem Rad , oder auch nur den Rahmen, sieht nach meiner Rh aus?
 
Ist etwas nur dann Kulturgut, wenn es selten (geworden) ist? Oder andersrum, ist etwas kein Kulturgut wenn es das in Massen gab?


Bei Definitonen von allgemein verwendeten Begriffen sind aber individuelle Vorlieben fehl am Platz, sagt der Obererbesenzähler o_O


Njet! :p Das wären dann auch Prototypen, Einzelstücke oder erfolglose Spitzenprodukte, deren Produktion nach wenigen Exemplaren eingestellt wurde. Sowas sind Anekdoten der Technikgeschichte, Museumsexemplare und für den einen oder anderen zu Recht auch begehrte Sammlerstücke. Aber Kulturgut...? Technisches Kulturgut sind für mich technisch oder ästhetisch führende, stilgebende und richtungsweisen Produkte - aber ebenso Produkte, die die Massen bewegen. Ein Hercules Europa ist für mich ein Stück Kulturgut wie ein VW Käfer. Muß ich aber beide nicht haben...

Andere Welt: Etwa eine Münch Mammut oder eine Honda CBX (Reihen6Zylinder), beide auf ihre Weise Spitzentechnik und ziemlich selten. Kulturgut ist für mich aber genauso eine Honda CX 500 AKA "Güllepumpe", die hierzulande zeitweise sowas wie der VW Käfer der Motorräder war. Massenhaft verkauft, optisch eine eigenständige Erscheinung und technisch auch. Aus der gleichen Zeit eine Suzuki GS 400 war optisch und technisch beliebig austauschbar, kein Exot aber auch kein Verkaufsschlager. Hier würde ich mich mit dem Begriff Kulturgut schon seeeehr schwer tun.


Die Münch ist u war ein Meilenstein eines Tüftlers und Schraubers,die CBX ein Meilenstein japanischer Ingoneurs innovation
 
Die Münch ist u war ein Meilenstein eines Tüftlers und Schraubers,die CBX ein Meilenstein japanischer Ingoneurs innovation
Bei der CBX würde ich eher sagen, 1 und 1 perfekt zusammengezählt - und dabei übersehen, daß es bei Motorrädern auch noch auf was anderes ankommt als auf Leistung und seidenweichen Motorlauf. Aber reizvoll finde ich die schon...
 
Danke für die Einschätzungen und Tipps :daumen:

Detailprüfung erfolgt morgen...

Jetzt gibt erstmal ein paar Bier und das Thema wird vergessen :(:):bier:

Einzig positiver Aspekt an der ganzen Sache: Ich habe das Rad auf bikesale.de gekauft und kann dann ggf. deren Käuferschutz-/Service in Anspruch nehmen :)
Sollte es nur die Gabel sein, hätte ich Interesse an dem Rad , oder auch nur den Rahmen, sieht nach meiner Rh aus?

Hätte auch noch eine einzelne Originalgabel. Könnte man im Notfall drüber sprechen.
 
Detailprüfung bei SBDU erfolgt... Bin mir leider 100 %ig sicher, dass die Gabel/das Rad von Vorne einen drauf bekommen hat.

Am Rahmen finden sich keine Stauchungen, jedoch sowohl links als auch rechts am Steuerrohr ist der Lack sicht- und spürbar gebrochen/geplatzt. Mir fällt keine andere Erklärung als ordentlich Druck von Vorne dafür ein... Oder?



Und die Gabelarm und der Gabelschaft sind leicht in die falsche Richtung gebogen...



Und wenn beide Seiten der Gabelbrücke plan aufliegen, dann liegen nicht beide Ausfallenden auf... also "nicht mal" gleichmäßig verbogen...



Rahmenhöhe ist übrigens 55 (m-o)
 
Diese Abweichungen zur Seite wäre gar nicht das Schlimmste. Auch zurück gebogene Gabelholme kann man in so einem Umfang richten, aber die Verformung direkt an der Brücke macht mir Sorgen. Da würde ich einen erfahrenen Rahmenbauer aufsuchen. Den Rahmen selber halte ich, wenn das das einzige ist, für unproblematisch. Kannst ihn ja mal durchmessen lassen...
 
Detailprüfung bei SBDU erfolgt... Bin mir leider 100 %ig sicher, dass die Gabel/das Rad von Vorne einen drauf bekommen hat.

Am Rahmen finden sich keine Stauchungen, jedoch sowohl links als auch rechts am Steuerrohr ist der Lack sicht- und spürbar gebrochen/geplatzt. Mir fällt keine andere Erklärung als ordentlich Druck von Vorne dafür ein... Oder?



Und die Gabelarm und der Gabelschaft sind leicht in die falsche Richtung gebogen...



Und wenn beide Seiten der Gabelbrücke plan aufliegen, dann liegen nicht beide Ausfallenden auf... also "nicht mal" gleichmäßig verbogen...



Rahmenhöhe ist übrigens 55 (m-o)

Der Rahmen muß keine Anzeichen eines Aufpralls zeigen. Habe mal irgendwo gelesen dass bei einem Aufprallschaden bei Reynolds-Rahmen die Gabel meist hinüber ist, die Rahmen jedoch selten Schäden aufweisen. Umgekehrt soll es sich bei Columbus-Rahmen verhalten. Die Gabel bleibt meist intakt, der Rahmen ist gestaucht. Ich habe das nur gelesen, kann es nicht belegen, von daher sei es nur mal am Rande erwähnt.
 
Der Rahmen muß keine Anzeichen eines Aufpralls zeigen. Habe mal irgendwo gelesen dass bei einem Aufprallschaden bei Reynolds-Rahmen die Gabel meist hinüber ist, die Rahmen jedoch selten Schäden aufweisen. Umgekehrt soll es sich bei Columbus-Rahmen verhalten. Die Gabel bleibt meist intakt, der Rahmen ist gestaucht. Ich habe das nur gelesen, kann es nicht belegen, von daher sei es nur mal am Rande erwähnt.
Reynolds Rahmen + Columbus Gabel = unzerstörbar bei Frontalaufprall ;)

Dagegen Columbus Rahmen + Reynolds Gabel = ... (Kann sich ja jetzt jeder selbst ausmalen, welcher Gefahr er sie sich aussetzten möchte) :p

Beste Grüße
keine Gewähr, keine Garantie. Unverbindliche Empfehlung ;) :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück