Crocodillo
reißt die Klappe weit auf
Ja klar, das Fahrradwerk wurde an ZEG verkauft. Die Verwaltung war immer in Ense (Parsit oder Bremen, bin mir nicht mehr ganz sicher).
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber die Hauptverwaltung ist doch Ense ich mir das richtig gemerkt habe.
War das nicht in den Kleinanzeigen? Sah ganz fair aus vom Angebot her.
Also da meine Herzdame von dort kommt geb ich auch mal meinen Senf dazu
Die Hauptverwaltung von Kettler ist nach wie vor in Ense/Parsit, finanziell sieht es bei denen gar nicht rosig aus. Sie wurden wohl von einem chinesischen Investor gekauft, und nahezu die gesamte Produktion ist nun in China. Soweit ich weiß wird am Hauptstandort nur noch gelagert und nicht mehr produziert.
Die Hauptverwaltung von Kettler ist nach wie vor in Ense/Parsit, finanziell sieht es bei denen gar nicht rosig aus. Sie wurden wohl von einem chinesischen Investor gekauft, und nahezu die gesamte Produktion ist nun in China. Soweit ich weiß wird am Hauptstandort nur noch gelagert und nicht mehr produziert.
Diverse Umstrukturierungen, Investitionen, von China steht da nix. Hat sich das so schnell geändert, alternative FaktenKettler sieht sich nach "turbulentem Jahr" auf gutem Weg
Merkwürdig. Das lokale Käseblatt schrieb noch am 17. Dezember des vergangenen Jahres:
Diverse Umstrukturierungen, Investitionen, von China steht da nix. Hat sich das so schnell geändert, alternative Faktenoder meint der Artikel "Kettler Gartenmöbel, Kinderkram und Sportgeräte", Deine Herzdame aber die Fahrraproduktion? Informationen dazu nacher der Übernahme durch die
ZEG hab ich leider nicht gefunden.
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kettler_(Unternehmen)
https://www.soester-anzeiger.de/lok...ht-sich-nach-insolvenz-gutem-weg-7129678.html
Ja, aber daraus geht nicht hervor ob die Fahrrad-Produktion auch wirklich in Werl bleiben sollte, außerdem ist das jetzt auch über 2 Jahre her. Nunja, villeicht bringt die Herzdame ja noch Licht in den Nebel.
Klar, wir haben keine Daten zu den Rahmenbrüchen, aber es macht ja auch Spaß zu spekulieren.Sicher, daß Kettler ursprünglich geschweißt hatte?
Die Fahrradproduktion, so der Artikel, ist ja eh im Saarland: "Das Fahrradwerk der Heinz Kettler GmbH & Co. KG mit dem Produktionsstandort im saarländischen Hanweiler wird von der ZEG übernommen." So auch in diversen Zeitungen aus dem Saarland nachzulesen....ob die Fahrrad-Produktion auch wirklich in Werl bleiben sollte.
Siehe Schaubild aus dem Katalog 1983:Die geklebt gemufften Rahmen waren bei Kettler zusätzlich durch eine Prägung oder Verstiftung formschlüssig verbunden.
Ups, hatte ich beim Überfliegen überlesen. Nun lautet die spannende Frage, ob die Fahrradproduktion 2 Jahre später immer nooch in Deutschland ist bzw bleiben soll.Die Fahrradproduktion, so der Artikel, ist ja eh im Saarland: "Das Fahrradwerk der Heinz Kettler GmbH & Co. KG mit dem Produktionsstandort im saarländischen Hanweiler wird von der ZEG übernommen." So auch in diversen Zeitungen aus dem Saarland nachzulesen.
Klar, wir haben keine Daten zu den Rahmenbrüchen, aber es macht ja auch Spaß zu spekulieren.
Sicher hingegen ist, dass 1977 das Kettler Alu-Rad 2600 vorgestellt wurde, der Urahn aller Kettler-Räder, und dass dieses Rad geschweißt war, sieht man. Man beachte, dass die Garantie 1997 abgelaufen ist, ha ha. (Bei Dahon hatte ich 5 Jahre, nach 5 1/2 Jahren waren der Rahmen gebrochen. Nie wieder.)
Anhang anzeigen 411548 Anhang anzeigen 411549
Anhang anzeigen 411550
Quelle: Radmagazin, Erstausgabe 1977.
...die Dinger lasse ich als Beifang regelmässig stehen....Davon hatten wir zwei Räder (Damen und Herrenversion) ,zumindest ich ärgere mich heute noch ein wenig, dass wir sie verkauft haben.
Die Kisten waren wirklich verhältnismäßig leicht, hielten trotzdem viel aus, auf dem Gepäckträger fuhren regelmäßig Leute oder schweres Gepäck mit,der Träger hat sich trotzdem nicht verbogen.
Gingen für ihren Aufbau auch echt gut ab, optisch sahen sie halt nicht so toll aus, aber das kann man auch als Plus sehen.....