• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

...die Dinger lasse ich als Beifang regelmässig stehen....:p:p:rolleyes:

warten wir mal 20 jahre - ich bin sicher du wirst es noch bereuen
hatte die tage ne schöne unterhaltung mit nem älteren herrn der nen P 356 gefahren ist, im laufe des gesprächs
meinte er in den 80ern als er das ding restauriert hat und teile gesucht ist er über soviel alte t1 bullies und sambas
gefallen - die ihm für ein appel und ein ei angeboten wurden - er hat nur die 356 teile mitgenommen - das er heute
noch davon träumt er hätte wenigstens 2 - 3 davon mitgenommen
 
das sehe ich genauso...allerdings wird natürlich gerne,wenn man in Deutschland in den 70ern/80ern aufgewachsen ist und
die Räder hier vor Augen hatte ,insbesondere die Tourenräder von Mama und Papa etc.was in einen Topf geschmissen.
Als Neuerung verstand sich das ganz gut im Marketing...Alan und Vitus hungegen haben sich von Klein auf mit diesem Thema befasst
und haben eine Positioin am Markt gehabt,die Kettler nie erreichen konnte,zumindest vom design her und der Verarbeitung/finish
kommt kein stratos oder wie die modelle heissen an ein besagtes alan/Vitus heran...ebenso wurden auch keine namhaften teams
mit Kettler Rädern ausgestattet,vielleicht national,aber international wohl kaum.....deshalb bleiben diese Räder auch mA immer
im Schatten .....ich habe einige Vitus/Alans hängen,aber Kettler würde ich NIE sammeln.....;)
sehe ich genau so :).
Exxon Graftek (wegen Kleben...), Tvt, Vitus, Alan oder more vintage -> Caminade aber Kettler... :D.
 
warten wir mal 20 jahre - ich bin sicher du wirst es noch bereuen
hatte die tage ne schöne unterhaltung mit nem älteren herrn der nen P 356 gefahren ist, im laufe des gesprächs
meinte er in den 80ern als er das ding restauriert hat und teile gesucht ist er über soviel alte t1 bullies und sambas
gefallen - die ihm für ein appel und ein ei angeboten wurden - er hat nur die 356 teile mitgenommen - das er heute
noch davon träumt er hätte wenigstens 2 - 3 davon mitgenommen

Ich vermute, dass die Oldtimer und Youngtimer Blase spätestens mit Einführung der bauen Umweltzonen und anderen Restriktionen komplett platzt.
Zuletzt wurden die Steuern für Pickups willkürlich hochgestuft, zum Teil auf fast das 4 fache. Das wird andere Spritschlucker und weniger saubere Autos auch über kurz oder lang treffen oder sie werden ausgesperrt. Und Töfftöffs, die nur rumstehen, sind für viele zu teuer, das wird die Nachfrage reduzieren.
 
Ich vermute, dass die Oldtimer und Youngtimer Blase spätestens mit Einführung der bauen Umweltzonen und anderen Restriktionen komplett platzt.
Zuletzt wurden die Steuern für Pickups willkürlich hochgestuft, zum Teil auf fast das 4 fache. Das wird andere Spritschlucker und weniger saubere Autos auch über kurz oder lang treffen oder sie werden ausgesperrt. Und Töfftöffs, die nur rumstehen, sind für viele zu teuer, das wird die Nachfrage reduzieren.

entschuldige vielmals aber das ist unsinn - oldtimer machen einen viel zu geringen anteil aus im fahrzeugmarkt dazu werden die meisten
nicht im alltag bewegt sondern nur zu besonderen anlässen - das ökologische einsparpotential ist da völlig vernachlässigbar -
die umweltsäue sind die aktuellen diesel pkw - nicht ein paar alte autos
dazu kommt das eine höhere besteuerung von oldtimern ner reichensteuer gleich käme und das will ja nun mal keine regierung - das könnten
sie über die anhebung der einkommenssteuer bei gehobenen einkommen leichter haben - das will aber keiner, und würde
wahrscheinlich weniger gegenwehr verursachen als wenn man den besserverdienenden ihr lieblingsspielzeug weg nimmt
also bleibt - ne blase ist nur das was auf dauer nicht bedient werden kann - das sehe ich in diesem zusammenhang nicht - schon gar nicht
bei der derzeitigen zinspolitik - da sind alternative geldanlagen hoch gefragt - auch fahrräder?!
Platzen der blase - auch das wurde hier im forum zum thema vintage fahrräder schon oft vorhergesagt - das gegenteil ist eingetreten
die preise sind stabil bzw steigen weiter - warum auch sollten sie einbrechen? weil weniger menschen fahrrad fahren?
Nein das gegenteil ist die zukunft - mehr menschen vom auto aufs fahrrad zu bekommen um dem verkehrskollaps zu entkommen und
die ökobillanz zu verbessern - die einzige problematik dabei - unsere wirtschaft basiert massgeblich auf unserer autoindustrie -
ein wiederspruch der auf dauer nicht haltbar ist - nicht funktioniert - auch nicht mit 4 rädriger e mobilität
menschen aufs rad - je mehr menschen rad fahren umso mehr wollen individuell unterwegs sein- zb mit nem klassiker -
ich prognostiziere die nachfrage nach klassikern wird steigen und kaufhausräder sind die käfer und enten von morgen -
all die räder über die wir derzeit unsere nase rümpfen
warum?
ich behaupte - gäbe es derzeit soviel fahradliebhaber und sammler wie autosammler würden die preise längst ins unbezahlbare ausufern -
momentan ist das fahren und sammeln noch das günstigste und schönste, gesundeste oldtimerhobby
warum? was sammeln wir denn derzeit? high end! noch ist das meiste verfügbar - wenn auch schon nicht mehr alles
wir wissen wenig über stückzahlen - untelagen in den unternehmen existieren meist nicht mehr - aber manches ist noch nachvollziehbar -
wenn mann informationen kombiniert
ein grösserer bianchi fahrradhändler hat mir mal erzählt das er anfang der 80er jahre max 1-2 superleggeros, specialissimas pro jahr
verkauft hat, im brügelmann steht das er nur das liefern kann was verfügbar ist - zb de rosa - colnago - und deutschland war eines der
hauptländer was abnahme angeht - ich gehe mittlerweile davon aus das top modelle egal welches herstellers max 500neinheiten pro jahr
hatte - deshalb frrotzel ich gerne über centenarios - denn soviel high end räder hat bianchi nie vorher am markt umgesetzt pro jahr
aber was soll das lehren?
derzeit sind in deutschland noch ca 30000 - 50000 käfer angemeldet - welches fahrrad existiert noch in dieser dimension?
und wo wird der markt hingehen? die preise für vorkriegsklassiker verfallen - technisch zu anfällig, zu problematisch, nicht
alltagstauglich - was sind die pendants im fahradbereich? - wer will mit nem hochrad durch die innenstadt fahren?
da gibt es viele parallelen zwischn dem motorisiertem oldtimerhobby und dem unmotorisirttem
-
 
Da fragt man einen netten Franzosen, ob er denn evtl. ein altes Rad in der Scheune hat , und dann steht dieser 3 Tage später mit dem Hänger vor der Tür.....
IMG-20170124-WA0009.jpg
IMG-20170124-WA0011.jpg
IMG-20170124-WA0009.jpg
 
...dem geschenkten Gaul schaut man bekanntlich ja nicht ins Maul. Wer an einem Rad Interesse hat, darf sich gerne eines abholen. Nur das LORRAINE mit den knuffigen Satteltaschen und das Klapprad sind reserviert.
das ist ja mal ein Akt der Menschenliebe gewesen...da musst Du ja einen guten Eindrucck hinterlassen haben...ein Geschenk als Bringeschuld,,...
das findet man höchst selten these times....:bier::daumen::daumen::daumen:
 
das ist ja mal ein Akt der Menschenliebe gewesen...da musst Du ja einen guten Eindrucck hinterlassen haben...ein Geschenk als Bringeschuld,,...
das findet man höchst selten these times....:bier::daumen::daumen::daumen:
...ich kenne den Menschen schon ein halbes Leben lang. Und die Gallier sind eben eh extrem nette Zeitgenossen (aber auch hier gibt es selbstverständlich Ausnahmen)!
 
(...)Das wird andere Spritschlucker und weniger saubere Autos auch über kurz oder lang treffen oder sie werden ausgesperrt. (...)
Ach, Kraftstoff kann gar nicht teuer genug sein, so lange irgendwelche Vollpfosten ihren Motor an der geschlossenen Bahnschranke 10 Minuten und länger laufen lassen...

Das beobachte ich immer wieder.

(Und das sage ich, obwohl ich auch Autofahrer bin,.. zwar selten, es kommt aber mitunter vor. Meistens bin ich nur für das Tanken unseres Golf VI verantwortlich. Geleert wird der Tank meistens von meiner Frau :) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir brauchen ein Umdenken zum Thema Auto und Mobilität. Dieser Gedanke das Auto muss immer verfügbar sein, damit ich Mobil bin ist Käse. Ich bin mir sicher, dass Lastenräder dass Auto ersetzt.
Crashtest hat es passend formuliert, wir sammeln derzeit Räder im High-End-Bereich und lachen über die Kaufhausräder, waren es aber jene die uns durch die Jugend und Stadt getragen, Verzeihung bitte - gefahren haben.
 
Es gibt auch Entwürfe, wie es ohne eigenes Auto auf dem Land funktioniert.

mit Pferd u Leiterwagen ?
Wenn um 4 .15 dein Zug zur Arbeit fährt und der Bahnhof 11 km entfernt ist wie dann mit deinen Entwürfen wenn 23 .15 letzte Ankunft am Bahnhof
 
Zurück