• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Mein "Fang des Tages" - oder vielleicht besser gesagt "Errungenschaft des Tages" - weil ein Schnäppchen war's nicht:

DSCF8532.JPG

Andere Leute geben so viel Geld für einen guten gebrauchten Rahmen aus.

Aber ich verspreche mir davon: Viel Licht!

Das ist die Ausleuchtung des Scheinwerfers (Nennt sich MK 3 Plus) in der "kleinen Stufe" - also mit etwa 3,6 Watt:

30.jpg


Zum Vergleich - ein normaler aber guter H7 Halogen Autoscheinwerfer:

27.jpg


Nun, der Scheinwerfer macht einen sehr soliden Eindruck:

DSCF8533.JPG


und von vorn - je nach Blickwinkel:

DSCF8534.JPG


DSCF8535.JPG


Das ganze Gehäuse ist ein einziger Alu-Kühlkörper.
Dazu noch die Glaslinse - gesamt 200 Gramm - also etwa 100 Gramm schwerer als ein B&M Cyo.

Ich habe mich für die Version für 8 - 16 V Gleichspannungsversorgung entschieden.

Die wird erstmal aus einem selber konfektionierten Akkupack aus 3 Panasonic Li-Ion Akkus (je 3350 mAh) gespeist - der rein rechnerisch für ca. 7 - 8 Stunden ausreichen sollte.

DSCF8536.JPG


Der kleine Akkupack wiegt 150 Gramm.
Rechne ich jetzt 150 Gramm für den Akkupack + 100 Gramm für eine normale VR Nabe, macht das zusammen 250 Gramm - also viel leichter als ein Nabendynamo.
Dazu kommt, dass ich keine Verlustleistung habe von ~ 2 Watt (Nabendynamo "Aus") oder ~ 5 Watt (Nabendynamo "An").

Diese Leistung habe ich dann halt als Mehrleistung "auf der Straße". :)
Bei 1200 km P-B-P macht das schon 'was aus!

In "hoher Stufe" zieht das Lämpchen dann etwa 10 Watt - und das gibt dann noch mehr Licht:

31.jpg


Zum Vergleich ein Xenon - Autoscheinwerfer:

28.jpg


Auch in der hohen Stufe sollte der kleine 150 Gramm Akkupack noch für etwa 2,5 - 3 Stunden reichen.

Im Gegensatz zu China-Böllern hat man hier ein richtiges Abblendlicht, welches den Gegenverkehr nicht blendet - und trotzdem eine Ausleuchtung... :cool:

Für meine "normalen" Touren sollte der kleine Akkupack locker reichen.

Ich werde mir noch einen doppelt so großen Akkupack zusammenlöten (2 Parallel & 3 Seriell) der dann etwa 15 - 16 Stunden Licht auf "niedriger" Stufe bringt (also immer noch so Hell wie ein normaler guter Halogen - Autoscheinwerfer).
Das reicht dann auch für alle Brevets bis 600 km in jedem Fall aus.

Und evtl. sogar für Paris-Brest-Paris mit 1200 km bei Start am morgen und 84 Stunden Fahrzeit.
Das sind 5 Stunden Licht pro Nacht - und der Rest wird geschlafen...

Die Bilder der Ausleuchtung sind vom "Hersteller" - ich werde mal montieren - eigene Bilder machen - im Praxistest ausprobieren - und berichten...

Edit:
Der Bericht ist im "Licht am Rad" Thread zu finden:
Erster Eindruck hier: http://www.rennrad-news.de/forum/threads/licht-am-rad.144156/page-14#post-3965582
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Fang des Tages
Rabeneick Campagnolo laut Besitzer 1964
danke an RIC-DO fürs abholen
 

Anhänge

  • 20170205_122019.jpg
    20170205_122019.jpg
    598,3 KB · Aufrufe: 35
  • 20170205_122102.jpg
    20170205_122102.jpg
    712,5 KB · Aufrufe: 33
  • 20170205_122130.jpg
    20170205_122130.jpg
    621,4 KB · Aufrufe: 31
  • 20170205_122144.jpg
    20170205_122144.jpg
    700,4 KB · Aufrufe: 36
  • 20170205_122245.jpg
    20170205_122245.jpg
    496,1 KB · Aufrufe: 31
  • IMG-20170204-WA0001.jpg
    IMG-20170204-WA0001.jpg
    208,3 KB · Aufrufe: 33
Beim Aufräumen ist mir dieser schöne Rino Umwerfer in die Hände gefallen. Einen LRS, Kurbel und Pedale habe ich auch noch. Hat noch jemand weitere Rino Teile, die er abgeben möchte?

20170205_131540.jpg
 
Hat wer nen Vorschlag für ne Zeitlich passende Gruppe?

Das war ein Jubiläumsmodell zum 10 jährigen Bestehen von Merckx Rahmen. Die wurden zwischen 89/90 gebaut und katalogsmäßig mit C-Record abgebildet. Ran kann da natürlich alles, was es zu der Zeit gab.

Ist das ein TSX oder SLX?

Ich habe meins mit Croce d'aune aufgebaut.

large_IMG_1549.JPG





hier ein Bild ausm Merckx Katalog

CCF25022008_00002.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir funzen die Links im Shop auf der Herstellerseite nicht, deswegen die Frage: was kosten denn die Scheinwerfer?
Mein "Fang des Tages" - oder vielleicht besser gesagt "Errungenschaft des Tages" - weil ein Schnäppchen war's nicht:

Anhang anzeigen 415562
Andere Leute geben so viel Geld für einen guten gebrauchten Rahmen aus.

Aber ich verspreche mir davon: Viel Licht!

Das ist die Ausleuchtung des Scheinwerfers (Nennt sich MK 3 Plus) in der "kleinen Stufe" - also mit etwa 3,6 Watt:

30.jpg


Zum Vergleich - ein normaler aber guter H7 Halogen Autoscheinwerfer:

27.jpg


Nun, der Scheinwerfer macht einen sehr soliden Eindruck:

Anhang anzeigen 415563

und von vorn - je nach Blickwinkel:

Anhang anzeigen 415564

Anhang anzeigen 415565

Das ganze Gehäuse ist ein einziger Alu-Kühlkörper.
Dazu noch die Glaslinse - gesamt 200 Gramm - also etwa 100 Gramm schwerer als ein B&M Cyo.

Ich habe mich für die Version für 8 - 16 V Gleichspannungsversorgung entschieden.

Die wird erstmal aus einem selber konfektionierten Akkupack aus 3 Panasonic Li-Ion Akkus (je 3350 mAh) gespeist - der rein rechnerisch für ca. 7 - 8 Stunden ausreichen sollte.

Anhang anzeigen 415566

Der kleine Akkupack wiegt 150 Gramm.
Rechne ich jetzt 150 Gramm für den Akkupack + 100 Gramm für eine normale VR Nabe, macht das zusammen 250 Gramm - also viel leichter als ein Nabendynamo.
Dazu kommt, dass ich keine Verlustleistung habe von ~ 2 Watt (Nabendynamo "Aus") oder ~ 5 Watt (Nabendynamo "An").

Diese Leistung habe ich dann halt als Mehrleistung "auf der Straße". :)
Bei 1200 km P-B-P macht das schon 'was aus!

In "hoher Stufe" zieht das Lämpchen dann etwa 10 Watt - und das gibt dann noch mehr Licht:

31.jpg


Zum Vergleich ein Xenon - Autoscheinwerfer:

28.jpg


Auch in der hohen Stufe sollte der kleine 150 Gramm Akkupack noch für etwa 2,5 - 3 Stunden reichen.

Im Gegensatz zu China-Böllern hat man hier ein richtiges Abblendlicht, welches den Gegenverkehr nicht blendet - und trotzdem eine Ausleuchtung... :cool:

Für meine "normalen" Touren sollte der kleine Akkupack locker reichen.

Ich werde mir noch einen doppelt so großen Akkupack zusammenlöten (2 Parallel & 3 Seriell) der dann etwa 15 - 16 Stunden Licht auf "niedriger" Stufe bringt (also immer noch so Hell wie ein normaler guter Halogen - Autoscheinwerfer).
Das reicht dann auch für alle Brevets bis 600 km in jedem Fall aus.

Und evtl. sogar für Paris-Brest-Paris mit 1200 km bei Start am morgen und 84 Stunden Fahrzeit.
Das sind 5 Stunden Licht pro Nacht - und der Rest wird geschlafen...

Die Bilder der Ausleuchtung sind vom "Hersteller" - ich werde mal montieren - eigene Bilder machen - im Praxistest ausprobieren - und berichten...
 
Zurück