Nimmerklug
dem Grautvornix
Schön wenn man ihn hat; Ich habe so eine Gewindefeile mal als Beifang bekommen und konnte sie auch schon mal anwenden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Vorbau Lenker Kombi ist ja mal der Knaller. Kann ich verstehen, dass der @RIC-DO das auch gerne behalten hätte.
Der verstellbare Ambrosio Vorbau war damals als Sonderbestellung für das Rabeneick Campagnolo erhältlich,bis auf das Hinterad ist noch alles Original.Die Vorbau Lenker Kombi ist ja mal der Knaller. Kann ich verstehen, dass der @RIC-DO das auch gerne behalten hätte.
Hat wer nen Vorschlag für ne Zeitlich passende Gruppe?
Dura Ace 7400 wäre Standard
Suntour Superbe die coolere Alternative
Meinetwegen auch noch Campa
Hat der Rahmen 126 oder 130mm hinten?
den Rahmen kenne ich aus dem Rose-Katalog. Damals wurde er mit C-Record Century aufgebaut.Hat wer nen Vorschlag für ne Zeitlich passende Gruppe?
Hat wer nen Vorschlag für ne Zeitlich passende Gruppe?
Mein "Fang des Tages" - oder vielleicht besser gesagt "Errungenschaft des Tages" - weil ein Schnäppchen war's nicht:
Anhang anzeigen 415562
Andere Leute geben so viel Geld für einen guten gebrauchten Rahmen aus.
Aber ich verspreche mir davon: Viel Licht!
Das ist die Ausleuchtung des Scheinwerfers (Nennt sich MK 3 Plus) in der "kleinen Stufe" - also mit etwa 3,6 Watt:
Zum Vergleich - ein normaler aber guter H7 Halogen Autoscheinwerfer:
Nun, der Scheinwerfer macht einen sehr soliden Eindruck:
Anhang anzeigen 415563
und von vorn - je nach Blickwinkel:
Anhang anzeigen 415564
Anhang anzeigen 415565
Das ganze Gehäuse ist ein einziger Alu-Kühlkörper.
Dazu noch die Glaslinse - gesamt 200 Gramm - also etwa 100 Gramm schwerer als ein B&M Cyo.
Ich habe mich für die Version für 8 - 16 V Gleichspannungsversorgung entschieden.
Die wird erstmal aus einem selber konfektionierten Akkupack aus 3 Panasonic Li-Ion Akkus (je 3350 mAh) gespeist - der rein rechnerisch für ca. 7 - 8 Stunden ausreichen sollte.
Anhang anzeigen 415566
Der kleine Akkupack wiegt 150 Gramm.
Rechne ich jetzt 150 Gramm für den Akkupack + 100 Gramm für eine normale VR Nabe, macht das zusammen 250 Gramm - also viel leichter als ein Nabendynamo.
Dazu kommt, dass ich keine Verlustleistung habe von ~ 2 Watt (Nabendynamo "Aus") oder ~ 5 Watt (Nabendynamo "An").
Diese Leistung habe ich dann halt als Mehrleistung "auf der Straße".
Bei 1200 km P-B-P macht das schon 'was aus!
In "hoher Stufe" zieht das Lämpchen dann etwa 10 Watt - und das gibt dann noch mehr Licht:
Zum Vergleich ein Xenon - Autoscheinwerfer:
Auch in der hohen Stufe sollte der kleine 150 Gramm Akkupack noch für etwa 2,5 - 3 Stunden reichen.
Im Gegensatz zu China-Böllern hat man hier ein richtiges Abblendlicht, welches den Gegenverkehr nicht blendet - und trotzdem eine Ausleuchtung...
Für meine "normalen" Touren sollte der kleine Akkupack locker reichen.
Ich werde mir noch einen doppelt so großen Akkupack zusammenlöten (2 Parallel & 3 Seriell) der dann etwa 15 - 16 Stunden Licht auf "niedriger" Stufe bringt (also immer noch so Hell wie ein normaler guter Halogen - Autoscheinwerfer).
Das reicht dann auch für alle Brevets bis 600 km in jedem Fall aus.
Und evtl. sogar für Paris-Brest-Paris mit 1200 km bei Start am morgen und 84 Stunden Fahrzeit.
Das sind 5 Stunden Licht pro Nacht - und der Rest wird geschlafen...
Die Bilder der Ausleuchtung sind vom "Hersteller" - ich werde mal montieren - eigene Bilder machen - im Praxistest ausprobieren - und berichten...
Bei mir funzen die Links im Shop auf der Herstellerseite nicht, deswegen die Frage: was kosten denn die Scheinwerfer?