• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Hallo,
war gestern mal in Reims auf einer Oldtimerbörse wegen eines andern Projektes. Konnte allerdings zwei Fahrräder nicht stehen lassen.

Ein Mongilardi aus Clemont Ferrand. Scheint etwas besseres zu sein soweit wie ich bis jetzt im Netz nachforschen konnte. Leider feht die Sattelstütze und der Sattel. Die Tretkurbeln wurden wohl auch mal ausgetauscht gegen eine Dreifachkombi. Der Rest ist bis auf die Bremsen Campa.

102_6863.JPG

102_6864.JPG

Und dazu kam noch ein Cycles Huwer.
Auf mich macht es den Eindruck aus den 1950igern zu stammen und auch etwas höherwertig zu sein. Ok die Kurbeln und das schaltwerk sind neuer, aber die Lam Bremsen, Handumwerfer und der Rest sehen nach 50iger Jahre aus . Am besten finde ich die Zusatz-Daumenbremshebel. Die kannte ich noch nicht. Leider ist nur einer komplett. Raus gefunden zum Hersteller des rades habe ich noch nichts.

102_6865.JPG

102_6866.JPG

102_6867.JPG

Für Infos und Hinweise zu den Rädern würde ich mich freuen.

Beste Grüße

ClaudButler
 
Hallo,
war gestern mal in Reims auf einer Oldtimerbörse wegen eines andern Projektes. Konnte allerdings zwei Fahrräder nicht stehen lassen.

Ein Mongilardi aus Clemont Ferrand. Scheint etwas besseres zu sein soweit wie ich bis jetzt im Netz nachforschen konnte. Leider feht die Sattelstütze und der Sattel. Die Tretkurbeln wurden wohl auch mal ausgetauscht gegen eine Dreifachkombi. Der Rest ist bis auf die Bremsen Campa.

Anhang anzeigen 427492
Anhang anzeigen 427493
Und dazu kam noch ein Cycles Huwer.
Auf mich macht es den Eindruck aus den 1950igern zu stammen und auch etwas höherwertig zu sein. Ok die Kurbeln und das schaltwerk sind neuer, aber die Lam Bremsen, Handumwerfer und der Rest sehen nach 50iger Jahre aus . Am besten finde ich die Zusatz-Daumenbremshebel. Die kannte ich noch nicht. Leider ist nur einer komplett. Raus gefunden zum Hersteller des rades habe ich noch nichts.

Anhang anzeigen 427494
Anhang anzeigen 427495
Anhang anzeigen 427496
Für Infos und Hinweise zu den Rädern würde ich mich freuen.

Beste Grüße

ClaudButler

Das blaue hätt ich stehn lassen (obwohl dir dicken Sattelstreben ansprechend sind), aber das Huwer is echt verdammt schick!!! glückwunsch
 
Ein Mongilardi aus Clemont Ferrand. Scheint etwas besseres zu sein soweit wie ich bis jetzt im Netz nachforschen konnte. Leider feht die Sattelstütze und der Sattel. Die Tretkurbeln wurden wohl auch mal ausgetauscht gegen eine Dreifachkombi. Der Rest ist bis auf die Bremsen Campa.

Anhang anzeigen 427492
Anhang anzeigen 427493
Glückwunsch zu dem schicken Radl. :daumen: Ich mag Blau mit banderolen optisch gut leiden.

Ich würde das komplett als Originalaustattung werten. Verbaut ist eine bronzene Campa Record oder Gran Sport. Der Umwerfer sit auf jeden Fall record und nciht Gran Sport; hinten sieht man es nicht so genau, ich würde aber eher auf Record tippen. Damit wahlweise (Gran Sport) ab 1951/52 oder 1962 (Record). Die Campa Nuovo Record kam dann erst 1967/68.

Auch die Stronglight 93 Kurbel paßt zeitlich ungefähr und in F wurde häufiger auf Dreifach gesetzt als anderswo.

Damals gab es bei Campa noch keine Kurbel und keine Bremsen. Insofern findet man aus dieser Zeit auch häufig die Kombination Stronglight, Campa, Universal.

Wäre es mene Größe, würde ich Dir sogar ein unverschämtes Angebot unterbreiten.:bier:
 
Und dazu kam noch ein Cycles Huwer.
Auf mich macht es den Eindruck aus den 1950igern zu stammen und auch etwas höherwertig zu sein. Ok die Kurbeln und das schaltwerk sind neuer, aber die Lam Bremsen, Handumwerfer und der Rest sehen nach 50iger Jahre aus . Am besten finde ich die Zusatz-Daumenbremshebel. Die kannte ich noch nicht. Leider ist nur einer komplett. Raus gefunden zum Hersteller des rades habe ich noch nichts.

Anhang anzeigen 427494
Anhang anzeigen 427495
Anhang anzeigen 427496
Auch zu dem Huwer möchte ich Dich beglückwünschen. Ein toller Fund :daumen::bier:


Kannst Du von dem bitte bei Zeiten mehr Bilder einstellen?

Wenn Bremsen (LAM), Vorbau (ist der an der Klemmung nach vorne geöffnet und die Klemmschraube verläuft von oben nach unten?) und Lenker original sind, dann stammt es nicht aus den 50ern sondern eher aus den 40ern. Und ich würde wegen anderer nur erahnbarer Details sogar fast auf erste Hälfte 40er tippen.

Ja, Schaltung und Kurbel sind dann irgendwann erneuert worden und Derjenige der das tat, wußte nicht was er da vor sich hatte und was er tat. Denn auch damals, als das modernisiert wurde, gab es auch schon höhere Qualitäten.
 
Auch zu dem Huwer möchte ich Dich beglückwünschen. Ein toller Fund :daumen::bier:


Kannst Du von dem bitte bei Zeiten mehr Bilder einstellen?

Wenn Bremsen (LAM), Vorbau (ist der an der Klemmung nach vorne geöffnet und die Klemmschraube verläuft von oben nach unten?) und Lenker original sind, dann stammt es nicht aus den 50ern sondern eher aus den 40ern. Und ich würde wegen anderer nur erahnbarer Details sogar fast auf erste Hälfte 40er tippen.

Ja, Schaltung und Kurbel sind dann irgendwann erneuert worden und Derjenige der das tat, wußte nicht was er da vor sich hatte und was er tat. Denn auch damals, als das modernisiert wurde, gab es auch schon höhere Qualitäten.

Hier noch mehr Details:

102_6868.JPG
102_6869.JPG
102_6870.JPG
102_6871.JPG
102_6872.JPG
102_6873.JPG
102_6874.JPG
102_6875.JPG
 
Danke für die zusätzlichen Bilder.

Das ist ein ganz tolles Radl. Ist das wirklich muffenlos gelötet oder wurden da die Muffen nur teilweise wieder weggeschliffen?

Ich bleibe übrigens bei 40er Jahre. Und auch hier: Wäre es meine Größe hättest Du jetzt ein sehr unmoralisches Angbeot.

Kannst Du bitte noch Detailbilder von dem Daumenbremszusatzhebel machen?
 
Also quasi über Kreuz? Die Speichen vom rechten Flansch in die Löcher links? Das wäre ja mal richtig durchdacht...
Gemäss einem erfahren Schweizer Rahmenbauer sollte man dies unter keinen Umständen so machen. Das gibt zu viel Zug auf die Speichenköpfe, die von aussen über den Flansch geführt werden. Meine Duralca sind alle andersrum eingespeicht worden.
 
Ah, also einerseits eine gute Idee, die aber am anderen Ende Probleme aufwirft; schade. Wäre ja grundsätzlich ne gute Sache gewesen. Danke für den Hinweis.:daumen:
 
Danke für die zusätzlichen Bilder.

Das ist ein ganz tolles Radl. Ist das wirklich muffenlos gelötet oder wurden da die Muffen nur teilweise wieder weggeschliffen?

Ich bleibe übrigens bei 40er Jahre. Und auch hier: Wäre es meine Größe hättest Du jetzt ein sehr unmoralisches Angbeot.

Kannst Du bitte noch Detailbilder von dem Daumenbremszusatzhebel machen?

Da hab ich ja Glück kein unmoralisches Angebot zu bekommen (ok mir ist es zu klein). Aber es passt in meine Sammlungsreihe von Frz. Rennrädern, bald ist es erledigt und ich habe aus jedem Jahrzehnt eines.

Hier noch die Bilder vom Damenhebel

102_6876.JPG
102_6877.JPG
102_6878.JPG
102_6879.JPG
102_6880.JPG
 
Danke für die Bilder. Der Zusatzbremshebel ist ja mal der absolute Hammer. Habe ich zuvor noch noch nie gesehen.:bier:

Und Danke für den neuen zusätzlichen Floh ;)

Apropos unmoralisches Angebot und Dir zu klein: Von welcher Rahmenhöhe sprechen wir denn überhaupt? :D:bier:
 
Ich habe in meinen Bildern auch noch mal gestöbert aber natürlich nix wieder gefunden. Ich habe die in den letzten fünfzehn Jahren Bucht glotzen nur zwei, drei Mal gesehen.
 
Zurück