• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Anzeige

Re: Mein Fang des Tages
Danke @chris tirol :-D
DSC_4037.JPG
 
Ich zweifle mal wieder an meinem Verstand. :eek:
Schon wieder habe ich etwas völlig Überflüssiges gefangen. ;)

löwejuliuskl-jpg.454865







Jau das ist ein Ideale 2002 in NOS.
Da freut sich "Eine französische Prinzessin" und ich mich auch. :)

Völlig durchgeknallte

Mille - Greetings
@L€X

PS.
Was ich mit dem nossigen Kloben mache weiß ich aber noch nicht.
Ich glaube da muss ich ein Rad drum aufbauen. :confused:
 
Ich zweifle mal wieder an meinem Verstand. :eek:
Schon wieder habe ich etwas völlig Überflüssiges gefangen. ;)

löwejuliuskl-jpg.454865







Jau das ist ein Ideale 2002 in NOS.
Da freut sich "Eine französische Prinzessin" und ich mich auch. :)

Völlig durchgeknallte

Mille - Greetings
@L€X

PS.
Was ich mit dem nossigen Kloben mache weiß ich aber noch nicht.
Ich glaube da muss ich ein Rad drum aufbauen. :confused:
Schmeiß ihn einfach in die Tonne, eine Sorge weniger und mehr Platz haste auch... ;)
 
Basso Baia

Ich würde mich über Infos zu diesem Rad freuen.
Mir fehlt das Geburtsjahr, wo es damals preislich im Vergleich zum Laguna angesiedelt war, kennt man Stückzahlen, und, und, und.

Auch Optimierungshinweise sind ebenfalls herzlich willkommen.

Schönen Feiertag

Das Baia hat von der Formgestaltung sehr viel Ähnlichkeit mit dem LOOK KG 191. Insbesonders den Übergang der Sitzstreben in den Monostay
und die gerundeten Übergänge der Rohre ineinander sind nahezu identisch, was aber auch ggf. der damaligen Verarbeitungsweise bei Monocoquekonstruktionen geschuldet sein könnte
PA298218.jpg
das LOOK KG 191 hatte im übrigen nicht den Erfolg wie von den Machern von LOOK erwartet - es stand auch bei den Profis immer im Schatten des 1994 aufgelegten LOOK LDS KG 171 welches noch bis 1998 im Einsatz war. Es ist insgesamt relativ unbekannt und tauchte zudem nur ganz kurz beim damaligen ONCE Team auf wurde aber in der Saison 1996 bereits wieder durch das bewährte 171er ersetzt und zur TdF 1996 wurde seitens LOOK eine rosa Team ONCE TdF Edition aufgelegt wofür man nicht das 1996 neue KG 191 wählte sondern dem bewährten KG 171 den Vorzug gab.
1996-tdf-2-zulle-jalabert.jpg

Aufgrund der genannten Ähnlichkeiten könnte ein Hypothese sein, dass man aufgrund des ausbelibenden Erfolgs die Form von Nevers aus ggf. verkauft hat oder man hat ggf. bereits gefertigte Rahmenrohlinge verkauft, denn Auftragsarbeiten für andere Hersteller sind mir von LOOKcycles nicht bekannt. Aber das sind alles reine Spekualtionen ...

Nur die Stützenklemmung war beim Franzosen aus Nevers klassich mit Schelle wie man auf dem Foto sieht - beim Baia hat man eine Klemmung wie bereits schon beim von C4 gebauten Basso Lugano, mittig im Verbindungsknoten zwischen Oberrohr und Sitzrohr verwendet.
b90affa1dfaecc9dbc05a898aaf7a1fa.jpg
Diese Art der Klemmung wurde m.W. Anfang der 90s erstmals an einem Rad das die schwadronierenden entlassenen Ex-Techniker von TVT mit Hilfe der Firma RBE auf auf die Räder gestellt haben gezeigt. Eine ähnlich Klemmung habe ich auch mal bei einem sehr frühen aus Carbonrohren geklebten Basso-Rahmen gesehen das mich doch sehr an ein ALAN Record carbonio erinnerte.

Leider gibt es davon leider keine Bilder im www. vereinzelt tauchen solche Räder mal in Rennradzeitschriften aus Mitte der 90s auf.
Ich werde heute Abend mal nachschauen und darin blättern ... und die Fotos daraus hier ggf. hochladen ...
 
Mitbringsel aus Gaiole nicht so viel aber leider nicht ganz billig.
Haupsächlich für das 1956 Bianchi CdM und das 1981 Specialissima.
Der Lenker ist von ALMARC sehr schön bezogen worden und nach Gaiole mitgebracht worden,
Die Weltmeisterhebel wollten unbedingt mitkommen.
Die Pedale sind Nachbauten mit einem alten Körper und einem neuen Käfig.
Der Vorbau sagt jetzt Bianchi und nicht Ambrosio.
Die Magistroni Kurbel ersetzt eine zu junge 151 Campakurbel. Die Simplexkettenblätter sind nicht original aber waren damals schon beliebte Nachrüstteile.
Der 3T Vorbau vervollständigt einen 60er Jahre Italiener das 74 SR ein
Gios. Die Bremse stammt von einer grünen Neuerwerbung.




DSC_2129.jpg



Der Bahnrahmen stammt von Ciöcc und ist vollständig verchromt aber nicht poliert. Hellblau wäre doch eine schöne Farbe.
DSC_2124.jpg
DSC_2125.jpg
DSC_2127.jpg
DSC_2128.jpg
Und dann gab es da noch etwas laubfroschgrünes leider Neulackiertes ,sammlungstechnisch ein Sündenfall aber wenigstens aus den frühen 70ern.
DSC_2132.jpg
DSC_2134.jpg
DSC_2136.jpg
DSC_2140.jpg
DSC_2137.jpg
 
Mitbringsel aus Gaiole nicht so viel aber leider nicht ganz billig.
Haupsächlich für das 1956 Bianchi CdM und das 1981 Specialissima.
Der Lenker ist von ALMARC sehr schön bezogen worden und nach Gaiole mitgebracht worden,
Die Weltmeisterhebel wollten unbedingt mitkommen.
Die Pedale sind Nachbauten mit einem alten Körper und einem neuen Käfig.
Der Vorbau sagt jetzt Bianchi und nicht Ambrosio.
Die Magistroni Kurbel ersetzt eine zu junge 151 Campakurbel. Die Simplexkettenblätter sind nicht original aber waren damals schon beliebte Nachrüstteile.
Der 3T Vorbau vervollständigt einen 60er Jahre Italiener das 74 SR ein
Gios. Die Bremse stammt von einer grünen Neuerwerbung.




Anhang anzeigen 494386


Der Bahnrahmen stammt von Ciöcc und ist vollständig verchromt aber nicht poliert. Hellblau wäre doch eine schöne Farbe.
Anhang anzeigen 494390 Anhang anzeigen 494391 Anhang anzeigen 494392 Anhang anzeigen 494393 Und dann gab es da noch etwas laubfroschgrünes leider Neulackiertes ,sammlungstechnisch ein Sündenfall aber wenigstens aus den frühen 70ern.
Anhang anzeigen 494394 Anhang anzeigen 494396 Anhang anzeigen 494397 Anhang anzeigen 494398 Anhang anzeigen 494399

also für dich hat sich Gaiole ja garnicht gelohnt :D
 
Mitbringsel aus Gaiole nicht so viel aber leider nicht ganz billig.
Haupsächlich für das 1956 Bianchi CdM und das 1981 Specialissima.
Der Lenker ist von ALMARC sehr schön bezogen worden und nach Gaiole mitgebracht worden,
Die Weltmeisterhebel wollten unbedingt mitkommen.
Die Pedale sind Nachbauten mit einem alten Körper und einem neuen Käfig.
Der Vorbau sagt jetzt Bianchi und nicht Ambrosio.
Die Magistroni Kurbel ersetzt eine zu junge 151 Campakurbel. Die Simplexkettenblätter sind nicht original aber waren damals schon beliebte Nachrüstteile.
Der 3T Vorbau vervollständigt einen 60er Jahre Italiener das 74 SR ein
Gios. Die Bremse stammt von einer grünen Neuerwerbung.




Anhang anzeigen 494386


Der Bahnrahmen stammt von Ciöcc und ist vollständig verchromt aber nicht poliert. Hellblau wäre doch eine schöne Farbe.
Anhang anzeigen 494390 Anhang anzeigen 494391 Anhang anzeigen 494392 Anhang anzeigen 494393 Und dann gab es da noch etwas laubfroschgrünes leider Neulackiertes ,sammlungstechnisch ein Sündenfall aber wenigstens aus den frühen 70ern.
Anhang anzeigen 494394 Anhang anzeigen 494396 Anhang anzeigen 494397 Anhang anzeigen 494398 Anhang anzeigen 494399
Was für ne Magistoni Kurbel isn das?
 
Ich zweifle mal wieder an meinem Verstand. :eek:
Schon wieder habe ich etwas völlig Überflüssiges gefangen. ;)

löwejuliuskl-jpg.454865







Jau das ist ein Ideale 2002 in NOS.
Da freut sich "Eine französische Prinzessin" und ich mich auch. :)

Völlig durchgeknallte

Mille - Greetings
@L€X

PS.
Was ich mit dem nossigen Kloben mache weiß ich aber noch nicht.
Ich glaube da muss ich ein Rad drum aufbauen. :confused:
Such ich schon ewig! Toller Fang!
 
Ich zweifle mal wieder an meinem Verstand. :eek:
Schon wieder habe ich etwas völlig Überflüssiges gefangen. ;)

löwejuliuskl-jpg.454865







Jau das ist ein Ideale 2002 in NOS.
Da freut sich "Eine französische Prinzessin" und ich mich auch. :)

Völlig durchgeknallte

Mille - Greetings
@L€X

PS.
Was ich mit dem nossigen Kloben mache weiß ich aber noch nicht.
Ich glaube da muss ich ein Rad drum aufbauen. :confused:
Super Fang, Glückwunsch. Wo fängt man sowas?
Und mich beruhigt gerade ziemlich dass die bei Ideale anscheinend auch Ihre Schwieirgkeiten hatte die pompöse Nase zu beziehen, das Leder wirft da leicht Falten oder?
Ich habe heute versucht einen selbst zu beziehen und bin im erster Anlauf grandios gescheitert...würdest du mit ein Bild von der Sattelunterseite machen? Dann bin ich für den nächsten Versuch vielleicht besser gerüstet..
 
Such ich schon ewig! Toller Fang!


Danke Ike froi mir och. :)

Super Fang, Glückwunsch. Wo fängt man sowas?
Und mich beruhigt gerade ziemlich dass die bei Ideale anscheinend auch Ihre Schwieirgkeiten hatte die pompöse Nase zu beziehen, das Leder wirft da leicht Falten oder?
Ich habe heute versucht einen selbst zu beziehen und bin im erster Anlauf grandios gescheitert...würdest du mit ein Bild von der Sattelunterseite machen? Dann bin ich für den nächsten Versuch vielleicht besser gerüstet..

Auch Dir danke.
In der französischen Bucht für nen (nicht kleinen) Stapel Euronen.


Klar bekommst Du Deine Bilder:







Reicht das, oder brauchst Du mehr?

Ach ja, wenn Du Deinen schön bezogen hast hätte ich da auch noch so einen Kandidaten. :D

Mille - Greetings
@L€X
 
Danke Ike froi mir och. :)



Auch Dir danke.
In der französischen Bucht für nen (nicht kleinen) Stapel Euronen.


Klar bekommst Du Deine Bilder:







Reicht das, oder brauchst Du mehr?

Ach ja, wenn Du Deinen schön bezogen hast hätte ich da auch noch so einen Kandidaten. :D

Mille - Greetings
@L€X

Ich hatte den Sattel auch gesehen und direkt an Dich gedacht (und mich zurückgehalten,,,,,) hab ja schon einen
2003 Titanium für mein PY
 
Lindalein hat sich einen süßen Franzosen geangelt, er heißt Lucien...

1a.jpg


6.jpg


2.jpg


... und in seinen Adern fließt auch etwas spanisches Blut...

3.jpg
4.jpg


... also ziemlich heißblütig und romantisch. :rolleyes:

5a.jpg


Danke an @derArmin, der mir sein Telefon mit Bildern vom diesem kleinen Racker unter die Nase gehalten hat. Und da ich ja überhaupt keinen Platz für noch ein weiteres Rad habe, griff ich natürlich zu! Einen besseren Grund gibt es ja wohl nicht. :D
 
Der ist ja unwiderstehlich. Glückwunsch! Der Laden ist leider offensichtlich mittlerweile geschlossen. Er war in 17 Rue Jean Jaurès, Villeurbanne, also bei Lyon. Ebendort gab es viele Rahmenbauer, evtl. ist dieser Rahmen ja auch aus der Gegend.
 
Lindalein hat sich einen süßen Franzosen geangelt, er heißt Lucien...

Anhang anzeigen 494458

Anhang anzeigen 494462

Anhang anzeigen 494459

... und in seinen Adern fließt auch etwas spanisches Blut...

Anhang anzeigen 494460 Anhang anzeigen 494461

... also ziemlich heißblütig und romantisch. :rolleyes:

Anhang anzeigen 494477

Danke an @derArmin, der mir sein Telefon mit Bildern vom diesem kleinen Racker unter die Nase gehalten hat. Und da ich ja überhaupt keinen Platz für noch ein weiteres Rad habe, griff ich natürlich zu! Einen besseren Grund gibt es ja wohl nicht. :D


Was für ein wunderschönes Frameset. :)

Tja jetzt hast Du ein Problem. :D
Du musst nun Zeus (2000) Brocken beschaffen. ;)


Ich freue mich schon auf nen tollen Aufbaufaden. :cool:
 
Zurück