• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Besten Dank an @Jeeves :)

IMG_0614.JPG
 
Ich habe die Shades gefangen:


Aber nicht die Grauen :D sondern:


Und die sind wirklich so pink wie das hier auschaut.
Habe noch keine Ahnung wo ich das verwickle aber da fällt mir bestimmt noch was ein. :p

Ach ja,
habe auch noch ne andre Kleinigkeit gefahren.
Aber da dürft Ihr erst mal ein bisschen raten bevor ich es hier präsentiere.



:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mit dem Ding 2x die Nuten bei Regina Kränzen (gefahren 28Z) beschädigt. Beim 24er auf der Gazelle funktioniert der gut. Ich weiß das der für Dura Ace ist, passt aber eben auch bei Regina & Co wo ich ihn nicht empfehlen kann. Problem dürfte sein das die Ausbuchtungen nicht vollflächig auf den Nuten aufliegen. Für Regina, Everest und andere fragile Kandidaten ist und bleibt meine Empfehlung: ELDI 2644

Aber natürlich gutes Gelingen mit dem Abzieher :daumen:

 
Da wundert mich nimmer das ein normaler Abzieher diesen Kranz zerstört
bei dem abgebildeten wurde auch bereits mit unsachgemässem Werkzeug rumhantiert,das sieht man,weil sich die Ecken wo der
nicht schräg gebaute Nicht- originalabzieher benutzt wurde,aufgeworfen haben...das Bild veranschaulicht ,dass die Schlüsselflächen welche auch angeschrägt sind .plan anliegen und so der Druck auf das komplette Gehäuse ausgeübt werden kann...ist das Werkzeug nicht angeschrägt wie bei den gängigen Regina Zahnkranzabnehmern mit 2 Nocken,wird nur auf den oberen Kanten der volle druck aufgebaut und dies führt dann zur Verformung der Alu oder zu dem Abscheren bzw. Zerstörung der Freilaufkörperaufnahme...bei (fast) jedem Kranz-es sei denn er ist NOS oder man baut ihn selbst mit potentem campa-Werkzeug aus,habe ich das bisher gesehen...ich kenne nur eine Handvoll Leute(mich eingeschlossen),die diesen Abzieher besitzen...aber ist ja auch kein Wunder...diesen Kranz findet man nicht oft am Rad,war sündhaft teuer und das konnte sich damals kaum wer leisten...
..und ich habe mir den Abzieher auch erst besorgt nachdem mir das Übel passiert ist..
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute gab's mal wieder etwas Kleinmaterial für's PY. Erstmal ein paar schöne Lenkerstopfen, dann aus Angelsachsen passende Gabelaufkleber und zum krönenden Schluß kam der DPD Bote. Der hatte einen tollen Maillard Kranz zu übergeben. Danke nochmal an @Flat Eric für den extrem schnellen Service! Jetzt kann ich wenigstens mal den ein oder anderen Berg erklimmen ohne daß mir die Kopfdichtung platzt!
20171108_171747.jpg
20171108_171757.jpg
20171108_171722.jpg
 
Heute auch mal französisch ...

AVA.jpg

... und bei den aktuellen Angeboten wurde es einfach mal Zeit:

Revolver3.jpg
 
bei dem abgebildeten wurde auch bereits mit unsachgemässem Werkzeug rumhantiert,das sieht man,weil sich die Ecken wo der
nicht schräg gebaute Nicht- originalabzieher benutzt wurde,aufgeworfen haben...das Bild veranschaulicht ,dass die Schlüsselflächen welche auch angeschrägt sind .plan anliegen und so der Druck auf das komplette Gehäuse ausgeübt werden kann...ist das Werkzeug nicht angeschrägt wie bei den gängigen Regina Zahnkranzabnehmern mit 2 Nocken,wird nur auf den oberen Kanten der volle druck aufgebaut und dies führt dann zur Verformung der Alu oder zu dem Abscheren bzw. Zerstörung der Freilaufkörperaufnahme...bei (fast) jedem Kranz-es sei denn er ist NOS oder man baut ihn selbst mit potentem campa-Werkzeug aus,habe ich das bisher gesehen...ich kenne nur eine Handvoll Leute(mich eingeschlossen),die diesen Abzieher besitzen...aber ist ja auch kein Wunder...diesen Kranz findet man nicht oft am Rad,war sündhaft teuer und das konnte sich damals kaum wer leisten...
..und ich habe mir den Abzieher auch erst besorgt nachdem mir das Übel passiert ist..
Es gibt zum Glück auch eine VAR Version die, auch nicht ganz billig, aber immer noch gut erhältlich ist.
https://www.kurbelix.de/var-freilaufkoerperabnehmer-2-nut
 
Zuletzt bearbeitet:

Es gibt zum Glück auch eine VAR Version die auch nicht ganz billig aber immer noch gut erhältlich ist.
https://www.kurbelix.de/var-freilaufkoerperabnehmer-2-nut

Da habe ich ja mal* Glück gehabt: Die Einsätze für den Campaschlüssel gab es vor ein paar Jahren mal NOS bei einem Ami-Händler für 18$ (als Porto übern Teich noch kein Vermögen gekostet hat...)

*Zweimal um genau zu sein - ein Freund hat mir dafür ne Aufnahme gebaut, dass ich ihn im Schraubstock einsetzen kann.
 
bei dem abgebildeten wurde auch bereits mit unsachgemässem Werkzeug rumhantiert,das sieht man,weil sich die Ecken wo der
nicht schräg gebaute Nicht- originalabzieher benutzt wurde,aufgeworfen haben...das Bild veranschaulicht ,dass die Schlüsselflächen welche auch angeschrägt sind ...
Ich würde sagen der Kranz hat noch nie einen anderen Schlüssel, als den passenden Campagnolo Schlüssel gesehen;). Das mit der Ecke passiert dir mit dem Campagnolo Schlüssel.
DSC_2027.JPG
DSC_2028.JPG
DSC_2029.JPG

Zum Fahren ist der echt zu schade...:rolleyes:;)
Ich bin für artgerechte Haltung. So was gehört auf die Strasse und nicht in die Vitrine:cool:. Ich fahre den Kranz fast jeden Tag auf meinem Alltagsrad. Wichtig ist frühzeitig die Kette zu wechseln und das richtige Werkzeug für den Service
DSC_2030.JPG


Liebe Grüsse

faliero
 
Ich würde sagen der Kranz hat noch nie einen anderen Schlüssel, als den passenden Campagnolo Schlüssel gesehen;). Das mit der Ecke passiert dir mit dem Campagnolo Schlüssel.
Anhang anzeigen 505452 Anhang anzeigen 505453 Anhang anzeigen 505454

Ich bin für artgerechte Haltung. So was gehört auf die Strasse und nicht in die Vitrine:cool:. Ich fahre den Kranz fast jeden Tag auf meinem Alltagsrad. Wichtig ist frühzeitig die Kette zu wechseln und das richtige Werkzeug für den Service
Anhang anzeigen 505455

Liebe Grüsse

faliero
der Koffer ist ja mal auch ein Traum!!!!:daumen::daumen::daumen: ab in den Schöner Schrauben thread:bier::bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück