• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Jetzt bin ich ein bisschen neidisch :rolleyes: Hatte es auch gesehen und hätte am liebsten zugeschlagen. Der Lack sah auf den schlechten Bildern aber ziemlich miserabel aus.

Glückwunsch :bier:
lack wurde mit ner Sprühdosenfarbe frischgenebelt...mal sehen wie es darunter aussieht..eventuell kann ich den Sprühlack vorsichtig entfernen so dass der orangene O Lack wieder zum Vorschein kommt...ein wahrer kandidat für Neulack; allerdings sind dann auch die originalen decals futsch...und das finde ich doof.
 
Ich empfehle nicht nur gerne Räder weiter wie an @Sonne_Wolken, sondern schaue mich auch etwas um. Da etwas Platz geschaffen wurde, darf ich natürlich mich auch etwas umschauen. Und siehe da, ein super Fang am gestrigen Tag. Ein Automoto von ~1960 mit Nervexmuffen und kleinen Hinweisen auf Peugeot. Original erhalten vom Erstbesitzer, der immer wieder Touren an die Nordsee damit gemacht hat. Ich warte jetzt sehnsüchtig auf das Rad.

Anhang anzeigen 551934 Anhang anzeigen 551935

Kleine Hinweise auf Peugeot, witzig... Zu der Zeit waren Automotos nur noch umgelabelte Peugeot's, 1:1 ausgestattet.
:)Ich mag sie und habe gleich zwei solche Automoto-Fehlfarben, das ist so eine Art Ableger von meiner (sh. Sig.) Team-Idee... (Ja, irgendwann...). Die führte kürzlich zu einer weiteren Fehlfarbe, ein "Alcyon". Auch so eine Marke, die Peugeot geschluckt hat.

Andere Bilder finde ich grad nicht.

s-l1600-17.jpg
DSC08434.jpeg
 
Jetzt bin ich ein bisschen neidisch :rolleyes: Hatte es auch gesehen und hätte am liebsten zugeschlagen. Der Lack sah auf den schlechten Bildern aber ziemlich miserabel aus.

Glückwunsch :bier:
ich musste mir auch erstmal bessere Fotos von der Sattelrohrmuffe und dem Steuerrohr und tretlager schicken lassen,bis ich mir sicher war dass es ein Pog ist...die Fotos waren ja super schlecht in der Anzeige...und man konnte nur was vermuten...
 
:)Ich mag sie und habe gleich zwei solche Automoto-Fehlfarben, das ist so eine Art Ableger von meiner (sh. Sig.) Team-Idee... (Ja, irgendwann...). Die führte kürzlich zu einer weiteren Fehlfarbe, ein "Alcyon

Anhang anzeigen 551972 Anhang anzeigen 551973

Mein ironisches „klein“ kommt schriftlich nicht ganz rüber! genau die habe ich auch schon entdeckt beim recherchieren. vom modell ist dein automoto ein vergleichbares PX10, oder? Reynolds? Vitus? Steht was auf den Ausfallern?
Ich schaue nachher mal in den französischen Foren um Tonton, da gab es mehr Infos.

Sehr schick finde ich die auch, Aufbaufaden kommt mit Ankunft und Zeit! @Don_Camillo ;)
 
@knutson22

Glückwunsch. :daumen: Da wollen wir aber schon mehr Bilder von sehen. So einfach kommst Du uns da nicht aus. ;)
ich hole das Rad erst Ende April ab auf dem Weg nach Deurne ab.vorher kann ich leider keine weiteren Statusmeldungen abgeben;;)
bin auch super gespannt ; das Modell record competizione scheint ja auch weniger häufig im Netz zu finden sein,so dass es schwierig wird ,das Baujahr zu bestimmen...ab ungefähr 76 hatten die Sitzstreben dann die Gravur ( allerdings die italcorse) und die decals vorn waren dann anders.
soweit bin ich schon in meiner Recherche; Kurbel ist ne 172,5er ohne datumscode...daran kann ich es wohl auch nicht festmachen.
Über sachdienliche Hinweise baujahrbezogener Art bin ich natürlich dankbar ;):bier:
 
Mein ironisches „klein“ kommt schriftlich nicht ganz rüber! genau die habe ich auch schon entdeckt beim recherchieren. vom modell ist dein automoto ein vergleichbares PX10, oder? Reynolds? Vitus? Steht was auf den Ausfallern?
Ich schaue nachher mal in den französischen Foren um Tonton, da gab es mehr Infos.

Sehr schick finde ich die auch, Aufbaufaden kommt mit Ankunft und Zeit! @Don_Camillo ;)

Ja, PX oder Baujahr entsprechend PHX, PLX... weiß ich grad nicht en detail...
 
SA Nouvelle de Constructions Mécanique de la Loire AUTOMOTO stellte ab ungefähr 1899 in Saint Etienne Fahrräder, Autos (nur bis 1907) und Motorräder (bis 1961) her. Später hatte man sogar drei Werke. Endgültig geschlossen wurde Automoto im Jahr 1962. Der Zusammenschluß mit Peugeot erfolgte aber schon ca. 1930.
 
Anhang anzeigen 551982 Anhang anzeigen 551983 Hallo JonasLiszt, ich habe vor Jahren ein ähnliches >Automoto/Peugeot< erworben. War damals eigentlich nur am Sattel interessiert. Ich bin mir auch nicht sicher, ob Schaltung und Kurbel nicht ausgetauscht wurden. Vielleicht können wir die Ausstattung der beiden Räder vergleichen. Viele Grüße

Bei dir ist auch etwas auf der Sattelstrebe zu erkennen. It das ein „V“? Gerne so bald ich es nächste Woche habe, deins ist bisher das ähnlichste Modell! Sehr schick, und ja die Sattel sind prima.
 
Ich konnte wieder mal nicht Nein sagen obwohl ich mit mir gerungen habe und den Termin schon fast wieder abgesagt hätte....
Wer rät was es ist ....?

Hinweis 1 :
(ok, ich sehe ein....das kann vieles sein...)
Es kommt nicht aus Frankreich

IMG_6911.JPG
 
Zurück