• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Mein heutiger Fang,
DSC_0395.JPG

nur ein Rad,ein Altes, aus den Kleinanzeigen. Ich wollte nur die Teile einzeln. Zahnkranz und vielleicht den Schnellspanner. Dafür war es schon günstig. Den Rest nehme ich einfach mit.
DSC_0396.JPG

DSC_0397.JPG

Und der VK schreibt noch alle Interessenten wollen wissen ob eine Zahl auf der Nabe steht. Laut seiner Meinung steht keine drauf. Ich zurück, ist mir egal. Ich möchte das Rad trotzdem.
Was habe ich jetzt?
Ein HR für ein Diamant-Rennrad.
Mit einer Grünert-Felge (Reste des Aufkleber sind noch zu erkennen), Renak-Nabe (57 gestempelt) Zahnkranz 13-24 und Schnellspanner 1 Ausführung.
Ick freu mir:D
 
So, mein Fang des Tages und zwar eines Tages Anfang Juli - Anfang Juli über die Kleinanzeigen in München gekauft und von @kasitier sichergestellt - vielen Dank noch mal:

Anhang anzeigen 590431

Zur Berliner Currywursttour hat er mir das Schätzchen mitgebracht, ich habe es dort gleich eingeweiht. Der Lenker ist für meine Verhältnisse recht schmal, 42a/a, hat aber ganz gut funktioniert. Während der Tour hatte ich das Thema mit @Dolittle am Wickel, ganz spannend. Ich bin sonst auf den Philippe Professionel geeicht, der an den Seiten leicht ausgestellt ist, so dass die Hände in der Bremsgriffhaltung nicht nach innen abknicken müssen. Was anderes mag ich eigentlich gar nicht mehr, hier hat es funktioniert. Vielleicht passt das mit dem schmaleren Lenker denn doch wieder.

Anhang anzeigen 590436

Die Brügelmann-Aufkleber bleiben natürlich, die CLB-Hoods eher nicht.

Anhang anzeigen 590438 Anhang anzeigen 590442 Anhang anzeigen 590444
Der Sattel ist auch mit einer (allerdings spartanisch) gepolsterten Radhose recht hart und wird eventuell gegen einen anderen Zeus/Arius/Assos (alles ein Brei) getauscht.

Anhang anzeigen 590445 Anhang anzeigen 590448
Mal sehen, was da reingehört, verbaut ist ne Normandy in 123mm...

Anhang anzeigen 590449
Die hintere Bremse ist noch etwas störrisch, die nehme ich noch mal auseinander.

Anhang anzeigen 590450 Anhang anzeigen 590451
Gedanklich habe ich recht schnell angefangen, das Rad mit den vorhandenen 2000er Teilen aufzurüsten, bis ich mich entschieden habe, dass es so größtenteils so bleibt bzw. wieder so wird wie ursprünglich gebaut, mit Ausnahme der Kurbel, die gegen die gleiche in 172,5 getauscht wird.
Ursprünglich heißt auch, ich suche ne Zeus Competition HFL-Nabe in 36Loch für hinten; Hebel mit den richtigen Gummis habe ich noch und auch originale Zeus-Bremsklötze mit den eingegossenen Drähten als Einfädelhilfen. Wenn die nicht mehr ordentlich bremsen, werden wohl Koolstop für Campa helfen. Wenn Zeus alles mögliche kopiert hat, dann werden die wohl in die Bremsschuhe passen.

Die Zeuspumpe samt Zeushalter war am Crosser geparkt und passt natürlich viel besser an dieses Rad, der Schlauchreifenhalter ist ein abgespeckter von Zeus.

Ach und es passt, endlich ein Zeus das passt. Nach dem einzigartigen Crosser (ich habe noch keinen anderen Crossrahmen von Zeus gesehen), den ich mir passend geredet hatte und dem Competition hier, das zwar vielversprechend in der Höhe, mir aber zu kurz ist (ich meine 59X56m/m)...
die unterschiedlich hohen Bremshebel stören dich nicht?
 
So, mein Fang des Tages und zwar eines Tages Anfang Juli - Anfang Juli über die Kleinanzeigen in München gekauft und von @kasitier sichergestellt - vielen Dank noch mal:

Anhang anzeigen 590431

Zur Berliner Currywursttour hat er mir das Schätzchen mitgebracht, ich habe es dort gleich eingeweiht. Der Lenker ist für meine Verhältnisse recht schmal, 42a/a, hat aber ganz gut funktioniert. Während der Tour hatte ich das Thema mit @Dolittle am Wickel, ganz spannend. Ich bin sonst auf den Philippe Professionel geeicht, der an den Seiten leicht ausgestellt ist, so dass die Hände in der Bremsgriffhaltung nicht nach innen abknicken müssen. Was anderes mag ich eigentlich gar nicht mehr, hier hat es funktioniert. Vielleicht passt das mit dem schmaleren Lenker denn doch wieder.

Anhang anzeigen 590436

Die Brügelmann-Aufkleber bleiben natürlich, die CLB-Hoods eher nicht.

Anhang anzeigen 590438 Anhang anzeigen 590442 Anhang anzeigen 590444
Der Sattel ist auch mit einer (allerdings spartanisch) gepolsterten Radhose recht hart und wird eventuell gegen einen anderen Zeus/Arius/Assos (alles ein Brei) getauscht.

Anhang anzeigen 590445 Anhang anzeigen 590448
Mal sehen, was da reingehört, verbaut ist ne Normandy in 123mm...

Anhang anzeigen 590449
Die hintere Bremse ist noch etwas störrisch, die nehme ich noch mal auseinander.

Anhang anzeigen 590450 Anhang anzeigen 590451
Gedanklich habe ich recht schnell angefangen, das Rad mit den vorhandenen 2000er Teilen aufzurüsten, bis ich mich entschieden habe, dass es so größtenteils so bleibt bzw. wieder so wird wie ursprünglich gebaut, mit Ausnahme der Kurbel, die gegen die gleiche in 172,5 getauscht wird.
Ursprünglich heißt auch, ich suche ne Zeus Competition HFL-Nabe in 36Loch für hinten; Hebel mit den richtigen Gummis habe ich noch und auch originale Zeus-Bremsklötze mit den eingegossenen Drähten als Einfädelhilfen. Wenn die nicht mehr ordentlich bremsen, werden wohl Koolstop für Campa helfen. Wenn Zeus alles mögliche kopiert hat, dann werden die wohl in die Bremsschuhe passen.

Die Zeuspumpe samt Zeushalter war am Crosser geparkt und passt natürlich viel besser an dieses Rad, der Schlauchreifenhalter ist ein abgespeckter von Zeus.

Ach und es passt, endlich ein Zeus das passt. Nach dem einzigartigen Crosser (ich habe noch keinen anderen Crossrahmen von Zeus gesehen), den ich mir passend geredet hatte und dem Competition hier, das zwar vielversprechend in der Höhe, mir aber zu kurz ist (ich meine 59X56m/m)...
Sehr schön!
Besonders mag ich immer die alten Reifen, die aussehen wie karamellisierter Honig (hier nur der hintere). Ist der noch Erstausrüstung?

P.S. Auch das liebevoll instandgehaltene Garagentor gefällt mir.
 
Sehr schön!
Besonders mag ich immer die alten Reifen, die aussehen wie karamellisierter Honig (hier nur der hintere). Ist der noch Erstausrüstung?

Nein, das Hinterrad ist leider ein Ersatz, zudem mit Drahtreifen wie ich jetzt erst gesehen habe. Na, da es eh ersetzt wird, fliegt es samt Semperitreifen raus. Original passt eher zum vorderen Reifen, an dem man den Hersteller nicht mehr erkennen kann, das Label ist schon fast komplett runtergefahren.

P.S. Auch das liebevoll instandgehaltene Garagentor gefällt mir.

Bauernhof eben... Ich gebe das Lob gelegentlich weiter.;)
 
Nein, das Hinterrad ist leider ein Ersatz, zudem mit Drahtreifen wie ich jetzt erst gesehen habe. Na, da es eh ersetzt wird, fliegt es samt Semperitreifen raus. Original passt eher zum vorderen Reifen, an dem man den Hersteller nicht mehr erkennen kann, das Label ist schon fast komplett runtergefahren.



Bauernhof eben... Ich gebe das Lob gelegentlich weiter.;)
Kann man bei den Sattel nicht die Polsterung erneuern?
Ich habe gerade einen zweiten originalen "Carlton Collection" bekommen (ein Raleigh hing auch noch dran) und kann das jetzt mal probieren.
 
Hole ich nach.
Habe leider keine Bilder gemacht, als ich es von der russischen Prostituierten in Amsterdam in Empfang genommen habe.:D
You are kidding, right? o_O:D

Stand das Rad etwa in einem der Schaufenster in knapper Bekleidung und hat sich dir angeboten?
Bildschirmfoto-2016-10-07-um-16.jpg
 
Keine Ahnung, was das ist. Aber interessant schaut’s aus.
7ECBF162-D8FB-488F-8B28-BD25D57172FB.jpeg
0D7EF325-FDE6-45BC-925F-23D5F6751245.jpeg
 

Anhänge

  • A85A4880-909A-47CC-B620-988C8696B14F.jpeg
    A85A4880-909A-47CC-B620-988C8696B14F.jpeg
    895,4 KB · Aufrufe: 30
  • 7A5FE8AE-B25B-49BB-A457-06B3D586A3A3.jpeg
    7A5FE8AE-B25B-49BB-A457-06B3D586A3A3.jpeg
    495,4 KB · Aufrufe: 30
  • A41E38C4-1526-460B-9527-8E1E20BBB817.jpeg
    A41E38C4-1526-460B-9527-8E1E20BBB817.jpeg
    414,8 KB · Aufrufe: 26
  • 700CF88D-9EAD-46F0-BD0F-AC936B727D0D.jpeg
    700CF88D-9EAD-46F0-BD0F-AC936B727D0D.jpeg
    570,1 KB · Aufrufe: 134
Sieht tatsächlich interessant aus. Schau doch mal auf die Kurbelinnenseite, vielleicht findest du einen Datumscode.
Aber der Stronglight Steuersatz, Nervex pro und die Mavac "dural forged" deuten auf 60er bis maximal frühe 70er Jahre hin.
 
Zumindest lieblos (nach)lackiert - Schraubenköpfe und Feder mitlackiert...
347CEB63-5AC4-40C0-8E6E-F6290D7E5D29.jpeg
 
Keine Ahnung, was das ist. Aber interessant schaut’s aus.Anhang anzeigen 590904 Anhang anzeigen 590906

Max, Glückwunsch zu dem Fang.

Willemsen sagt mir erstmal nix, aber das Steuerkopfschild. Das ist ein Eroba.aus Echt in den Niederlanden. Die Firma gab es ab ca. 1920. Bis Anfang der 70er baute man echte Qualität, danach ging´s mit steigenden Stückzahlen des Bikebooms in den Ruin - sowohl aus Qualitätssicht (billige Kaufhausrenner) als auch finanziell. Endgültig Schluß war dann Anfang der 2000er.

Ich sehe da eine zeitgenössische Ausstattung, Nervex Pro Muffen und mehr, aber auch lieblos aufgebrachten Neulack unter dem der Originallack noch zumindest teilweise vorhanden sein sollte.
 
Zurück