• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Meine ersten Klick..

20191230_163130.jpg

Da freut sich die Gazelle, und ich mich..

20191228_155914.jpg
 
Das waere des Guten zuviel. Wohne aber in Australien und das Rad war in Reggio Emilia, hätte nur nach Australien geschickt werden müssen.
Die angeloeteten Bremssockel gab es ab und zu auch bei anderen Herstellern in den Siebzigern, glaub sogar bei gewissen Bianchis (Bianchi-Hilde wird das sicher wissen!). Unten ein Bild eines De Rosa aus dem 1970 das gerade bei subito.it inseriert ist (https://www.subito.it/biciclette/bici-da-corsa-de-rosa-venezia-323221756.htm).
Aber die Kombination von angelöteten Bremsen, angelötetem Umwerfer, angelöteten Schalthebeln, innenverlegter Bremskabelfuehrung und diesen fixen Ausfallenden bei einem Rad aus 1970/71 gibt es glaub ich eben nur bei Marastoni zu bewundern. Sieht ja eigentlich aus, als wenn der Rahmen aus den späten Achzigerjahren stammt.

Ihr Irren, hyped mir mal nicht so Marastoni hier! Sonst wird das bei mir nie was! @JonasLiszt @redo

Marastoni hat das Modell 1971 (Name Specialissima) eingeführt. Die umgearbeiteten Campa Verticals Ausfaller habe ich aber auch noch nie bei ihm gesehen, der Hammer! Und ja, er war den anderen mindestens 10 Jahre voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute durfte ich das Pinarello abholen, welches wir unserem alten Herren zu seinem 60sten schenken. Es handelt sich um ein Pinarello Prestige S aus Columbus KL Rohren und ist bis auf die Bremshebel, die sind von Galli, komplett mit Campagnolo ausgestattet. Das Velo ist aus Erstbesitz und wurde 1984 in der Nähe von New York gekauft. Laut Verkäufer ist dieses Modell (nicht dieses Stück) die letzte Reihe die vom Cheff selbst gemacht wurde. Ob das stimmt sei Mal dahin gestellt.
DSC00021.JPG
DSC00023.JPG
DSC00024.JPG
DSC00025.JPG
DSC00029.JPG

Wie man sieht hat das Velo komplett innenverlegte Züge. Man sieht ihm auch sein alter an. Macht aber nichts, ist ja ein Rennvelo und nicht ein Vitrinenvelo...
Jetzt werd ich die Zeit die ich habe ins Putzen, Polieren, Wachsen und Lenkebandwickeln investieren. LB wird wohl weiss, das Cockpit ist sonst zu schwarz. Aber was für LB:idee:Benotto? Textil? Kork?
Vielleicht kommt noch ein schwarzer Sattel drauf.
 
ja hallo? So kann ich mir die Versandkosten sparen:D:rolleyes:

Ne natürlich jetete ich nicht kurz über den Teich. Der Verkäufer lebt jetzt in der Nähe von Bern;)
 
Heute durfte ich das Pinarello abholen, welches wir unserem alten Herren zu seinem 60sten schenken. Es handelt sich um ein Pinarello Prestige S aus Columbus KL Rohren und ist bis auf die Bremshebel, die sind von Galli, komplett mit Campagnolo ausgestattet. Das Velo ist aus Erstbesitz und wurde 1984 in der Nähe von New York gekauft. Laut Verkäufer ist dieses Modell (nicht dieses Stück) die letzte Reihe die vom Cheff selbst gemacht wurde. Ob das stimmt sei Mal dahin gestellt.Anhang anzeigen 734328Anhang anzeigen 734329Anhang anzeigen 734330Anhang anzeigen 734331Anhang anzeigen 734332
Wie man sieht hat das Velo komplett innenverlegte Züge. Man sieht ihm auch sein alter an. Macht aber nichts, ist ja ein Rennvelo und nicht ein Vitrinenvelo...
Jetzt werd ich die Zeit die ich habe ins Putzen, Polieren, Wachsen und Lenkebandwickeln investieren. LB wird wohl weiss, das Cockpit ist sonst zu schwarz. Aber was für LB:idee:Benotto? Textil? Kork?
Vielleicht kommt noch ein schwarzer Sattel drauf.
Die Decals sind sehr gut erhalten, sehr selten bei Pinarello! :daumen:
 
Nun denn, Aufschrei heisst Aufmerksamkeit. Somit kommen dann schon die richtigen Antworten
:D
Aber danke schon mal für den Tipp. Mal schauen, obs das bei uns in der Stadt gibt.
 
Das Bild aus den Kleinanzeigen so so aus:

Anhang anzeigen 730358

nach ner Stunde Nitro- und Abbeizer-Kur sah er dann so aus:

Anhang anzeigen 730359

Französischer Rahmen von ca. 75-78, 26,6mm Sattelstrebe Roto-Innenlagermuffe, Gipiemme gedrillte Ausfaller
und kein Hinweis auf Rohrsatz und Hersteller.

Die Geo ist speziell, Oberrohr 56CC und Sattelrohr 59CC, für mich Langbeiner genau richtig,
Das Gewicht ist 1820gr. Rahmen und 700gr. Gabel, 26,6mm Sattelstrebe, 123mm Hinterbau.
Ich tippe auf Vitus 980 oder so was.

Genau das was ich gesucht habe, werde ich schön leicht mit frankophilen Teilen aufbauen.
Wenn jemand einen Verdacht hat, wer der Rahmenbauer sein könnte, dann bitte gern.
Der Rahmen kommt aus der Umgebung von Paris.

Schöner Rahmen, Glückwunsch!

Wenn der Lack dünn aufgetragen wurde kann man evtl. noch die Prägung im Rohr erkennen. Ich habe ein Rickert aus ca. 77/78 mit einem 531 Butted-Frame-Tubes Kleberchen, der ja darauf hindeutet, dass die anderen Rohre aus etwas anderem sein müssen. Auf den Gabelscheiden habe ich nach sehr genauem Hinsehen dann die Super Vitus-Prägung entdeckt, ungefähr auf Höhe des Pfeils:

Inkedgabel_LI.jpg


Bei den hängenden Schultern deiner Gabelkrone kann es natürlich sein, dass dieser Teil des Rohrs abgelängt wurde.

Bezüglich des Alters denke ich nicht, dass dieses weit vor 78 liegt, da es sich ja schon um ein gegossenes Innenlagergehäuse handelt (Schrift erhaben). Oder gab es die schon früher?

Zum Rahmenbauer kann ich nichts beitragen. Ich bin auf den Aufbau gespannt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, wäre etwas. Leider fehlt mir dazu die Zeit und eindeutig das Geschick mit Nadel und Faden :(
 
Nö, die Trinkflasche kenne ich nicht. Gab vor ein paar Jahren mal eine vom BDR. Aber ob die das war? Habe damals drauf verzichtet.
Die kommt von jemand aus dem Verein,wo du auch Mitglied bist...Der VK meinte,ihr kennt Euch auf jeden Fall...Daher nahm ich an,du erkennst die Flasche eventuell...

Ich bitte um entsprechende Namensänderung, wenn du mehr Rickerts als Suntour-Gruppen besitzt!

Noch sind es mehr SunTour Gruppen... Außerdem gibt es schon jemand im Forum,der den Namen Rickert im ForenNick eher tragen dürfte...

Aber kennst Du diese Cherry Bremshebel und Bremsen?Ich hatte mit @FSD schon am Handy konferiert,daß der Rahmen aus den 70ern stammt...Da hab ich eher mit Franzosen Kram gerechnet,aber rechte Lagerschale ist Campa,Umwerfer ebenfalls...Ob das original so war?
 
Heute durfte ich das Pinarello abholen, welches wir unserem alten Herren zu seinem 60sten schenken. Es handelt sich um ein Pinarello Prestige S aus Columbus KL Rohren und ist bis auf die Bremshebel, die sind von Galli, komplett mit Campagnolo ausgestattet. Das Velo ist aus Erstbesitz und wurde 1984 in der Nähe von New York gekauft. Laut Verkäufer ist dieses Modell (nicht dieses Stück) die letzte Reihe die vom Cheff selbst gemacht wurde. Ob das stimmt sei Mal dahin gestellt.Anhang anzeigen 734328Anhang anzeigen 734329Anhang anzeigen 734330Anhang anzeigen 734331Anhang anzeigen 734332
Wie man sieht hat das Velo komplett innenverlegte Züge. Man sieht ihm auch sein alter an. Macht aber nichts, ist ja ein Rennvelo und nicht ein Vitrinenvelo...
Jetzt werd ich die Zeit die ich habe ins Putzen, Polieren, Wachsen und Lenkebandwickeln investieren. LB wird wohl weiss, das Cockpit ist sonst zu schwarz. Aber was für LB:idee:Benotto? Textil? Kork?
Vielleicht kommt noch ein schwarzer Sattel drauf.
Wie kommst du darauf, dass das ein KL Rohrsatz ist? Der Aufkleber sagt SL.
IMG_0543.JPG

Das Pina ist ein traumhaftes Geburtstagsgeschenk :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kommt von jemand aus dem Verein,wo du auch Mitglied bist...Der VK meinte,ihr kennt Euch auf jeden Fall...Daher nahm ich an,du erkennst die Flasche eventuell...



Noch sind es mehr SunTour Gruppen... Außerdem gibt es schon jemand im Forum,der den Namen Rickert im ForenNick eher tragen dürfte...

Aber kennst Du diese Cherry Bremshebel und Bremsen?Ich hatte mit @FSD schon am Handy konferiert,daß der Rahmen aus den 70ern stammt...Da hab ich eher mit Franzosen Kram gerechnet,aber rechte Lagerschale ist Campa,Umwerfer ebenfalls...Ob das original so war?

RickertZepp hört sich doch auch gut an:p,
ich glaube das schwarze Loch wo Rickerts drin verschwinden, verlagert sich so langsam von MS Richtung Pott :eek::D.
 
Zurück