Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das waere des Guten zuviel. Wohne aber in Australien und das Rad war in Reggio Emilia, hätte nur nach Australien geschickt werden müssen.
Die angeloeteten Bremssockel gab es ab und zu auch bei anderen Herstellern in den Siebzigern, glaub sogar bei gewissen Bianchis (Bianchi-Hilde wird das sicher wissen!). Unten ein Bild eines De Rosa aus dem 1970 das gerade bei subito.it inseriert ist (https://www.subito.it/biciclette/bici-da-corsa-de-rosa-venezia-323221756.htm).
Aber die Kombination von angelöteten Bremsen, angelötetem Umwerfer, angelöteten Schalthebeln, innenverlegter Bremskabelfuehrung und diesen fixen Ausfallenden bei einem Rad aus 1970/71 gibt es glaub ich eben nur bei Marastoni zu bewundern. Sieht ja eigentlich aus, als wenn der Rahmen aus den späten Achzigerjahren stammt.
Die Decals sind sehr gut erhalten, sehr selten bei Pinarello!Heute durfte ich das Pinarello abholen, welches wir unserem alten Herren zu seinem 60sten schenken. Es handelt sich um ein Pinarello Prestige S aus Columbus KL Rohren und ist bis auf die Bremshebel, die sind von Galli, komplett mit Campagnolo ausgestattet. Das Velo ist aus Erstbesitz und wurde 1984 in der Nähe von New York gekauft. Laut Verkäufer ist dieses Modell (nicht dieses Stück) die letzte Reihe die vom Cheff selbst gemacht wurde. Ob das stimmt sei Mal dahin gestellt.Anhang anzeigen 734328Anhang anzeigen 734329Anhang anzeigen 734330Anhang anzeigen 734331Anhang anzeigen 734332
Wie man sieht hat das Velo komplett innenverlegte Züge. Man sieht ihm auch sein alter an. Macht aber nichts, ist ja ein Rennvelo und nicht ein Vitrinenvelo...
Jetzt werd ich die Zeit die ich habe ins Putzen, Polieren, Wachsen und Lenkebandwickeln investieren. LB wird wohl weiss, das Cockpit ist sonst zu schwarz. Aber was für LBBenotto? Textil? Kork?
Vielleicht kommt noch ein schwarzer Sattel drauf.
Das, hat mich zuerst auch aufDie Decals sind sehr gut erhalten, sehr selten bei Pinarello!
das gebrachtguter hinweis, könnte eine fälschung sein.
die story ist schon mal phantasievoll...
Das Bild aus den Kleinanzeigen so so aus:
Anhang anzeigen 730358
nach ner Stunde Nitro- und Abbeizer-Kur sah er dann so aus:
Anhang anzeigen 730359
Französischer Rahmen von ca. 75-78, 26,6mm Sattelstrebe Roto-Innenlagermuffe, Gipiemme gedrillte Ausfaller
und kein Hinweis auf Rohrsatz und Hersteller.
Die Geo ist speziell, Oberrohr 56CC und Sattelrohr 59CC, für mich Langbeiner genau richtig,
Das Gewicht ist 1820gr. Rahmen und 700gr. Gabel, 26,6mm Sattelstrebe, 123mm Hinterbau.
Ich tippe auf Vitus 980 oder so was.
Genau das was ich gesucht habe, werde ich schön leicht mit frankophilen Teilen aufbauen.
Wenn jemand einen Verdacht hat, wer der Rahmenbauer sein könnte, dann bitte gern.
Der Rahmen kommt aus der Umgebung von Paris.
Weißes Leder und selber einnähen!Das, hat mich zuerst auch auf
das gebracht
Scheint aber Orischinal zu sein
Weiss jemand per Zufall, was für Bremmsgummis hier passen? Und passt Korkband als LB?
Sonntags Fang...
@Sonne_Wolken... Erkennst Du die Trinkflasche?
Eigentlich wollte ich nur den Rickert Rahmen ansehen, aber ihr kennt das ja alle...Man nimmt doch mehr mit...
Anhang anzeigen 734538Anhang anzeigen 734539Anhang anzeigen 734540Anhang anzeigen 734541Anhang anzeigen 734542Anhang anzeigen 734543
Sonntags Fang...
@Sonne_Wolken... Erkennst Du die Trinkflasche?
Eigentlich wollte ich nur den Rickert Rahmen ansehen, aber ihr kennt das ja alle...Man nimmt doch mehr mit...
Anhang anzeigen 734538Anhang anzeigen 734539Anhang anzeigen 734540Anhang anzeigen 734541Anhang anzeigen 734542Anhang anzeigen 734543
Die kommt von jemand aus dem Verein,wo du auch Mitglied bist...Der VK meinte,ihr kennt Euch auf jeden Fall...Daher nahm ich an,du erkennst die Flasche eventuell...Nö, die Trinkflasche kenne ich nicht. Gab vor ein paar Jahren mal eine vom BDR. Aber ob die das war? Habe damals drauf verzichtet.
Ich bitte um entsprechende Namensänderung, wenn du mehr Rickerts als Suntour-Gruppen besitzt!
Wie kommst du darauf, dass das ein KL Rohrsatz ist? Der Aufkleber sagt SL.Heute durfte ich das Pinarello abholen, welches wir unserem alten Herren zu seinem 60sten schenken. Es handelt sich um ein Pinarello Prestige S aus Columbus KL Rohren und ist bis auf die Bremshebel, die sind von Galli, komplett mit Campagnolo ausgestattet. Das Velo ist aus Erstbesitz und wurde 1984 in der Nähe von New York gekauft. Laut Verkäufer ist dieses Modell (nicht dieses Stück) die letzte Reihe die vom Cheff selbst gemacht wurde. Ob das stimmt sei Mal dahin gestellt.Anhang anzeigen 734328Anhang anzeigen 734329Anhang anzeigen 734330Anhang anzeigen 734331Anhang anzeigen 734332
Wie man sieht hat das Velo komplett innenverlegte Züge. Man sieht ihm auch sein alter an. Macht aber nichts, ist ja ein Rennvelo und nicht ein Vitrinenvelo...
Jetzt werd ich die Zeit die ich habe ins Putzen, Polieren, Wachsen und Lenkebandwickeln investieren. LB wird wohl weiss, das Cockpit ist sonst zu schwarz. Aber was für LBBenotto? Textil? Kork?
Vielleicht kommt noch ein schwarzer Sattel drauf.
Auf den KL Rohrsatz bin ich eigentlich aufgrund der Prospekte gekommen.Wie kommst du darauf, dass das ein KL Rohrsatz ist? Der Aufkleber sagt SL.
Anhang anzeigen 734665
Das Pina ist ein traumhaftes Geburtstagsgeschenk
Die kommt von jemand aus dem Verein,wo du auch Mitglied bist...Der VK meinte,ihr kennt Euch auf jeden Fall...Daher nahm ich an,du erkennst die Flasche eventuell...
Noch sind es mehr SunTour Gruppen... Außerdem gibt es schon jemand im Forum,der den Namen Rickert im ForenNick eher tragen dürfte...
Aber kennst Du diese Cherry Bremshebel und Bremsen?Ich hatte mit @FSD schon am Handy konferiert,daß der Rahmen aus den 70ern stammt...Da hab ich eher mit Franzosen Kram gerechnet,aber rechte Lagerschale ist Campa,Umwerfer ebenfalls...Ob das original so war?