• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Anhänge

  • IMAG1959.jpg
    IMAG1959.jpg
    599,8 KB · Aufrufe: 113
Schau mal in den 74er und 75er Prospekten, die Honeycombs gab es nur zwei Jahre lang. Der LRS ist jedenfalls neuer.
Eine Schönheit! Ich denke, das ist ein Interclub von 1975. Die Räder sind nicht okinool, da sollten Hochflanschnaben dran sein, wahrsch. Normandy.
Anhang anzeigen 837869

Danke Ihr Beiden! Nach einer kurzen Recherche bin ich mir nun relativ sicher, dass es das 1976er Interclub, mit einem anderen LRS als im Prospekt, ist! Dieses Modell gab es wohl auch noch 1976 mit den honeycombs und sowohl in blau als auch in silber ;)

1976_pg6-4d234d0.jpg


hier noch der link zur Katalogseite
http://labibleduvelocataloguesgitane.blogspot.com/p/gitane-1976.html
 
habe am Wochenende für einen Bekannten einen Rahmen abgeholt der mir Kopfzerbrechen bereitet....🤔

am den Sattelstreben sind die in Initialen K.Z. Graviert, ausfallende sind Campagnolo. An der hinteren Bremsenaufnahme sind 3 Bohrungen, hab ich so noch nicht gesehen.
Der Rahmen wurde neu lackiert und die Aufkleber sind nicht Original.

Vielleicht hat jemand einen Tip worum es sich handeln könnte.

Dankööööö

Ko Zielemann Type Spezial ;)
 
Super danke! Hätte eventuell jemand ein Original Foto wie das Rad oder ein ähnliches Mal aussah? Der Rahmen ist ja leider überlackiert worden 😬
Hab ein passendes Foto gefunden, an den ausfallenden lässt sich sogar noch der originale Blau Ton erkennen 😊

Danke an alle die Licht ins dunkel gebracht haben!
 
Schönen Fang hast du da gemacht! Wird der wieder in dein Originalzustand versetzt?
Moin, ich recherchiere gerade wie es eventuell mal ausgesehen haben könnte und welche Komponenten passen würden. Lackierer ist schon informiert 😂

Im Moment frag ich mich ob die Muffen an der Gabel farblich vom blau angesetzt waren und wenn ja wie...

Ich selber tendiere dazu die Pantos Weiß abzusetzen...
 

Anhänge

  • D53248CC-9C96-4BFF-B1EA-8B719380B6A2.jpeg
    D53248CC-9C96-4BFF-B1EA-8B719380B6A2.jpeg
    178,3 KB · Aufrufe: 127
  • 85B4F0F1-4273-43F8-B991-15027D6E4522.jpeg
    85B4F0F1-4273-43F8-B991-15027D6E4522.jpeg
    73,4 KB · Aufrufe: 126
:D Auf Verdacht gekauft, fand sie schön! Wiegt zwar 50 Gramm mehr als eine sr, aber sie ist sogar verchromt! ;) Pama? Woher kommt der Hersteller?






Anhang anzeigen 838276
Ich hatte mal Naben von Pama mit ähnlicher/identischer Oberfläche. Die haben ausgesehen wie klassische Maillard/SNS mit Rikula. Schraubkranznaben für 8-fach mit 130 mm EBW aus recht aktueller Produktion.
Meine Recherche zur Herkunft ist nicht sehr weit gekommen, ich vermute mal Polen.

Bevor ich sie wieder verkauft habe, hab ich ein paar Bilder gemacht.
Pama 001.jpg

Pama 002.jpg

Pama 003.jpg

Pama 004.jpg
 
Gerade ein großes Paket aus Frankreich ausgepackt. Nach meinen Recherchen handelt es sich um ein Mit-70er Gitane Champion du Monde, das ein Händler in seinem Hausdekor lackiert und gelabelt hatte. Einige weitere passende Komponenten sind noch im Zulauf. Ein schönes Projekt für lange Winterabende. Wenn doch bloß die Werkstatt beheizt wäre.

A9270667-748D-45B9-A78D-E352A94EB0C6.jpegF667E3AC-9882-43FE-9DD6-21C1EE1DA60F.jpegFF9BC9A2-D56B-4E48-B552-2680D8C4C129.jpegCB53999F-491F-40A3-81AC-FCD80A6AABCF.jpeg0865D433-7E33-4027-A36D-3EF6D0796C70.jpegF098DF49-7ED7-44E6-BED1-6365F4C8918B.jpegA5E3642E-CEC7-43E7-BF84-520796DFC51A.jpeg8A630375-BDA2-4E54-AF67-9B27F2F3313C.jpegD296AA08-99FF-4FC6-9F22-54D01D9E9B31.jpegC799D3CE-E0CD-42DF-8648-D384330995BE.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück