Simplex
am Maulaffenfeilhalten
Schön!

Zeich' mal ein Foto vom SR oben innen bitte

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sitzrohr??? Weeeeeiiiiill?Schön!
Zeich' mal ein Foto vom SR oben innen bitte![]()
Sitzrohr??? Weeeeeiiiiill?
Ist ja interessant, quasi der Vorgänger des Brooks CambiumIch mag ja diese "Fehlfarben":
Anhang anzeigen 1046557Anhang anzeigen 1046558
soweit alles normal...
...aber dann:
Anhang anzeigen 1046560Anhang anzeigen 1046561Anhang anzeigen 1046562
Offenbar eine Kooperation zwischen Ideale und Wolber; Form und Gestell entsprechen typischen Ideale-Sätteln, das Material ist dickes Gummi (fühlt sich bei der Fingernagelprobe jedenfalls an wie Gummi), auf beiden Seiten textil belegt.
Webcam?Anhang anzeigen 1046571
Nur eine Kleinigkeit, kommt auf den Schreibtisch
Den gleichen habe ich schon in der Teile-Vitrine
Hier erkennt man es besser!Da hat es zumindest schon mal jemand erwähnt:
https://www.rennrad-news.de/forum/t...rahmenbauer-sammel-thread.138244/post-4101133
Nachtrag:
Foto ist geklaut aus einer aktuellen Anzeige bei KA. Man erkennt aber ganz gut das Thema:
Anhang anzeigen 1046566
Heute aber nicht mehr!Sehr schön!!!
Meinen herzlichen Glückwunsch zum Original!
Fürs Archiv würde jetzt nur noch das TLG mit der Rahmennummer fehlen.![]()
Sehen wir das nachher alles im Biete wieder?Anhang anzeigen 1046622Anhang anzeigen 1046623Anhang anzeigen 1046624Anhang anzeigen 1046625
Das die Kleinigkeiten von letzter Woche![]()
Bleibt alles bei mirSehen wir das nachher alles im Biete wieder?
Wenn ja, ich schreibe gleich PN!![]()
Die 8-fach Schalthebel waren gebogen.
Anhang anzeigen 1046119
Dem Vorbesitzer war wohl der Vorbau zu lang. Deswegen die Bremsgriffe nach oben gedreht und die Hebel wieder rangebogen.
Da eröffnen sich wirklich Abgründe.Da hat es zumindest schon mal jemand erwähnt:
https://www.rennrad-news.de/forum/t...rahmenbauer-sammel-thread.138244/post-4101133
Nachtrag:
Foto ist geklaut aus einer aktuellen Anzeige bei KA. Man erkennt aber ganz gut das Thema:
Anhang anzeigen 1046566
Diese Frage müßte jemand aus dem Sammlerkreis Ruhrpott (@FSD ) am besten beantworten können.Da eröffnen sich wirklich Abgründe.
Schöne überlieferte Geschichte. Wie viele Räder wurden da pro Jahr ungefähr gebaut?
Sehr schicker Bahnrahmen von Rudolf Fauss. Ich schätze auf 60/70er Jahre. Sieht nach einem echten Fauss aus dessen Werkstatt in Köln aus. Man muss das betonen, weil damals unter den verschiedenen Herstellern RUFA, Köthke, Rickert, (eventuell Schauff) und auch Import-Ware aus GB und FR ziemlich wild "umgelabelt" wurde.
Diese gut verarbeiten und gut ausgestatteten Rahmen gingen damals zumeist an einen kleinen Käuferkreis: Profis (bzw. Berufsfahrer, 6-Tage-Fahrer) oder sehr ambitionierte und befreundete Amateure aus dem Rheinland*. Was vor allem an dem hohen Preis lag.
Einige Größen der Radrennbahn sind unter anderem RUFA gefahren. Hier z.B. Rudi Altig und Dieter Kemper (sieht zumindest stark danach aus):
Hat der Rahmen eine Rahmennummer oder ähnliche Gravuren?
Woher hast du den Rahmen? Da gibt es doch meistens die besten Informationen her.
ps.: Der Brooks müsste im Gestell eine Jahreszahl graviert haben. Wenn er original verbaut war, könnte man das Baujahr eingrenzen.
* "Kleiner Käuferkreis" und "ambitionierte Amateuere im Rheinland" sind zu dieser Zeit eigentlich ein Widerspruch. Manchmal kommt es mir so vor, als fuhr damals jeder Renn- und Bahnrad hier. Aber wie gesagt, musste man ja auch noch das nötige Geld und Beziehungen haben, um an Rahmen und Teile zu kommen.